Klausur Medikamente Flashcards
Clonidin
a2 Agonist (Antisympathotonikum)
a- Methyldopa
a2 Agonist (Antisympathotonikum)
Geht auch in Ss!
Dopamin
Agonist an:
kleine Dosen: D1 Vasodilatation renal und mesenterial
Mittlere: ß (Arrhytmien)
Hohe: a (verminderte Durchblutung Akren)
Dobutamin
Enantiomere mit ß und a agonistischer Wirkung gleichen sich im Kreislauf aus
-> selektive Positiv inotrope ß Wirkumg auf Herz
Akute Hi und Stress EKG
Isoprenalin
ß1 & 2 Agonist
Terbutalin
ß2>1 Agonist
Asthma
Kurz wirkend
Fenoterol
ß2>1 Agonist
Asthma
Kurz wirkend
Salbutamol
ß2>1 Agonsit
Asthma
Kurz wirkend
Salmeterol
ß2> 1 Agonist
Asthma
Lang wirkend
Formoterol
ß2> 1 Agonist
Asthma
Lang wirkend
Tamsolusin
a1a selektiver Antagonist
Benigne Prostatahyperplasie
Phenoxybenzamin
a1>2 Antagonist, irreversibel
Präoperative Behandlung Phäochromozytom
Prazosin
a1>2 Antagonist
Doxazosin
a1>2 Antagonist
Phentolamin
a1=2 Antagonist
Symp. steigt (Unterbrechung Autoinhibition)
Yohimbin
a2>1 Antagonist
Symp. steigt (Unterbrechung Autoinhibition)
Propanolol
ß1=2 Antagonist, lipophil
bei Art. Hypertonie, KHK, HI weil NA Freisetzung vermindert wird (Anti Symp.)
Carvediol
ß1=2 Antagonist, lipophil
bei Art. Hypertonie, KHK, HI weil NA Freisetzung vermindert wird (Anti Symp.)
Atenolol
ß1>2 Antagonist, hydrophil
Bei:
akuter MI, Tachykardie, KHK, Art. Hypertonie
Metoprolol
ß1>2 Antagonist, lipophil
Bei:
akuter MI, Tachykardie, KHK, Art. Hypertonie
Bisoprolol
ß1>2 Antagonist, hydrophil
Bei:
akuter MI, Tachykardie, KHK, Art. Hypertonie
Theophyllin
Blockiert A2b R. des Adenosins -> bronchospasmoLYTISCH
hemmt PDE‘s -> antiinflammatorisch
NW: Hyperurikämie, weil Xanthinderivat
Geringe therapeutische Breite, Krampfanfälle weil im ZNS erregend, nicht mit Erythromycin, Rifampicin, Cimetidin
Prednisolon
Glucocorticoid
Bei Asthma Stufe 5
Beeinflussung der Transkription: hemmt Zytokinproduktion+ macht up Regulation ß- R.
oberhalb Cushing Schwellendosis:
->. NW!
Immunsuppression( Candida! Soor), Heiserkeit
Stammfettsucht, Hyperglykämie, Muskelatrophie, Knochenatrophie, weil Hypokalzämie, Hypokaliämie weil Aldosteronwirkung, Wachstumsstopp bei Kindern, Ulkusrisiko( keine Kombi mit NSAR)
Beclometasondipropionat/ Budesomid
Glucocorticoide
Besonders gut für Asthma, weil schneller Abbau in Leber und geringe NW bei niedriger- mittlerer Dosis
Beeinflussung der Transkription: hemmt Zytokinproduktion+ macht up Regulation ß- R.
oberhalb Cushing Schwellendosis:
->. NW!
Immunsuppression( Candida! Soor), Heiserkeit
Stammfettsucht, Hyperglykämie, Muskelatrophie, Knochenatrophie, weil Hypokalzämie, Hypokaliämie weil Aldosteronwirkung, Wachstumsstopp bei Kindern, Ulkusrisiko( keine Kombi mit NSAR)