Klausur Aufgaben Flashcards
Ordnen Sie die Moleküle aufsteigend ihres Siedepunkts (Begründung) Helium (He) Methanol (CH3OH) Kaliumbromid (KBr) Wasserstoffperoxid (H2O2) Methan (CH4)
Helium: -269: einatomiges Gas; 4u; VdWK Methan: -162: C-H unpolar; 16u; VdWK Methanol: 65: O-H polar; 32u; H-Brücken Wasserstoffperoxid: 150: O-H polar; 34u; H-Brücken Kaliumbromid: 1435: Ionische Bindung
–> geh nach Molekülmasse!
Katalase katalysiert die Synproportionierung von H2O2
falsch
Vitamin B12 ist eine Komplexverbindung
richtig
Hämoglobin bindet besonders gut Kohlenstoffmonoxid
richtig
Vitamin C ist eine metallorganische Verbindung
falsch (organische Verbindung)
Transplatin ist ein gut wirksames Zytostatikum
falsch (Cisplatin)
Hämocyanin enthält Kupfer
richtig
Hämoglobin bindet besonders gut Stickstoff
falsch (O2 oder CO)
Vitamin B12 enthält Vanadium
falsch (Cobald)
Katalase zersetzt H2O2
richtig
Im Reaktionszyklus der Katalase kommen Fe (IV) Spezies vor
richtig
Gold ist kein essentielles Element für den Menschen
richtig
Katalase katalysiert die Disproportionierung von Wasser
falsch
Hämocyanin enthält Cyanid
falsch (Kupfer)
CO2 und H2O –>
H2CO3
AgNO3 und Kl –>
Agl + KNO3
Al(OH)3 und KOH –>
K[Al(OH)4]
2Na und 2H2O –>
2NaOH + H2
2LiOH und H2SO4 –>
Li2SO4 + 2H2O
Zn und CuCl2 –>
ZnCl2 + Cu
AgNO3 und NaBr –>
AgBr + NaNO3
2Cs und H2O –>
2CsOH + H2
Ca(OH)2 + H2SO4 –>
CaSO4 + 2H2O
Zn(OH)2 + 2KOH –>
[Zn(OH)]^2- + 2K^+
2K und H2O –>
2KOH + H2
Zn(OH)2 und HCl
ZnCl2 + 2H2O
[Cr(H2O)6]Cl2
Hexaaquachrom(II)dichlorid
[Cr(CN)6]^2-
Hexacyanidochromat(II)
Na4[Cr(CN)6]
Natriumhexacyanidochromat(II)
[Cr(H2O)6]Cl2
Hexaaquachrom(II)chlorid
[Mn(H2O)6]Cl2
Hexaaquamangan(II)dichlorid
Aluminiumtrichlorid in Wasser
AlCl3 –> [Al(H2O)6]^3+
[Al(H2o)]^3+ + H2O –> [Al(H2O)5(OH)]^2+ + H3O^+
pks = 5 und PH<7
Natriumacetat in Wasser
C2H3NaO2 –> [CH3COO]^-
[CH3COO]^- + H2O –> CH3COOH + OH^-
pkB=9 PH>7
Eisentrichlorid in Wasser
FeCl3 –> [Fe(H2O)6]^3+
[Fe(H2O)6]^3+ + H2O –> H3O^+ + [Fe(OH) (H2O)5]^2+
pH<7
Natriumcyanid in Wasser
NaCN –> CN^-
CN^- + H2O –> HCN + OH^-
pH >7
Ammoniumacetat in Wasser
NH4CH3COOH –> NH4^+ und CH3COO^-
NH4^+ + H2O –> H3O^+ + NH3 PKs (NH4^+)= 9,3
CH3COO^- + H2O –> OH^- + CH3COOH
Pks + Pkb = 14
NH4^+ gleich sauer wie CH3COOH basisch PH=7
Eisentrichlorid in Wasser
[Fe(H2O)6]^3+ + H2O –> [Fe(H2O)5(OH)]^2+ + H3O^+
Pks = 3 PH<7
Kaliumhypochlorid in Wasser
KClO –> OCl^-
[OCl]^- + H2O –> HOCl + OH^-
Pkb = 6 PH>7
Haber-Bosch- Verfahren
Verringerung des Partialdrucks der Edukte Entfernung eines Edukts Entfernung eines Produkts Erhöhung der Temperatur Entfernung des Katalysators
N2 + 3H2 –> 2NH3 (exotherme Reaktion)
GGW nach links GGW nach links GGW nach rechts GGW nach links GGW wird nicht beeinflusst
Kontaktverfahren (Schwefeldioxid wird mit Sauerstoff oxidiert)
Verringerung des Partialdrucks der Edukte Entfernung eines Edukts Entfernung eines Produkts Erhöhung der Temperatur Entfernung des Katalysators
2SO2 + O2 –> 2SO3 (exotherme Reaktion)
Vollständige Verbrennung von Acetylen
2C2H2 + 5O2 –> 2CO2 + 2H2O
Vollständige Verbrennung von n-Octan
C8H18 + 12,5O2 –> 8CO2 + 9H2O
Standartbildungsenthalpie
lernen
Kaliumpermanganat wird im Sauren mit H2O2 umgesetzt. Entfärbung und O2
Red.: MnO4^2- + 8H3O^+ +5e^- –> Mn2^+ + 12 H2O
Ox.: H2O2 + 2H2O –> 2H3O^+ + O2 + 2e^-
RedOx.: 2MnO4^- + 6H3O^+ + 5H2O2 –> 2Mn^2+ + 14H2O + 5O2
Kaliumdichromat (orange) wird mit H2O2 umgesetzt. verfärbung nach grün
Red.: Cr2O7^2- + 6e^- + 14H^+ –> 2Cr^3+ + 7H2O
Ox.: H2O2 –> O2 + 2e^- +2H^+
RedOx.: Cr2O7 + 14H^+ +3H2O2 –> 2Cr^3+ +7H2O + 3O2
Zinkelektrode in 0,5 mol/l Zinksalzlösung und Chromelektrode in Chromsalzlösung (konzentration der Cr^3+ Ionen (spannungsfrei) ?
Red.: Cr^3+ + 3e^- --> Cr Ox.: Zn --> Zn^2+ + 2e^- a(Cr)= 1; a(Z)= 1; a(Zn^2+)=0,5 Ered - Eox = delta E Rechenweg auswendig können
Pufferlösung
lernen!