La vie politique Flashcards
la République fédérale d’Allemagne
Die Bundesrepublik Deutschland
l’Etat
Der Staat (en)
l’état fédéral
Der Bundesstaat
le fédéralisme
Der Föderalismus
le pays
Das Land (-¨er)
la patrie
Das Vaterland
le land
Das Bundesland
la démocratie
Die Demokratie (en)
la république
Die Republik (en)
le citoyen
der Bürger (-)
la nationalité
die Staatsangehörigkeit
la politique
Die Politik
politique
politisch
l’homme politique
Der Politiker (-)
le président
Der Präsident (en, en)
la monarchie
Die Monarchie (n)
le roi
Der König
le peuple
das Volk (-¨er)
la nation
Die Nation (en)
le pays natal
Die Heimat
le dictateur
Der Diktator (en)
la dictature
Die Diktatur (en)
l’Etat de droit
Der Rechtsstaat (en)
la loi
Das Gesetz (e)
la Loi Fondamentale (=la constitution de la RFA)
das Grundgesetz
la constitution
Die Verfassung (en)
le parlement fédéral
Der Bundestag
le droit fondamental
das Grundrecht (e)
les 11 anciens länder
die elfe alten Bundesländer
les 5 nouveaux länder (à l’est)
die fünf neuen Bundesländer
fonder un Etat
einen Staat gründen
le citoyen de la RFA
Der Bundesbürger (-)
respecter les droits fondamentaux
die Grundrechte beachten
l’égalité des droits de l’homme et de la femme
die Gleichberechtigung von Mann und Frau
la République Fédérale est un Etat de droit démocratique
Die Bundesrepublik ist ein demokratischer Rechtsstaat
le gouvernement fédéral
die Bundesregierung, das Bundeskabinett
le chancelier (fédéral)
der (Bundes)Kanzler (-)
gouverner
regierung
nommer
ernennen (ernannte, ernannt)
le président fédéral
der Bundespräsident
l’homme d’Etat
der Staatsmann (-¨er)
le ministre
der Minister (-)
le ministère
Das Ministerium (ien)
le ministre de l’intérieur
Der Innenminister
le ministre des affaires étrangères
der AuBenminister
le ministre des finances
Der Finanzminister
le ministre de l’économie
der Wirtschaftsminister
le ministre président du land
der Ministerpräsident (en,en)
le gouvernement du land
Die Landesregierung
le parlement du land
Der Landstag (e)
l’administration
die Verwaltung (en)
l’autorité responsable
die Behörde (n)
le service public
der öffentliche Dienst
le fonctionnaire
der Beamte (adj)
le budjet (de l’état)
der (Staats)Haushalt (e)
la recette
die Einnahme (n)
la dépense
die Ausgabe (n)
percevoir de l’argent
Geld einnehmen (a, o, i)
l’impôt
die Steuer (n)
le contribuable
der Steuerzahler (-)
les élections
die Wahlen
le parlement
das Parlament
les finances publiques
Die öffentlichen Finanzen
le législateur
Der Gesetzgeber (-)
le député
der Abgeordnete (adj)
légal
gesetzlich
voter
wählen
l’électeur
der Wähler (-)
le vote / le choix
die Wahl (en)
les élections au Bundestag
die Bundestagswahlen
les élections municipales
die Kommunalwahlen
le droit de vote
das Wahlrecht
avoir le droit de vote
wahlberechtigt sein
la voix
die Stimme (n)
le bulletin de vote
der Stimmzettel (-)
le candidat
der Kandidat (en,en)
la majorité
die Mehrheit
le siège
der Sitz (e)
gagner
gewinnen (a,o)
la victoire
der Sieg (e)
le vainqueur
der Sieger (-)
la victoire électorale
der Wahlsieg (e)
la défaite
die Niederlage (n)
les partis
Die Parteien
l’union chrétienne démocrate
die CDU : Christlich-Demokratische Union
l’union chrétienne sociale
die CSU : Christlich-Soziale Union
le parti social démocrate
die SPD : Sozialdemokratische Partei Deutschlands
le parti libéral
die FDP : Freie Demokratische Partei
le parti du socialisme démocratique
die PDS : Partei des demokratischen Sozialismus
les verts
die Grünen
les républicains (parti d’extrême droite)
die Republikaner
la gauche
die Linke
la droite
Die Rechte
le membre d’un parti
das Parteimitglied (er)
appartenir à (+ ?)
an/gehören + D
socialiste
sozialistisch
le socialiste
der Sozialist (en, en)
communiste
kommunistisch
le communiste
der Kommunist (en, en)
libéral
liberal
le libéral
der Liberale (adj)
nationaliste
nationalistisch
extrémiste de droite
rechtsradikal
le président du parti
der Parteivorsitzende (adj)
le partisan
der Anhänger (-)
la coalition
die Koalition (en)
mener une politique
eine Politik führen
former un gouvernement
eine Regierung bilden
voter une loi
ein Gesetz verabschieden
voter pour un parti
eine Partei wählen
voter pour un candidat
für einen Kandidaten stimmen
appartenir à un parti
einer Partei an/gehören
le parti
die Partei
les relations internationales
die internationalen Beziehungen
la politique étrangère
die AuBenpolitik
la relation
die Beziehung (en)
reconnaître
an/erkennen (erkannte an, anerkannt)
la reconnaissance
die Anerkennung
la dépendance
die Abhängigkeit
l’indépendance
die Unabhängigkeit
la politique de la paix
die Friedenspolitik
la puissance
die Macht (-¨e)
l’ambassade / le message
die Botschaft (en)
l’ambassadeur
der Botschafter (-)
le diplomate
der Diplomat (en, en)
représenter
vertreten (a,e,i)
le représentant
der Vertreter (-)
la négociation
die Verhandlung (en)
l’entente entre les peuples
die Völkerverständigung
le traité
der Vertrag (-¨e)
l’alliance
das Bündnis (se)
l’allié
der Verbündete (adj)
der Bündnispartner (-)
l’Européen
der Europäer (-)
l’Union européenne
Fier Europäische Union (die EU)
le parlement européen
das Europäische Parlament
les élections européennes
die Europawahl (en)
la commission européenne
die EG-Komission
le conseil de l’europe
der Europarat
l’union européenne monétaire
die europäische Währungsunion
le membre de l’UE
das EU-Mitglied (er)
l’Etat membre
der Mitgliedsstaat (en)
adhérer (+?)
bei/treten (a, e, i, ist) + D
l’adhésion (prep + ?)
der Beitritt (e) (zu + D)
la frontière
die Grenze (n)
supprimer
ab/bauen
au niveau mondial
weltweit
le pays en voie de développement
das Entwicklungsland (-¨er)
se développer
sich entwickeln
l’aide au développement
die Entwicklungshilfe (n)
sous développé
unterentwickelt
l’abîme, le fossé (fig)
die Kluft (-¨e)
le Tiers-Monde
die Dritte Welt
s’endetter
sich verschulden
l’endettement
die Verschuldung
la famine
die Hungersnot (-¨e)
mourir de faim
verhungern (ist)
mener une politique de paix
eine Friedenspolitik führen
s’engager en faveur de la paix
sich für den Frieden ein/setzen
favoriser l’entente entre les peuples
die Völkerverständigung fördern
conclure un traité
einen Vertrag schließen (o, o)
supprimer les frontières
Grenzen ab/bauen
ce pays n’a été reconnu que récemment
Dieses Land wurde erst vor kurzem anerkannt
le président fédéral représente la république fédérale à l’étranger
der Bundespräsident vertritt die Bundesrepublik im Ausland
l’Autriche a adhéré à l’UE
Österreich ist der EU beigetreten
les pays en voie de développement sont fortement endettés
Die Entwicklungsländer sind hoch verschuldet
le fossé entre les pays riches et les pays pauvre s’élargit
Die Kluft zwischen den armen und den reichen Ländern wird größer