Kompetenz Flashcards
Kompetenz
Befähigung, Vermögen etwas zu tun, Zuständigkeit, Befugnis
Ziel einer Ausbildung
Befähigung komplexe pflegesituationen & Herausforderungen im pflegealltag professionell zu lösen
Handlungskonzept
Verhandlungskonzept & sachgerechtes Handeln & verhalten in beruflichen gesellschaftlichen & privaten Situationen
Kompetenzdimensionen
Fachkompetenz
Personale Kompetenz
Sozialkompetenz
Fachkompetenz
- wissen über Fachgebiet
- Verständnis von Fachsprache
- Kenntnis spezifischer Methoden
- fachübergreifendes Wissen
Fachübergreifendes Wissen
- Soziologie
- Medizin
- Psychologie
- Ethik
- Rechte
Organisation
Personale Kompetenz
- Selbstentwicklung
- selbstständiges lernen
- berufliches Handeln
- Einstellungen & Werte entwickeln & vertreten
- Veränderungsprozess
Sozialkompetenz
Beziehung- & Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen, Empathie
Kooperation- & Konfliktlösbereitschaft
Konsensfähigkeit
Toleranz
Methodenkompetenz
Zielgerichtetes & planmäßiges Vorgehen in der Bearbeitung von Aufgaben & Problemen
Lernkompetenz
Information selbständig & mit anderen verstehen, auswerten & in gedanklichen Strukturen einordnen.
Entwickeln von Lernstrategien- & Techniken
Situationen verstehen & gestalten. Wahrnehmung & Verständnis eigener & fremde Absichten & Bedürfnisse
Was für Kompetenzen benötigen Sie bis zum Ende der Ausbildung?
-> Pflegeberuf - Ausbildung- und Prüfungsordnung (PflAPrV)
Kompetenzen für staatliche Prüfung nach §9 zur Pflegefachfrau
Pflegekompetenz nach olbrich Kompetenz 1
Regelgeleitetes Handeln
(Einstieg in die Fach- & Methodekompetenh)
Kompetenz 2
Situativ- beurteilendes Handeln
(Einstieg in die Sozialkompetenz)
Kompetenz 3
Reflektierendes Handeln
(Einstieg in die personalkompetenz)
Kompetenz 4
Aktiv- ethisches Handeln
(Weiterführende personalkompetenz
Banner: Neuling/ Anfänger
1 Jahr der Ausbildung bis Ende der Ausbildung, sowie bei Wechsel einer examinierten Pflegekraft auf eine neue unbekannte Fachrichtung
Fortgeschrittene Anfänger
Ende der Ausbildung und Berufsanfänger
Kompetent Pflegende
2-3 Jahre Berufserfahrung im gleichen Bereich
Erfahrende pflegende
3-5 Jahre Erfahrung in einem Bereich
Pflegeexperten
Erreicht nicht jede Pflegekraft
- Aufgabenbereiche
- helfen
- beraten & betreuen
- Diagnostik & Patientenüberwachung
- wirkungsvolles Handeln bei Notfällen
- Durchführung & Überwachen von Notfällen
- Überwachung & Sicherstellung der Qualität der medizinischen Leistung
- Organisation & Zusammenarbeit
Grundprinzipien der Interaktion mit Patienten
- transparent
- verständlich
- diskretion
Ziel Einer professionellen pflegebeziehung:
Erfolg der Behandlung sicher stellen (Therapieadhärenz, Qualitätssicherung), aber auch Spaß an der Arbeit
Weg dahin:
Professionelle Kommunikation & verstehen des Patienten!