Kontext und Einflüsse Flashcards
Definiere Systemkontext
Der Systemkontext zeigt das System und die unmittelbare Umgebung. Er hilft u. a. dabei die Ziele des Systems zu verstehen und das System abzugrenzen.
Welche Faktoren leiten bei Systemarchitektur und sind für Entscheidungen relevant
Rahmenbedingungen, Qualitätsmerkmale und Risiken leiten bei der Architekturarbeit: beim Treffen von Entscheidungen.
Setzen Grenzen bei der Umsetzung
Was sind Szenarien?
Szenarien sind kurze Beispiele für die Verwendung des Systems
Szenarien helfen Qualitätsmerkmale spezifisch zu formulieren
Geben sie ein Beispiel für Szenarien
Ein entfernter Benutzer sendet bei Hochauslastung eine Anfragefür einen Datenbank-Report über das Internet und erhält den Report innerhalb von 5 Sekunden
Auslöser→Reaktion(überprüfbare Kriterien)
Wofür sind Szenarien gut?
Szenarien bieten eine gute Basis für: ◼Identifizierung architektonischer Risiken (Bewertung: H-high, M-medium oder L-low) ◼Risikogetriebenes Arbeiten ◼Bewertung der Architektur ◼Tests (auch Akzeptanztests)
Was sind Architekturziele?
Architekturzielesind kurze, prägnante Zusammenfassungen von bestimmenden Faktoren
Bestimmendsind System-Vision, Qualitätsmerkmale und sonstige Anforderungen
◼Zu beachten sind vor allem nicht-funktionale Anforderungen(required constraints). Gegenüber den funktionalen Anforderungen (required features) sind sie meist Struktur-bildender, querschnittlicher und früher zu beachten
◼Architekturzielesind explizitund wirken meist langfristig
◼Operative Ziele(Projektziele) setzen Randbedingungen und wirken oftkurzfristiger
Welche Fragen stellt man sich beim Systemkontext?
Was soll das System können?
Wer soll das System benutzen?
Wie weit gehenunsere Entscheidungs-Kompetenzen?
Mit welchen anderen Systemen müssen wir interagieren?
Wie groß wird System ungefähr werden?
Definieren sie Systemkontext
Der Systemkontextbeschreibt alle außerhalb des eigenen Systems liegenden Benutzer und Fremdsysteme, mit denen direktkommuniziert wird.
Das primäre Ziel des Systemkontextes ist die Definition der Systemgrenze, d.h. festzulegen, wofür das Entwicklungsprojekt verantwortlich ist. Er definiert den Bezugspunkt für die Anforderungen.
Wie werden Systemkontext umgesetzt?
◼I.d.R. wird ein UML UseCase Diagramm zur Modellierung des Systemkontextes benutzt.
◼Die außenliegenden Benutzer und Systeme werden als Akteuremodelliert.
◼Das eigene System kann als Klasseoder Komponente dargestellt werden.
Was ist ein Akteur
Ein Akteurrepräsentiert eine außerhalb des Systems liegende Rolle und kann ein Benutzer oder ein anderes System sein.
Wie sieht ein Systemkontextdiagram aus?
Siehe S26
Zu was gehört der fachliche Kontext?
Systemkontext
Was gehört zum fachlichen Kontext?
✓Alle Kommunikationspartner (Menschen und IT-Systeme)
✓Fachliche Rollennamen
✓Fachliche Daten
✓Warum arbeiten sie mit dem System oder das System mit ihnen?
Was beschreibt der technische Kontext?
✓Technische Schnittstellen
✓Kanäle, Medien
✓Wie ist die Kommunikation implementiert?
✓Abbildung von Rollen im fachlichen Kontext auf die technischen Schnittstellen
✓Verbindung auch zu technischer Infrastruktur
Was sind Rahmenbediungen der Architektur
◼Rahmenbedingungenbilden den Rahmen für Architektur-und Designentscheidungen
◼Implizit gegebene oder undokumentierte Rahmenbedingungenführen zu Unsicherheiten bei Architekturentscheidungen
◼Das Ändernvon Randbedingungen erfordert häufig den Konsens aller oder vieler Stakeholder und ist entsprechend schwierigund langwierig
Nenne Rahmenbedingungen
Technisch
Organisatorisch
Konventionen
Nenne technische Rahmenbedinungen
Hardwarevorgaben(Prozessor, Speicher Netwerk…)
Softwarevorgaben(OS, DB, Webserver …)
Vorgaben Systembetrieb(Online Batchbetrieb, Betriebszeit, Verfügbarkeit…)
Programmiervorgaben( Programmiersprachen, Entwicklungsumgebung, GUI Gestaltung…)
Organisatorisch
Organisation und Struktur(Teamgröße, Team Verfügbarkeit)
Ressourcen(Geld Zeit…)
Organisatorische Standards(Vorgehensmodell, Entwicklerwerkzeuge,…)
Juristische Faktoren(Haftung, Datenschutz, …)
Was ist Conways Law
Organizations which design systems … are constrained to produce designs which are copies of the communication structures of these organizations.”
Was sind Qualitätsmerkmale?
◼Qualitätsmerkmale sind spürbar beider Ausführung, Entwicklung/ Weiterentwicklungund Wartungeines Systems
◼Softwarearchitekturunterstütztdie Erreichungvon Qualitätsmerkmalen
◼Der Softwarearchitekt ist verantwortlich für die Qualität des Systems
Was sind Qualitätsmerkmale?
◼Qualitätsmerkmale sind spürbar beider Ausführung, Entwicklung/ Weiterentwicklungund Wartungeines Systems
◼Softwarearchitekturunterstütztdie Erreichungvon Qualitätsmerkmalen
◼Der Softwarearchitekt ist verantwortlich für die Qualität des Systems
Welche Qualitätsmerkmale gibt es?
Nenne 8
ISO25010: Effizient Performance Wartbarkeit Benutzbarkeit Kompatibilität Zuverlässigkeit Funktionale Brauchbarkeit Sicherheit Übertragbarkeit
In welcher Beziehung stehen Qualitätsmerkmale miteinandner?
Qualitätsmerkmale sind selten unabhängig voneinander.
Im iSAQB auch „Zusammenhänge“ oder „Wechselwirkungen“ genannt
Wie stehen Szenarien in Verbindung mit Qualitätsmerkmalen?
◼Ein Szenario ist ein Beispiel für die Verwendung des Systems
◼Ein Szenario ist eine „Manifestation“ eines Qualitätsmerkmals
◼Ein Szenario ist überprüfbar (zumindest theoretisch)
◼Ein Szenario gibt dem „Umsetzer“ Anforderungen auf richtigem Niveau
Szenarien definieren:
S40-43
Wie werden Szenarien gefunden?
Interviews -> Befragung von Benutzern und anderen Stakeholdern
Brainstormings -> mit Kunde und Intern
Ableiten -> aus nicht-funktionalen Anforderungen
Unterschiedliche Szenarien:
Use Case Was passiert bei normaler Nutzung
Wachstum: Wo entwickelt sich das System weiter
Stressszenario: Wie reagiert das System auf unvorhergesehene Ereignisse
Szenarien verstehen:
S45-46