Knochengewebe Flashcards

1
Q

Welchem Gewebetyp wird Knochengewebe zugeordnet?

A

Binde- und Stützgewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus was besteht Knochengewebe?

A

minimalisierten EZM (Kollagenfibrillen und Grundsubstanz), Zellen (Osteoblasten, Osteozyten, Osteoklasten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche wichtigen Mineralstoffe werden im Knochen gespeichert?

A

Calcium (99%)

Phosphat (enthält 90 % des Körperspeichers an Phosphat)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie heißen die 2 Knochenhäute die die innere und äußere Oberfläche überziehen? Was enthalten die Knochenhäute an Zellen?

A

Endost
Periost

  • -> Osteoklasten (Knochenumbau)
  • -> Osteoblasten (Knochenaufbau)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welchen Funktionen dient der Knochenumbau?

A
  • funktionellen Anpassungen
  • Vorbeugung gegen Materialermüdung
  • Reparatur Mikroschäden
  • Bereithalten von Calcium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann findet der Knochenumbau statt?

A

= Permanentes Geschehen:

–> während Wachstum (unreife Geflechtknochen wird durch reife Lamellenknochen ersetzt)

–> ausgewachsenes Skelett: ca 10% des gesamten Skeletts pro Jahr umgebaut (alle 10 Jahre komplett neues Skelett)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Lamellenknochen und wo im Knochen kommt dieser vor?

A

= Form des Knochens; Kollagenfasern der Knochematrix sind parallel

Vorkommen: Kompacta**, Knochenlamellen, Spingiosa

** Lamellen konzentrisch um zentrales Blutgefäß organisiert –> Osteonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Osteon?

A

= funktionelle Einheit aus zentralen Knochenkanal und darum angeordneten konzentrisch Knochenlamellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo findet man Osteozyten?

A

In Osteon

–> Zellfortsätze sind mit den zentralen Blutgefäßen untereinander verbunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Ossifikationsarten gibt es?

A

desmale Ossifikation

chondrale Ossifikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die desmale Ossifikation?

A

= wenn Knochengewebe direkt aus embryonalen Bindegewebe entsteht

  • -> Bindegewebe-, Geflecht-, Deck-, oder Belegknochen
  • -> Schädeldach, Gesischtsschädel, Schlüsselbein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die chondrale Ossifikation?

A

= entsteht aus vorgeformtes Knorpelgerüst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die Epiphysenfuge?

A

= Wachstumsfuge (Chondrale Ossifikation): Fuge zwischen Epi- und Diaphyse
–> aus hyalinem Knorpel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Folgende Aussage(n) (sind) richtig:

a. Die Epiphysenfuge ist der Ort des Knochenwachstums durch desmale Ossifikation.
b. Osteozyten sind durch Zellfortsätze mit dem Havers-Kanal und untereinander verbunden
c. Periost und Endost enthalten Osteoklasten und Osteoblasten
d. Osteone stellen die kleinsten funktionellen Einheiten des Geflechtknochens dar.

A

b und c

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly