KLR Flashcards
Was sind fixe Kosten?
Fixe Kosten (Kfix) sind Kosten, die sich bei Änderung der Ausbringungsmenge in ihrer absoluten Höhe nicht verändern.
Beispiele: Mieten, Gehälter der Angestellten, Abschreibungen, Versicherungsbeiträge
Nenne Beispiele für fixe Kosten.
- Mieten
- Gehälter der Angestellten
- Abschreibungen
- Versicherungsbeiträge
Fixe Kosten fallen an, unabhängig davon, ob und wie viel ein Unternehmen produziert.
Wie werden fixe Kosten auch bezeichnet?
Kosten der Betriebsbereitschaft
Diese Kosten fallen an, unabhängig von der Produktionsmenge.
Was sind variable Kosten (K.)?
Kosten, die sich bei Änderung der Ausbringungsmenge in ihrer absoluten Höhe verändern.
Variable Kosten steigen oder fallen mit der Produktionsmenge.
Wie setzen sich die Gesamtkosten (K) eines Unternehmens zusammen?
Gesamte Fixkosten (Kfix) und gesamte variable Kosten (K.)
Gesamtkosten sind die Summe aller Kosten, die ein Unternehmen hat.
Wie werden die variablen Gesamtkosten berechnet?
Variable Kosten je Stück (k,) • Stückzahl
Diese Formel berücksichtigt die Menge der produzierten Einheiten.
Was ist die Formel zur Berechnung der Gesamtkosten (Kostenfunktion)?
K = Kfix + Kv
Bei Annahme eines linearen Gesamtkostenverlaufs.
Wie wird Kv (variable Kosten) berechnet?
Kv = kv • x
Hierbei ist kv die variable Kosten pro Stück und x die Stückzahl.
Nenne Beispiele für variable Kosten.
- Leistungsabhängige Löhne
- Verbrauch von Werkstoffen
- Treibstoffen
- Büromaterial
- Versicherungsbeiträge
- Reparaturen
Diese Kosten variieren je nach Produktionsmenge.
Was sind variable Kosten (K.)?
Kosten, die sich bei Änderung der Ausbringungsmenge in ihrer absoluten Höhe verändern.
Variable Kosten steigen oder fallen mit der Produktionsmenge.
Wie setzen sich die Gesamtkosten (K) eines Unternehmens zusammen?
Gesamte Fixkosten (Kfix) und gesamte variable Kosten (K.)
Gesamtkosten sind die Summe aller Kosten, die ein Unternehmen hat.
Wie werden die variablen Gesamtkosten berechnet?
Variable Kosten je Stück (k,) • Stückzahl
Diese Formel berücksichtigt die Menge der produzierten Einheiten.
Was ist die Formel zur Berechnung der Gesamtkosten (Kostenfunktion)?
K = Kfix + Kv
Bei Annahme eines linearen Gesamtkostenverlaufs.
Wie wird Kv (variable Kosten) berechnet?
Kv = kv • x
Hierbei ist kv die variable Kosten pro Stück und x die Stückzahl.
Nenne Beispiele für variable Kosten.
- Leistungsabhängige Löhne
- Verbrauch von Werkstoffen
- Treibstoffen
- Büromaterial
- Versicherungsbeiträge
- Reparaturen
Diese Kosten variieren je nach Produktionsmenge.