Kurvendiskussion Flashcards

1
Q

Was ist die Definitionsmenge?

A

Ganz rationale zahlen innerhalb einer Gleichung die man zum ausrechnen bestimmter werte verwenden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Null stellen

A

In Klammern umrechnen, und dann null setzten bzw. die null stellen ausrechnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

schnittpunkte mit der y achse ausrechnen

A

bei x 0 einsetzten und ausrechnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie prüft man die Symmetrie einer Funktion?

A

indem man die Exponenten betrachtet oder die klammer aus multipliziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann gibt es die Punktsymmetrie

A

wenn alle Exponenten ungerade sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann gibt es Achsensymmetrie?

A

Wenn alle Exponenten gerade sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann gibt es keine einfache Symmetrie?

A

mischmasch aus exponenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie berechnet man die Extrempunkte? (x wert)

A

indem man die funktion ableitet. dann erhält man die erste ableitung die man gleich null setzt, dann in klammern potenzieren oder polynomdivision und so hat man den x wert. Danach leitet man nochmal ab und prüft ob es sich um einen Hochpunkt oder Tiefpunkt handelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

wie berechnet man extrempunkte? (y wert)

A

indem man die x werte bei der Ursprungsgkeichung einsetzt (BRÜCHE JN DEZIMALZAHLEN)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie berechnet man Wendepunkte?

A

Indem man die zweite Ableitung gleich Null setzt und umformt damit festgestellt wird welchen wert x hat. So hat man den x wert.
um festzustellen ob es ein wendepunkt ist, muss man den x wert in die dritte ableitung setzten und ausrechnen. Um den y wert herauszufinden setzt man den x wert in die Ursprungsfunktion ein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Monotonie?

A

Beschreibt von wo bis wo der Graph fällt und steigt (HOCH UND TIEFPUNKTE!!)

z. b. (unendlich; x|y) steigt und fällt von (x|y; zu x2|y2) und steigt wieder von (x2|y2; bis unendlich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Krümmung?

A

Beschreibt von wo bis wo es sich um eine rechts oder linkskurve handelt (WENDEPUNKTE!!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wertemenge

A

welche y werte vom graphen abgedeckt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie klammert man ein Polynom aus?

A

größten gemeinsamen Faktoren finden von Koeffizienten und Exponenten (x^3 und x^2 wäre es x^2 weil in beiden variablen stecken eine x^2) alle terme durch den faktor rechnen und dann rückwärts rechnen um zu prüfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was fällt bei jeder ableitung weg?

A

werte aus der vorherigen funktion oder ableitung die kein x hatten und koeffizienten werden mit dem exponenten multipliziert. vom exponenten wird danach dann eins subtrahiert. wenn es kein exponent gibt fällt x weg.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

was gibt die erste ableitung an ?

A

die steigung

17
Q

was gibt die zweite ableitung an?

A

veränderung der steigung

18
Q

was sind lokale extrempunkte

A

extrempunkte die sich in einem abschnitt des graphen befinden aber nicht definitiv extrempunkte sind vom ganzen graph

19
Q

was sind globale extrempunkte

A

absolute extrempunkte vom ganzen graph

20
Q

was sind die kriterien für hoch und tiefpunkte

A

notwendiges kriterium ist dass die erste ableitung gleich null ist
für hochpunkte muss die zweite ableitung kleiner als null sein und für tiefpunkte größer als null

21
Q

was sind die kriterien für wendepunkte?

A

die zweite ableitung ist 0 aber die dritte ist ungleich 0

22
Q

was sind notwendige kriterien für sattelpunkte?

A

wenn die erste und zweite ableitungen 0 ergeben aber nicht die dritte

23
Q

was sind kriterien für extrem stellen?

A

erste ableitung ist gleich null und die zweite ist ungleich null