Kreislauf Flashcards
3 Polgleichungen
Angebot -> Y= C +S
Nachfrage-> Y= C + I
EX-Post-Identität -> S = I -> muss immer erfüllt sein
Bedeutung der Nettoinvestitionen
Erhöhen Produktionskapazitäten der Wirtschaft und somit maßgebliche Voraussetzung für wirtschaftl. Wachstum, schaffen neue Arbeitsplätze
DEF Bruttoinvestition I(^b)
Summe aus Netto- und Ersatzinvestition
DEF EX-ANTE- Übereinstimmung
Sg = Ig
Erreichung eines Güterwirtschaftlichen Gleichgewichtes ist Zufall
DEF Ersatzinvestition
werden vom UN getätigt, um bei der Produktion angefallene Verschleißerscheinungen zu beseitigen
DEF. Realausgleich
Gütermäßiger Ausgleich von Angebot und Nachfrage um EX-Post-Übereinstimmung herzustellen.
Z.B. durch Lageraufbau
Interpretation von unverteilten Gewinnen
Lassen sich als Sparen der UN interpretieren
Bsp: bei AGs -> Einbehalten von Einkommensteilen
Wann kommt Preissenkungen in Betracht ?
Wenn UN keine Lagerbestände aufbauen will, um die geplante Gütermengen absetzen zu können und
um die Nachfrage anzuregen
Allokationsfunktion des Staates
Sorgt für die Bereitstellung bestimmter Waren/ Dienstleistungen
(da diese Güter nicht von privaten angeboten werden/ werden sollten -> Gesundheitsbereich, Rechtswesen, Sicherheit)
Weitere Aufgabe des Staates
Gerechte Verteilung der Einkommen
Kann durch Änderung von Ausgaben/ Abgaben eine Umverteilung des Einkommen erzielen
Primärverteilung
Verteilung des Einkommens durch den Produktionsprozess ohne Eingriff des Staates
Sekundärverteilung
Umverteilung des Einkommen durch den Eingriff des Staates
Bezeichnung des Staatseingriffes bei Umverteilung des Einkommen
Redistributionsfunktion
Was kann durch Eingriffe des Staates gesteuert werden ?
Staatseinnahmen und Ausgaben
Der Wirtschaftsablauf kann hierdurch gesteuert werden
5 polige Kreislauf bezeichnet ?
Die offene Volkswirtschaft unter Einbeziehung des Auslandes
DEF Bruttoproduktionswert
Summe der Linken/rechten Seite des Produktionskonto
Auch Bruttowertschöpfung genannt
Produktionskonto
Linke Seite = Input (alles was in Produktion eingesetzt wird)
Rechte Seite = Output (Wert aller Produktionsprozesse/ Güter/ Waren)
Nettowertschöpfung
Berechnung
Bruttowertschöpfung/ Bruttoproduktionswert
./. Abschreibung
./. Summe aus Produktions- u.Importabgaben
./. Subventionen
= Nettowertschöpfung
BIP
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen
drückt Wert aller in einer Periode im Inland erzeugten und zu Marktpreisen bewerteten Waren/ DL aus
(drückt die im Inland erbrachte Wirtschaftsleistung aus)
Nettoinlandsprodukt
BIP
./. Abschreibungen
= Nettoinlandsprodukt
Produktionswert erhöhen/ senken
Erhöhen durch Produktions- und Importabgaben an Staat
Senkung durch Subventionen des Staates
Führt zur Verzerrung des Wertes des Produktionsergebnisses
Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten
Verminderung der NIP (zu Marktpreisen) um Produktions- und Importabgaben
und Erhöhung um Subventionen
= Nettowertschöpfung
Def Nettowertschöpfung
gibt Wert der im Inland erzeugten Produktion an der durch Einsatz von Produktionsfaktoren entstanden ist