Kostenrechnung Flashcards
Die Aufgaben des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens bestehen unter anderem in:
a) [x] der Kontrolle von Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Betriebes.
c) [x] dem Vergleich des tatsächlichen mit dem gewünschten Betriebsgeschehen.
d) [x] der Bereitstellung von Unterlagen für die Disposition der Geschäftsleitung.
e) [x] der Kontrolle der Liquidität.
g) [x] der Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Vermögens- und Ertragslage.
Die Kostenrechnung
a) [x] hat u.a. die Aufgabe der Wirtschaftlichkeitskontrolle.
c) [x] wird auch Betriebsabrechnung genannt.
a) Beschreiben sie stichwortartig den Unterschied zwischen Finanz- und Betriebsbuchhaltung.
Welches sind die Gründe, die das Unternehmen zur Einrichtung einer Betriebsbuchhaltung
veranlassen?
Finanzbuchhaltung
- nach außen gerichtet
- Unternehmen wird in Form des Jahresabschlusses, der Steuer- und Handelsrecht unterliegt dargestellt
**Betriebsbuchhaltung **
- Überwachung des innerbetrieblichen Leistungsprozesses, Wirtschaftlichkeitskontrolle
- Kostentransparenz
- Preiskalkulation
Nennen sie 3 Beispiele für Kalkulatorische Kosten und begründen Sie, wieso diese wichtig
sind.
- Kalkulatorische Abschreibungen
- Kalkulatorische Wagnisse
- Kalkulatorische Miete
- Kalkulatorische Zinsen
- Kalkulatorischer Unternehmerlohn
Kalkulatorische Kosten sind wie oben angeführt Kosten, die notwendig sind um die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens “richtig” (kalkulatorisch) zu bewerten.
Negative Stromgrößen
Ordnen Sie folgenden Sätzen eine Zahl der negativen Stromgrößen zu
Auszahlungen
Ausgaben
Aufwand
Kosten
Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
Rechnungen
Wirtschaftlichkeit A= Ertrag/Aufwand
Produktivität = Ausbringungsmenge / Faktoreinsatzmenge
Wirtschaftlichkeit B= Istkosten/ Sollkosten
Umsatzrentabilität in % = Gewinn/ Umsatz x 100
Eigenkapitalrentabilität= Gewinn / Eigenkapital
Gesamtkapitalrentabilität % = [(Eigenkapital + Fremdkapital) / Gesamtkapital] * 100
Aufgaben der Kostenrechnung
- Preisermittlung und -untergrenzen
- Preisobergrenzen im Einkauf
- Bestandsbewertungen
- Vergleichsrechnung zur Wirtschaftlichkeitskontrolle
- Lösung kurzfristiger Entscheidungsprobleme
- Vergleichsrechnungen zur Wirtschaftlichkeitskontrollea) Soll - Ist - Vergleich
b) Zeitvergleiche
c) Branchenvergleiche
Aufgabe 5 BAB
Ein Unternehmen im Bereich des Stahlbaus (Kleinserienfertigung) erstellt in den
Abteilungen: Maschinenpark, Stahlbau, Oberflächenveredelung und Endmontage ihre
Produkte, wobei alle Abteilungen bei jedem Produkt durchlaufen werden. Zur Bereitstellung
der Vorprodukte und des zugekauften Materials besteht ein Lager.
Die Abteilungen Materialwirtschaft, Konstruktion und das Technische Büro sind der
Allgemeinen Verwaltung ausgegliedert.
- Erstellen Sie – schematisch – einen BAB und unterteilen Sie in Hilfs- und Hauptkostenstellen.
- Begründen Sie Ihre Einteilung.
- Benennen Sie Umlageschlüssel für folgende Kostenarten dieses Betriebes:
- produktive Personalkosten
- Mieten
- Fahrzeugkosten
- Zinsen
- Kalkulatorische Abschreibung
Break even Point Analyse
Kalkulatorische Kosten (sozusagen Selbstversicherung)
Werden gebraucht um richtig kalkulieren zu können > sonst könnte in Büchern Gewinn stehen aber
eigentlich macht man Verlust, weil man zusätzliche Kosten hat, die nicht in der KR mit einbezogen
wurden
- K. Unternehmerlohn (weil: in Personengesellschaft wird dieser von Gewinn abgezogen)
- K. Miete
- K. Wagnnisse (z. B. Diebstahl, Verderb von Ware, Rechnungen die nicht bezahlt werden etc.)
- K. Zinsen (dadurch kann man sich versichern, dass man mit Betriebsergebnis höheren Gewinn hat als durch
Verzinsung des Eigenkapitals am Kapitalmarkt)
- K. Abschreibungen (Wiederbeschaffungskosten eines Produkts sind jedes Jahr höher)
Kalkulatorische Kostenarten
Zusatzkosten:
steht überhaupt kein Aufwand gegenüber (kalk. Unternehmerlohn)
Anderskosten:
steht außergewöhnlicher Aufwand gegenüber (z. B. kalk. Abschreibungen)