Klimatologie Flashcards
Begriff Klima erklären
Klima ist über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten (mind. 30 Jahre) statistisch ermittelten Zustand der Erdatmosphäre
Begriff Wetter erklären
Das Wetter beschreibt den messbaren Zustand der Troposphäre an einem bestimmten Ort. (Regen, Sonne, Wind ect.)
Begriff Klimaelement erklären
Jede messbare Eigenschaft des Klimasystems der Erde.
Begriff Klimafaktor erklären
Die Einflüsse, die ein Klima eines Ortes bestimmen.
Begriff Einstrahlungswinkel erklären
Winkel, von der Sonne ausgesendeten Lichtstrahlen auf die Erdoberfläche treffen.
Begriff Exposition erklären
Einfallsrichtung der mittäglichen Sonne.
Begriff Albedo erklären
Prozentualer Anteil der reflektierender Strahlung beim Auftreffen auf eine Fläche. (Reflexionsvermögen der Sonne ist abhängig von der Erde)
Begriff Absorption erklären
Aufnahme von Strahlung.
Dunkle Fläche erwärmt sich.
Begriff Inversion erklären
Die oberen Luftschichten sind wärmer als die unteren
Ich kann den Stockwerkaufbau der Atmosphäre beschreiben und kenne deren Temperaturverlauf ungefähr.
Troposphäre: Spielt sich Wettergeschehen ab. (15°C bis -55°C)
Stratosphäre: Temperatur zunächst tief. Später bis +10°C
Mesosphäre: Temperatur von +10°C bis -80°C
Thermosphäre: Temperatur von -80°C bis über +1000°C
Exosphäre ab 400 km höhe
Stockwerkaufbau der Atmosphäre Begriff Troposphäre erklären
Spielt sich Wettergeschehen ab. (15°C bis -55°C)
Stockwerkaufbau der Atmosphäre Begriff Mesosphäre erklären
Temperatur von +10°C bis -80°C
Stockwerkaufbau der Atmosphäre
Begriff Stratosphäre erklären
Temperatur zunächst tief. Später bis +10°C
Stockwerkaufbau der Atmosphäre
Begriff Thermosphäre erklären
Temperatur von -80°C bis über +1000°C
Stockwerkaufbau der Atmosphäre
Begriff Exosphäre erklären
ab 400 km höhe
die 4 Funktionen der Atmosphäre
- Schützt vor Strahlung aus dem Weltall
- Schützt vor Schneller Auskühlung und Überhitzung
- Reservoir für Kohlenstoff und Sauerstoff
- Schützt vor kleineren Meteoriten
Prozess der Atmosphäre bzw. Reflexion verstehen &‘ wie sie die (¥)Temperatur beeinflussen
+ mit Beispiel erklären.
Helle = Flächen reflektieren, ¥bleiben kühler
+ Schnee reflektiert das Sonnen licht (reflektiert es zurück)
Dunkle = absorbieren(aufnehmen),
¥heizen auf
+ der Ozean nimmt das Sonnenlicht auf (Licht verschwidet)
Ich weiss was Luftfeuchtigkeit ist, wie es Wettergeschehen und Klima zusammen hängt
Luftfeuchtigkeit = der Wasserdampf Anteil in der Luft.
Wasserdampfgehalt in trockener Luft sehr gering = sehr wichtiger Faktor für Wetter und Klima.
+ Von ihm hängt ab, ob es Sonnenschein, Regen oder Schnee gibt.
Begriff Kondensation erklären
Wasserdampf -> flüssigem Wasser.
Begriff Übersättigung erklären
Luft mit Wasserdampf übersättigt= Wasser kann nicht in der Luft gehalten werden —> Niederschlag
Begriff Wasserdampfgehalt (relativ/absolut) erklären
Relative Luftfeuchtigkeit (in%) = absolute Feuchte (g/m³) x 100 / Sättigungsmenge (g/m
Begriff Konvektion erklären
Konvektion ist das vertikale Aufsteigen von Warmluft
Begriff Advektion erklären
Advektion bezeichnet das Aufgleiten von Warmluft über kältere Luft.
Begriff Tau erklären
Luft mit einer bestimmten Luftfeuchtigkeit die Temperatur, die bei konstantem Druck unterschritten werden muss, damit sich Wasserdampf als Tau oder Nebel abscheiden kann.
die 7 Niederschlagsformen.
- Regen
- Nieselregen
- Schnee
- Graupel
- Hagel
- Tau
- Reif
die 2 Hauptgruppen der Wolkenklassifikation
+ Entstehungen
+ verschiedenen Wolkenbildern = Cumulus/ Stratuswolke
Hauptgruppen: Cumulus + Stratus
- Cumulus entsteht = Konvektionsströmen, die sich bei entsprechend starken Temperaturgradienten in den unteren Schichten ausbilden.
- Stratuswolken entstehen = die unteren Schichten der Atmosphäre feucht+kalt sind.