Klausurfragen Flashcards
Entwurfsprizipen von Anforderungsprofilen
Relevanz Vollständigkeit ohne Überschneidungne objektiv einfach zuverlässig valide effizient
Wodurch unterscheidet sich das klassische Personalwesen vom Human Ressource Management?
In mehreren Kategorien zB
Kommunikation
Arbeitsgestaltung
Entgelt
Charakteristika des HRM (Schlagwörter)
quality commitment integration flexibility strategic
Chrakteristika HRM
Qualifikatinsmaßnahmen sind investments
Einbimndung der MA in UN
auf UN-Ziele anziehlen
langfristige, strategische Ausrichtung
Eigenschaften des Selbstbildes der Personalabteilung
Change Agent Visionär Initioator Coach produzent von Profiten
Eigenschaften Fremdbild Personalabteilung
risikoscheu operieren in Vakuum verteidigen Status Quo nicht geschäftsorietiert passiv nicht an UN-Entscheidungen beteiligt
Personal
Perosnen, die in abhängiger Stellung Arbeit leisten
rechten und Pflichten regelt der Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag
regelt Rechte und Pflichten von An und Ag
Anreize und Sanktionen für Zielerreichung/Nichterreichung
organisation
schaffen sich aus den Typen von Menschen, der Ihren Zielen und Funktionsbedingungen angepasst ist
Def HRM
Vorgehen zum Management der Arbeitsverhältnisse welches durch strategischen Einsatz hoch engagierter und leistungsfähigen Personals wettberwerbliche Vorteile erzielen möchte
Sehr bedeutend für andauernden beruflichen Erfolgs
Worauf zielt HRM ab
fähiges und flexibles und engagiertes Personal zu beschaffen, ihre Leistung zu führen und zu belohenn sowie ihre Schküsselkompetenzen zu entwickeln.
bestandteile Michigan Zyklus
Selektion Leistung Entlohnung Beurteilung Entwicklung
Grundproblem der Organisation
Knappheit von ressourcen, Gütern und Produkten
Transaktion (Def)
Übertragung von Verfügungsrechten
Transaktionskosten
Anbahnung vereinbarung Abwicklung Kontrolle Anpassung machen rund 60 % der kosten fpür die Organistaion ökonomischer Aktivität aus
Transaktionskostenatmosphäre
verhaltensannahmen und Umweltfaktoren Begrenzte rationalität Opportunismus Unsicherheit Spezifität
Arten von Spezifität
Site Specifity (ortsgebundene Investitionen)
Physical asset Specifity (Inv. an spezielle Maschinen oder Technologien)
Human Asset Specifity (Mitarbeiterqualifikation)
deidcated Assets (nichtspezifische Anlagen)
spezifisches Wissen
he spezifischer das wissen desto häöher sind die Kosten für die Informationsübermittlung
Transaktionskostentheorie
Optimierung des leistungsaustausches zwischen spezialisierten Akteuren
Abstimmung und Tausch erfordern den Einsatz von produktionsfaktpren und verursachen Kosten
typen spezifischer Aufgaben
Unterscheidung zwischen hocher/niedriger fachspezifität und politischer Infrastruktur
Prinzipal-Agenten Theorie
leistungsbeziehung
Handlungen des Agenten beeinflussen auch nutzenniveau des prizipals
eine person kann sowohl agent als auch prinzipal sein
Informationen
- bei vollständogen Informatioenn gäbe es keine Koordinations- und Motivationskosten
- je größer die Informationsasymmetrie des zurückhaltender wor agiert
- ind er realität begrenzte Rationnalität
Agency Costs
Singalling des Agenten
Kontrolle des Prinzipials
=> es verbleibt ein Wohlfahrtsverlust
adverse selektion
ex ante nicht beobachtbar
zb einstellung MA