Klimazonen Flashcards

1
Q

Merkmale der Tropen

A

Monatsmitteltemperaturen zwischen 25°C und 28°C​

Tageszeitenklima (Temperaturamplitude zwischen Tag und Nacht schwankt mehr als im Lauf eines Jahres) ​

Ganzjährige Reifezeit​

Kein Frost​

Zenitalregen (= Niederschläge an Sonnenhöchststand gebunden)​

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Klima in den Tropen

A
  • je näher an den Äquator, desto geringer sind Temperaturschwankungen über ein Jahr -> keine Jahreszeiten
  • fast täglicher Niederschlag wegen hoher Luftfeuchtigkeit
  • 12h tage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unteschiedliche Tropenklima

A

Immerfeuchtes tropisches Regenwaldklima​

  • Ganzjährig hohe Niederschläge ​
  • Tägliche Nachmittagsgewitter​
  • Mehr als 1500mm Niederschlag im Jahr​
  • Ganzjährige Vegetationszeit  mehrere Ernten pro Jahr​

Wechselfeuchtes Tropenklima​

  • Wechsel von Regen- und Trockenzeiten​
  • Je näher die Wendekreise, desto kürzer und niederschlagsärmer die Regenzeit​
  • Zunehmend aride Verhältnisse​
  • Savanne
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet Subsistenzwirtschaft

A

=Anbau für den Eigenbedarf​

Inselartige Urwaldstücke werden abgebrannt​

Nahezu ohne Bodenbearbeitung wird mit Pflanzstock und Hacke angebaut​

Nach 3-5 Jahren sinken Erträge rapide, wegen der aufgebrauchten Nährstoffe und Auswaschung​

Neue Flächen werden gerodet; wieder nur für einige Jahre nutzbar -> Kreislauf nach unten!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Brandrodung

A

jährlich ca 15 Mio ha zerstört

stärkste Zerstörung in Amazonien (Soja) und Südostasien (Palmöl)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet Desertifikation?

A

vom Menschen in Gang gesetzte Ausdehnung von wüstenähnlichen Verhältnissen. passiert in Gebieten, in denen es aufgrund der klimatischen bedingungen eigentlich keine Wüste geben müsste
Beipsiel : Sahelzone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

welches menschliche Verhalten führt zu Desertifikation

A
  • überbeanspruchte Böden wegen zu intensiver Nutzung
  • Überweidung durch zu hohen Tierbestand
  • Abholzung der wenigen baumbestände
  • Sinken des Grundwasserspiegels durch übermäßigen Bau von tiefreichenden Brunnen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie kann man Desertifikation verhindern/umkehren?

A
  • wirtschaftliche Anreize setzten, Bsp: Niger
  • Pflanzung von Bäumen und Sträuchern
  • Weidennutzung reduzieren
  • bewusster konsumieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Klimazonen gibt es innerhalb der Subtropen

A

Wüstenklima
Westseitenklima
Ostseitenklima

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wüstenklima

A
  • extrem heiße Trockengebiete
  • niedrige Luftfeuchtigkeit und gering Niederschläge
  • oft jahrelang kein Regen
  • wüsten = Gebiete ohne Dauervegetation. Wenn Regen, dann heftig. Wassermassen fließen flutartig über Wadis (sonst trocken gelegene Täler) ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Westseitenklima

A
  • auch mediterranes Klima oder Mittelmeerklima genannt, da dort besonders stark ausgeprägt
  • heiße trockene Sommer, feuchte milde Winter
  • Verschiebung der Windgürtel mit dem Sonnenhöchsstand bringt wechselhafte Feuchtigkeitsverhältnisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ostseitenklima

A
  • markante Trockenperioden fehlen
  • alle Monate humid
  • Niederschlagsmaximum im Sommer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Merkmale gemäßigte Klimazonen

A
  • ausgeprägte Jahreszeiten
  • Winterruhe der Vegetation
  • Dominanz der Westwinde
  • starke Ausprägung von kontinentalem und ozeanischem Klima
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Unterscheidungen gemäßigten Klimazonen

A

Kühlgemäßigtes Klima:

  • ozeanisches Klima
  • Übergangsklima
  • Kontinentales Klima

Kaltgemäßigtes Klima

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Merkmale ozeanisches Klima

A
  • milde Winter, kühle Sommer -> niedrige Temperaturamplituden
  • selten Minusgrade und Schneefal
  • ganzjährig hohe Niederschläge (humides Klima) -> grüne Landschaft
  • Laub- und Mischwälder waren vorherrschend -> durch Rodung stark reduziert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Übergangsklima

A
  • tritt in einiger Entfernung von den Küsten auf
  • wörmere Sommer, kältere Winter (längere Frostperioden)
  • Temperaturamplituden von 15-25°C
  • Vegetation: laub- und Mischwälder
17
Q

Kontinentales Klima

A
  • Temperaturamplituden über 25°C
  • lange und kalte Winter
  • je weiter man ins Landesinnere kommt, desto weniger Niederschläge -> Steppen und Wüsten (Leewüsten; auch Regenschattenwüste)
18
Q

Erkläre Polarzonen

A
  • jenseits der Polarkreise
  • Nordpolarzone = Arktis
  • Südpolarzone = Antarktis
  • wird in subpolare und polare Zone unterteilt
  • unterschiedliche Tageslängen: Polartag und -nacht dauern zwischen 24h bis halbes Jahr
  • ganzjährig niedrige Temperatur, nur im Sommer über 0°C
  • wenig Niederschlag
19
Q

Erkläre Arktis

A
  • besteht aus Meeresfläche des nördl. Polarmeeres
  • schwer abzugrenzen -> 10°C-Juli-Isotherme
  • höhere Temperaturen als Antarktis
20
Q

erkläre Antarktis

A
  • fünftgrößter Kontinent (mit Schelfeisgebieten)
  • einfach abzugrenzen von anderen Kontinenten
  • sehr tiefe Temperaturen -> Kälterekord -89,8°C
  • antarktischer Zirkumpolarstrom -> verhindert Zustrom warmer Wassermassen
  • Forschung zu Klimatologie und Meteorologie und andere
21
Q

Was ist eine Savanne

A

Vegetationszone zwischen tropischen Regenwald und Passatzone
offenes Grasland mit Bäumen und Büschen
Feucht-, Trocken- oder Dornbuschsavanne

22
Q

Erkläre Steppen

A

weitgehend baumlose Grasländer in semiariden Gebieten, in Nordamerika = Prärie

23
Q

erkläre Leewüste

A

in Regenschatten von Gebirgen oder weit im Landesinneren gelgene Wüsten
-> Luftmassen beinhalten nur mehr wenig Feuchtigkeit
zb Gobi

24
Q

Erkläre Permafrostboden

A

bis zu hunderte Meter tief geforener Boden, taut nur im Sommer oberflächlich auf
verhindert im Sommer versickern des Schmelz- und Niderschlafgwassers -> Sumpfgebiete

25
erkläre Antarktischen Zirkumpolarstrom
Meeresströmung, umkreist angetrieben durch Westwinde, Antarktis ostwärts "Wetterküche der Erde" größtes Wasservolumen der Meeresströmungen, maßgeblich für Ströumen in allen Ozeanen und Weltklima verantwortlich austausch von salzhaltigem Tiefenwasser mit salzärmern Oberflächenwasser