Klausurstoff Flashcards
Mundhöhle
Cavitas oris
Stoma
Zunge
Lingua
Glotta, Glossa
Zahn
Dens, dentis
Odous, odontos
Zahnfleisch
Gingiva
Gaumen
Palatum
Wange
Bucca (bucal = zur Wange gehörig)
Lippe
Cheilos gr
Kiefer
Gnathos
Zahnfleischentzündung
Gingivitis
Paradontose
Entzündung der Lippe
Cheilitis
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte
Cheilognatopalatoschisis
Zungenbrennen
Glossodynie
Zahnsystem
o Dens incisivus – Schneidezahn
o Dens caninus – Eckzahn
o Dens praemolaris (premolaris) – Vormahlzahn
o Dens molaris – Nahrung zermahlen
o Dens natalis – bei der Geburt schon vorhanden
o Dens supernumerarius – überzähliger Zahn
Gauenmandel
Tonsilla palatina
Rachenmandel
Tonsilla pharyngea
Gaumenzäpfchen
Uvula palatina
Gaumenzungenbogen
Arcus palatoglossus
Rachenentzündung
Pharyngitis
Schluckbeschwerden
Dysphagie
Hypopharinxkarzinom
Tumor im unteren Schlundbereich
Entfernung der Mandeln
Tonsillektomie
Speiseröhre
Oisophagus, Oesophagus
Magen
Gaster, gastros
Ventrikulus
Mageneingang, Herz
Kardia
Magenausgang
Pyloros
Pylorus
Eingeweide, Darm
Enteron
Intestinum
Galle
Chole
Bilis
Gallenblase
Cholezyst
Vesica fallea
Bauchspeicheldrüse
Pankreas
Pankreatos
After, Darmausgang
Anus
Speiseröhrenentzündung
Refluxösophagitis
blind endende ausstülpungen der Speiseröhre
Ösophagusdivertikel
angeborener Verschluss des Ösophagus
Ösophagusatresie
Curvatura gastrica major
große Magenkrümmung
Curvatura gastrica minor
kleine Magenkrümmung
Pars cardiaca
Teil des Mageneingangs
Fundus gastricus
Magenkuppel
Corpus gastricum
Magenkörper
Antrum pyloricum
Raum vor dem Magenausgang
Gastritis
Entzündung des Magenepithels, Magenschleimhautentzündung
Gastroskopie
Magenspiegelung
Ulcus ventriculi
Geschwür in der Magenschleimhaut, Magengeschwür
Gastroenteritis
Entzündung von Magen und Darm
Duodenum
Zwölffingerdarm
Jejunum
Leerdarm
Ilenum
Krummdarm
Ceacum
Blinddarm
Appendix vermiformis
Appendix, Wurmfortsatz
Kolon
Colon
Dickdarm
Colon ascendens
aufsteigender Dickdarm
Colon transversum
quer verlaufender Dickdarm
colon sigmoideum
s-förmig gekrümmtes Dickdarmstück
Rectum
Mastdarm
Proktos
Steiß - Enddarm
Duodenaldivertikel
blind endende Ausstülpung des Zwölffingerdarms
Fistula ilei
sich röhrenförmig durchfressendes Hohlgeschwür
Megacolon congenitum
Vergrößerung des Dickdarms
Facies diaphragmatica
die zum Zwerchfell gerichtete Fläche
Porta hepatis
Leberpforte
Margo inferior hepatis
unterer Leberrand
Lobus hepatis dexter
rechter Leberlappen
Hepatitis
Entzündung der Leber
Hepatom
Leberkrebs
Vesica (fellea)
Gallenblase
Fundus vesicae
Kuppel der Gallenblase
Collum vesicae
Hals der Gallenblase
Ductus choledochus
großer Gallengang
Pupilla duodeni major
Wärzchen an der Mündung des ductus choledochus in das Duodenum
Choledocholothiasis
gallstone in the common bile duct
Caput pancreatis
Kopf der Bauchspeicheldrüse
Flexura sacralis
Kreuzbeinkrümmung
Ampulla recti
Aufweitung des Rektums
Canalis analis
Anus
Columnae anales
Säulen im Analkanal
Linea anocutanea
Trennlinie zwischen Anus und Rektum
Musculus sphincter ani internus
innerer Schließmuskel
Anastomose
Verbindung von Hohlorganen, Darmteilen
Prokinetika
Darmmotorik regulierende Substanzen
Analgetica
Schmerzmittel
remedium
Heilmittel
Uron
Urina
Harn, Urin
Ureter, ureteros
Harnleiter
Urethra
Harnröhre
Fascia renalis
Nierenumhüllung
Medulla renalis
Nierenmark
Apex
Spitze
Glucosurie
zuckriger Harn
Prostata
Vorsteherdrüse
Ductus deferens
Samenleiter
Orchis
Testis
Hoden
Epididymis
Nebenhoden
Scrotum
Hodensack
Radix
Wurzel
Hydronephrose
Vereiterung der Niere
Zystoskopie
Blasenspiegelung
Nephrektomie
Entfernung der Niere
Pyelotomie
operative Öffnung des Nierenbeckens
Kystis
Zyst-
Blase
Margo
Rand
Facies
Fläche
Extremitas
Pol
Fascia
Umhüllung
Cortex
Rinde
Medulla
Mark
Lobi
Lappen
Lobulus
Läppchen
Vas afferens efferens
zuführendes/herausführendes Gefäß
Pelvis
Becken
Calices
Kelche
Ureter
Harnleiter
Ovarium
Eierstock
Salinx, salpingos
Tua uterina
Eileiter
Corpi uteri
Gebärmutterkörper
Portio
Muttermund
Hystera, Metra
Uterus
Gebärmutter
Kolpos
Vagina
Scheide
Vestibulum vaginae
Scheidenvorhof
Diaphragma pelvis
Zwischenrand des Beckens
oophoritis
Eierstockentzündung
Salpingitis
Eileiterentzündung
Endometritis
Entzündung Gebärmutterschleimhaut
Endometriose
versprengte Gebärmutterschleimhaut
Uterusmyom
Tumor Gebärmutterschleimhaut
Pyosalpinx
Vereiterung des Eileiters
Amenorrhoe
Ausbleiben der Periode
Dysmenorrhoe
gestörte Monatsblutung
Oligomenorrhoe
langer Zyklus
Polymenorrhoe
kurzer Zyklus
Menorragie
verlängerte Monatsblutung
Metorrhagie
Gebärmutterblutung
perinatal
um Geburt herum
neonatal
neugeboren
ante partum
vor Entbindung
Nullipara
Frau, die noch keine Entbindung hat