Kopf Testat 5 Flashcards
Welche Arterien versorgen das Nasenseptum?
A. ethmoidales posterior, anterior, A. Ophthalmica, A. Sphenopalatina, Locus Kiesselbachi (Nasenbluten!)
Wo entspringt die A. Carotis externa jeweils links und rechts?
Rechts: Truncus brachiocephalicus
Links: Aorta
In welcher Höhe teilt sich die die A. Carotis Communis?
- HWK
Wer bildet den Circulus arteriosus Oris?
Aa. Labiales superior/inferior
Was ist das Promontorium im Ohr?
Erhebung gegenüber vom Steigbügel (Stapes)
auf dem sich Plexus tympanicus befindet
Wo wird in der Cochlea welche Frequenz des Schalls aufgenommen?
- hohe Frequenzen (bis 20.000 Hz) werden an
den schmalen, tiefe an den breiten Abschnitten
wahrgenommen (bis etwa 200 Hz)
Was enthält das Spiralganglion?
Perikarya der bipolaren Ganglienzelle
Ort: Modiolus
Arterielle Versorgung Nasenhöhle
A. ethmoidalis anterior/
posterior
A. sphnopalatina
A. palatina descendens
Arterielle Versorgung äußere Nase
A. Facialis
A. Infraorbitalis
A. Dorsalis Nasi
Woraus setzt sich das Nasenseptum zusammen?
Vomer, Lamina perpendicularis, cartilago septi nasi
Innervation äußere Nase
N. Ophthalmicus
N. Maxillaris
Sensible Innervation der Nasenhöhle
Vorne: Äste des N. Ophthalmicus
Hinten: Äste des N. Maxillaris
Innervation Nasennebenhöhle
Sinus Frontalis - N. Supraorbitalis
Sinus sphenoidalis - N. Ethmoidalis posterior
Cellulae ethmoidales - N. Ethmoidalis ant/post
Sinus maxillaris - N. Infraorbitalis bzw. Plexus dentalis superior
Nenne 2 Gelenke, die die Stimmritze regulieren und ihre Funktion
Art. cricothyroidea
Scharniergelenk
Zwischen Cornu inferius des Schildknorpels und der hinteren Seitenfläche des Ringknorpels
->Reguliert die Länge und Spannung der Stimmbänder
Articulatio cricoarytaenoidea
Roll-Gleitgelenk
Zwischen Basis der Stellknorpel und Oberrand der Ringknorpelplatte (=Facies articularis arytenoidea)
->Ermöglicht eine Erweiterung oder Verengung der Stimmritze
Welche 5 Bänder gibt es im Larynx?
Lig. Conicum
Ligg. Vocalia
- Lig. Cricothyroideum
- Lig. Cricotracheale
- Lig. Thyrohyoideum
Nenne die Spannmuskeln im Larynx
M. Cricothyroideus
M. Vocalis
Nenne alle Stellmuskeln im Larynx und Innervation
M. Thyroarytaenoideus M. Arytaenoideus obliquus M. Arytaenoideus Transfersystem M. Aryepiglotticus M. Cricoarytaenoideus lateralis M. Cricoarytaenoideus posterior
-> N. Laryngeus inferior
Wie wird der Larynx sensibel innerviert?
R. Internus (N. Laryngeus superior) cranial bis Plicae vocales
N. Laryngeus inferior kaudal (unter Plicae vocales)
Nenne arterielle Versorgung des Pharynx
A. Pharyngea astenden A. Thyroidea superior A. Palatina ascendens A. Palatina descendens A. Thyroidea inferior
Nenne alle Schlundheber. Wie werden Sie innerviert?
M. Stylopharyngeus
M. Salpingopharyngeus
M. Palatopharyngeus
-> N. GLOSSOPHARYNGEUS
Nenne alle Schlundschnürer und ihre Innervation.
M. Constrictor pharyngis superior/Medius/inferior
-> Plexus pharyngeus
Sensible und motorische Fasern von N. Glossopharyngeus und N. Vagus
Wo befinden sich die Recessus piriformis?
Pars Laryngeus pharyngis (laryngopharynx)
Wie erstreckt sich das Seprum peripharyngeum?
Von der Schädelbasis bis zum Mediastinum
Wie ist das Septum peripharyngeum unterteilt?
Spatium lateropharyngeum, retropharyngeum
Welche Leitungsbahnen verlaufen im Pars anterior im Spatium lateropharyngeum?
->M. pterygoideus medialis → N. alveolaris inferior → N. lingualis → N. auriculotemporalis → Ganglion oticum → A. maxillaris (Alles aus der Fossa infratemporalis)
Was enthält Pars posterior des Spatium laterophyaryngeum?
Enthält
→ A. carotis interna
→ V. jugularis interna
→ Hirnnerven IX – XII
Was trennt das Spatium lateropharyngeum in beide Teile?
Aponeurosis stylopharyngea
Was ist das Spatium retropharyngeum und was verläuft darin?
Spatium retropharyngeum
▪ Hinter dem Pharynx
▪ Unpaarig
▪ Dünner Spalt zwischen Pharynxrückwand und
Lamina prävertebralis
▪ Enthält Äste der A. pharyngea ascendens und Venen
des Plexus venosus pharyngeus
Welches ist der Ort des schärfsten Sehens auf der retina?
Fovea centralis (macula Lutea)
Nenne die Bestandteile des Waldeyer -Rachenrings
Bestandteile ▪ Tonsilla pharyngealis (unpaar, im Rachendach) ▪ Tonsilla palatina (paarig, in der Tonsillarbucht ) ▪ Tonsilla lingualis (unpaar, am Zungengrund ) ▪ Tonsilla tubaria (paarig, am Ostium tubae auditivum )
In welche drei Etagen wird der Innenraum des Larynx unterteilt und wodurch?
Durch Schleimhautfalten (Plicae vocales und Plicae vestibulares) Unterteilung des Innenrums in drei Etagen ▪ Vestibulum laryngis (supraglottisch) Vorhof Vom Kehlkopfeingang bis Plicae vestibulares
▪ Ventriculus laryngis (transglottisch)
Zwischen Plica vestibulares
und Plicae vocales
▪ Cavitas infraglottica (subglottischer Raum)
Von den Stimmlippen zum
unter Rand des Ringknorpels
Welche drei Nerven innervieren den Gaumen und woher stammen sie?
N. palatinus major aus N. maxillaris
Nn. palatini minores aus dem Ganglion
N. nasopalatinus aus N. maxillaris