Krisenmanagement Flashcards

1
Q

Definition Krise

A

Ein ernst zunehmender, bedrohlicher Zustand für ein Unternehmensteil oder für das gesamte Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hinweise auf eine Krise

A
Hinweise = Erste Signale
Erkennen = größte Chance die Krise abzuwenden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Arten der Krise

A

Strategische Krise
Erfolgskrise
Liquiditätskrise
Insolvenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ebenen der Signale

A

Beziehungsebene

Sachebene/ Inhaltsebene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Signale auf Beziehungsebene

A
Arbeitsklima
Gegeneinander, nicht miteinander
Keine Selbstmotivation
Abkehrwille, keine Lust zu arbeiten
Lustlosigkeit
Streitereien zwischen Geschäftsführer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Signale auf Sach-/Inhaltsebene

A
Schlechte Arbeitsleistung
Unternehmensimage leidet
Nachfrage nach Produkten sinkt
Fluktuation erhöht sich
Veränderter Warenfluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum sind Signale oft schwer zu erkennen?

A

Werden nicht ernst genommen
Zuständigkeiten fehlen (Im Keller riecht es nach Gas - nicht meine Abteilung)
Sensibilisierung und Erfahrung fehlt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Quellen für Merkmale

A

Aus dem Unternehmen
Vom Markt und Kunden
Von Banken und Lieferanten
Aus der Öffentlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Merkmale: Aus dem Unternehmen

A

Absatzeinbrüche
Fehlerquote
Fluktuation
Auslastungskennzahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Merkmale: Vom Markt und Kunden

A

Imageschäden
KD-Zufriedenheit
Marktanteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Merkmale: Von Banken und Lieferanten

A

Änderungen von Zahlungsbedingungen
Zahlungspläne
Kreditkürzungen bzw. keine Kreditvergabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Merkmale: Aus der Öffentlichkeit

A

Negative Schlagzeilen

Mundpropaganda

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Strategische Krise Definition

A

Bedrohung des Verlustes von Erfolgspotenzial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erfolgskrise Definition

A

Bedrohung/Verlust spezifisch messbarer Erfolgsziele. Es geht an die Substanz des Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Liquiditätskrise Definition

A

Gefahr der Illiquidität/Überschuldung des Unternehmens. Man kommt in Zahlungsschwierigkeiten / Das Geld geht dem Unternehmen aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Strategische Krise Ursache

A

Ursache:
Falsche Produktpolitik für Absatzmarkt
Ungewolltes Produkt durch fehlender Innovation und Kompetenz

17
Q

Strategische Krise Signal

A

Signale:

geringe Nachfrage/Platzierung

18
Q

Strategische Krise Merkmale

A
Merkmale:
Umsatzrückgang
Wettbewerbsposition
Produktqualitätsimage
Investitionsvolumen
Marktwachstum
Kundendienst
F+E Intensität
19
Q

Strategische Krise Maßnahme

A

Maßnahmen:

Gewolltes Produkt am Markt, Analyse Preis, Relaunch

20
Q

Erfolgskrise Ursache

A

Ursache:
Es entstehen Probleme beim Verkauf der Produkte
Es gibt keine Neuprodukte (Kontrollversagen, Ergebnisverfall, Kapitalverzehr)

21
Q

Erfolgskrise Signale

A

Signal:

Investition und eine brodelnde Gerüchteküche

22
Q

Erfolgskrise Maßnahmen

A
Merkmale:
Konzentration auf Kernkompetenz
Analyse
Restrukturierung
Liquidität sichern
Mittelfristige Maßnahmen
23
Q

Erfolgskrise Merkmale

A

Messbarer, negativer Trend

Hohe Stückkosten
Börsenwert
Cashflow
EK Rendite
Wertschöpfng
ROI
24
Q

Liquiditätskrise Ursache

A

Ursache:

Managementfehler/ Kapitalverzehr/ Unzureichende Gegenmaßnahmen

25
Liquiditätskrise Signale
Signal: | Steigender Lageraufbau sowie Bankfragen
26
Liquiditätskrise Merkmale
``` Merkmale: Working Capital Umschlaghäufigkeit Kapitalflussrechnung Bewegungsbilanz Liquiditätsgrade Umschlagsdauer Cashflow ```
27
Liquiditätskrise Maßnahme
``` Maßnahmen: Führungswechsel Sofortmaßnahmen (Forderungen eintreiben, Zahlungsziele ausnutzen) Einstellungsstop Befristete Arbeitsverträge Befristete Verträge auslaufen lassen Reise & Bewirtungskosten senken Aufbau Berichtswesen -> Daraus folgt "Sanierung"! ```
28
Insolvenz Definition
bedingte Illiquidität Überschuldung Zahlungsunfähigkeit liegt vor Die liquiden Mittel und Rücklagen des Unternehmens sind aufgebraucht
29
Insolvenz Signale
Verhandlungen über frisches Geld, Zahlungspläne, Sicherheiten
30
Insolvenz Maßnahmen
Strategisches Überleben
31
Konkurs/Vergleich
Zahlungsunfähigkeit | Man versucht mit den Gläubigern auf eine Quote zu kommen, dadurch verzichten diese Anteilig auf Forderungen
32
Insolvenz Maßnahme
Neuanfang
33
Liquidation
Unternehmen wird liquidiert.
34
Chancen einer Insolvenz
``` Massekredit, staatliche Unterstützung Restrukturierung und Stilllegung einzelner Abteilungen Bestandsaufnahme und Bestandssicherung Realisierung von Forderungen und Rückabwicklungen Säumige Zahlen -> Forderung eintreiben Verhandlung über Verbindlichkeiten Sanierung durch Regelinsolvenzverfahren Absicherung MA durch Insolvenzgeld Analyse Cash Cows und Stars Neue Kapitalgeber finden Beteiligungen finden und eingehen Sicherung Bestandteile ```
35
Managementfehler
``` Unzureichende Kapitalausstattung Abhängigkeiten von wenigen Großkunden Ergebnisabhängigkeit von wenig attraktiven Kunden Zu schnelles Wachstum Überhöhte Vorhaltung Keine Krisenerfahrung Zusammentreffen meist mehrerer Ursachen ```
36
Vorgehensweise Krise aufzudecken
Sensibilität entwickeln Analysefähigkeiten mobilisieren Prioritäten setzen
37
Kurzfristige Maßnahmen
``` Forderungen eintreiben Zahlungsziele ausnutzen Einstellungsstop Reduzierung von Reise und Bewirtungskostne Selektion der Verlustbringer (Poor Dogs) Genehmigungspflicht für Überstunden ```
38
Mittelfristige Maßnahmen
Kapazitätsauslastung durch neue Kunden Unternehmensanalyse und Beschreibung der Maßnahmen Weiterer Auf und Ausbau der betriebswirtschaftlichen Planung und Steuerungssysteme sowie Berichtswesen Zielgrößen und interne Kennzahlen einer Sanierung
39
Langfristige Maßnahmen
Dauerhafte Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Strategische Ansätze zum qualitativen Wachstum