Kriminell Flashcards
7. Recht so!
Zeuge/in
witness
der Beweis, -e
proof
das Motiv, -e
motive
die Leiche, -en
corpse
der Tatort
crime scene
der/die Verdächtige
suspect
der Mord
murder
die Straftat
criminal offense
das Opfer
victim
das Alibi
alibi
die Obduktion
autopsy, 부검
der Verbrecher, -
= der Täter
jemand, der [ein] Verbrechen begeht oder begangen hat
der Ermittler, -
Person, die Ermittlungen/Nachforschungen durchführt
die Nachforschung, die Ermittlung
der Versuch etwas herauszufinden, das Nachgehen einer Sache
die Belletristik
literarische Gattung der nicht wissenschaftlichen Literatur
die Machenschaften
meist Plural, abwertend: geheime und fragwürdige Abmachung, Intrige
Kassen klingeln lassen
gutes Geschäft sein
keineswegs
stärkere Form für „nicht“
Grob
- bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
- bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
verschlingen
1.
(auch übertragen) gierig oder hastig in sich aufnehmen, essen, fressen
2.
übertragen: gierig, hingabevoll, ausdauernd mit den Sinnen wahrnehmen, erfassen, lesen
sich an+D erfreuen
eine Sache genießen, für eine Sache Freude, fröhliches Gefühl empfinden
Neuerscheinung
Produkt, das neu herausgebracht oder gefertigt wurde
auslegen
eine Fläche mehr oder weniger lückenlos mit flächigen Teilen bedecken
um die Wette
앞다투어, wettbewerblich
hervorbringen
1.
etwas zustande bringen, zu Stande bringen
2.
etwas mündlich sagen
3.
ein Ergebnis, Arbeitsablauf hervorbringen
Ausweitung
Erweiterung, Vergrößerung
einstig
- zu früheren Zeiten, Ex-
2. veraltet, gehoben: künftig
Schmuddelkind
outcast, pariah, 천민, 왕따
sich an jdn. wagen
jdn. angreifen
immer eine Antwort/Ausrede parat haben
항상 대답(변명)을 준비하고 있다
aufgedunsen
bloated, puffy
Normalo
umgangssprachlich: Person, die keine besonders abweichenden/auffälligen Merkmale oder Verhaltensweisen zeigt
fanatisch
ereifert, sich überschwänglich einsetzend, rasend, schwärmerisch
das Amok
eine psychische Extremsituation, die durch Unzurechnungsfähigkeit und absolute Gewaltbereitschaft gekennzeichnet ist
übel
nicht gut, schlecht
sehr
böse
prellen
hier: betrügen
die Rechnung in einem Restaurant nicht bezahlen
der Rachefeldzug, ..-
die Rache + der Feldzug.
Revenge + war
Feldzug, um Vergeltung zu üben
sich an jdm. rächen
= jd. rächen
복수하다, 원수를 갚다
das Unrecht rächt sich
인과응보다
wohldosiert
well measured, dosed
als Gegensatz
as a contrast
benötigen
etwas haben müssen
to need, require
erschauern
[Verb] to thrill
2.
[Verb] to tremble
3.
[Verb] to shiver
trösten
jemandem durch Anteilnahme, Worte oder Anwesenheit Trost spenden
-> der Trost
zugeben
etwas zu etwas anderem dazu tun
ertragen
eine unangenehme oder schwierige Situation hinnehmen und deswegen nicht die Beherrschung verlieren oder zusammenbrechen
Eng. to bear, to stand
Schilderung
1.
[Noun] narrative
2.
[Noun] description, portrayal, depiction
abartig
deviant, abnormal
die Befindlichkeit
seelischer Zustand, in dem sich jemand befindet
gross
Switzerland and Liechtenstein standard spelling of groß
der Anklang
Zustimmung, Beifall
das Füllsel, -
filler, padding
das Fahrgestell
1.
Teil eines Fahrzeugs, an dem die Achsen befestigt sind
2.
umgangssprachlich: die Beine eines Menschen
die Karosserie, -n
Fahrzeugbau: der komplette Aufbau eines Fahrzeugs.
der Körper eines Fahrzeugs.
das Segment, -e
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
überallhin
zu jedem Ort, in jede Richtung
die Sitte, -n
1.
in der Gesellschaft durch Tradition, Brauch und/oder moralische/religiöse Gebote legitimierte soziale Norm
- Kurzwort für Sittendezernat oder Sittenpolizei