kurz Flashcards

1
Q

HCM

A

besteht aus: Fähigkeiten, Wissen, Erfahrung, Kreativität und Innovationsvermögen.

  • HC gehört MA
  • HC generiert Wertschöpfungspotenzial
  • MA-Kompetenzen im Unternehmen nutzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Motivation

A

Erklärt Richtung, Intensität und Ausdauer menschlichen Handelns.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

HC Marketing

A

wettbewerbsentscheidende HC…

  • mit richtigen Kompetenzen
  • richtige Menge
  • richtige Zeit
  • richtiger Ort
  • richtiger Preis
    … einsatzbereit zur Verfügung stellen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gesamtangebot des Arbeitgebers

A

Arbeit
Reputation
Entlohnung
Entwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Employer Brand (und Einflussfaktoren)

A

Wodurch kann sich ein Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt von der Konkurrenz unterscheiden?

  • Reputation & Image (Soft skills + ex. Faktoren)
  • People & Culture (Soft skills + in. Faktoren)
  • Job Characteristics (Hard skills + in. Faktoren)
  • Remuneration & Advancement (Hard skills + ex. Faktoren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Können (Leistungsfähigkeiten)

A

Fachkompetenz
kognitive Fähigkeiten
Handlungskompetenz
Sozialkompetenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

erfahrungsbezogene Fragen

A
  • vergangene Erlebnisse und Verhaltensweisen

- vergangenes verhalten zukünftig zu prognostizieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Situative Fragen

A
  • Handlungsabsichten
  • fiktive Situation
  • in realistischer Situation erläutern wie er sich verhalten würde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Performance Management

A

wie das HC eingesetzt und gesteuert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Management by Objectives

Prozess

A

1) Unternehmensziele definieren
2) Ziele auf Managementstufe herunterbrechen
3) Fortschritt überwachen
4) Leistungen beurteilen
5) Erfolge belohnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zielarten die mit Hilfe von SMART gesetzt werden

A
  • Leistungsziele
  • Ressourcenziele
  • Verhaltensziele
  • Entwicklungsziele
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verzerrungen der Beurteiler

A
  • Tendenz zur Mitte
  • Härte-Effekt (Tendenz zur Strenge)
  • Nachsicht-Effekt (Tendenz zur Milde)
  • Ähnlichkeits-Effekt (Sympathiefehler)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wahrnehmungsverzerrung der Beurteiler

A
  • Recency-Effekt (Nikolaus-Effekt)
  • Primacy-Effekt (First Impression Effekt)
  • Halo-Effekt (Überstrahlungs Effekt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

3 Fairnessformen

A
  • Distributive Fairness (Verteilungsgerechtigkeit)
  • Prozedurale Fairness (Verfahrensgerechtigkeit)
  • Interaktionale Fairness (wie kommuniziert?)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Distributive Fairness -> 3 Unterkategorien

A
  • Equity (Leistungsprinzip)
  • Equality (Gleichheitsprinzip)
  • Need (Bedarfsprinzip)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

7 Prinzipien der Prozeduralen Fairness

A
  • Stimme
  • Unvoreingenommenheit
  • Konsistenz
  • Korrigierbarkeit
  • Genauigkeit
  • Ethische Rechtfertigung
17
Q

Grafikation

A

zusätzliches entgelt zu speziellen Ereignissen -by Marco

–> Weihnachtsgeld

18
Q

Merit Increase (Gehaltserhöhung) bezogen auf was?

A
  • Leistung von MA
  • Kompetenzen des MA
  • Formel der Lohnerhöhung?
19
Q

Merit Increase (Gehaltserhöhung) Vorteile

A
  • Breite Akzeptanz (Gerechtigkeit)
  • Individuelle Leistung wird honoriert -> Motivation
  • Grundstruktur der Saläre wird nicht gestört
20
Q

Merit Increase (Gehaltserhöhung) Nachteile

A
  • Erhöhung Fixlöhne
  • Bei langjähriger Top-Performance kommt man an Grenze
  • Vermischt Inflations- und Leistungsanteil
  • nicht für alle nachvollziehbar
  • hängt von objektiver Leistungsbeurteilung ab
21
Q

Handlungskompetenz Schnittstelle von 4

A
  • Fachkompetenz
  • Methodenkompetenz
  • Selbstkompetenz
  • Sozialkompetenz
22
Q

Kompetenzmodell

A
  • Entwicklung von Schlüsselkompetenzen

- Personalentwicklungsmassnahemn definieren

23
Q

High Potenzials Merkmale

A
  • höhere Fachlicheausbildung
  • starke Motivation zur Weiteentwicklung
  • Sozial Komponente grösser
  • Schlüsselkompetenzen