Klausur Flashcards

1
Q

Definieren wissenschaftliche Forschung

A
Wer wissenschaftlich forscht, sucht
- mit annerkannten Methoden
- auf Basis bisherigen Forschungsstandes
- nach gesicherten neuen Erkenntnissen
- dokumentiert Prozess und Ergebnis nachvollziehbar
- veröffentlicht 
= Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definiere QUALITATIVE Forschung

A
  • Wertung nicht numerischer Daten
  • ist explorativ und stark induktiv
  • Datenerhebung relativ kleine (Experten- / Interviews)
  • Auswertung zur Hypothesenherleitung und Verständnis von Theorie
  • Interpretative Methode der Datenanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definiere QUANTITATIVE Forschung

A
  • Wertung numerischer Daten
  • statistische Auswertung
  • Auswertung zur Belegung von Hypothesen
  • Datenerhebung relativ groß (Fragebögen / Umfagen)
  • Statistische Methode der Datenanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie die Qualitätskriterien einer wiss. Arbeit

A

Als Basis für zuverlässige, verwertbare und eindeutige Auswertungen:

Reliabilität
Validität
Objektivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was meint Reliabilität?

A

Zuverlässigkeit einer Messung

und beschreibt ob das Messergebnis unter gleichen Umständen Reproduzierbar ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was meint Validität?

A

Eignung eines Messverfahrens in Bezug auf die Zielsetzung.

- ist der Fall, wenn erhobene Werte geeignete Kennzahlen für die untersuchte Fragestellung liefert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was meint Objektivität?

A

Unanhängigkeit vom Prüfer / Forscher

wird angezeigt, wenn Antworten bzw. Messwerte vom Forscher unabhängig sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definieren Sie Induktion.

A

Induktion schließt vom Speziellen zum Generellen

  • von geringer Aussagekraft zu höherer Aussagekraft
  • Verallgemeinerung
  • Herman lebt im Wasser, Herman ist Fisch, Alle Fische im Wasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definieren Sie Deduktion.

A

Deduktion schließt von Generellem auf Spezielles

  • Ableitung von Aussagen aus allgemeinen Hypothesen
  • Spezialisierung
  • Alle Fische im Wasser, Herman ist Firsch, Herman lebt im Wasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben Sie Forschungsprozess in 7 Schritten

A
  1. Formulierung des Forschungsziels
  2. Abgrenzen des Forschungsziels
  3. Auswahl und Begründung der Forschungsmethoden
  4. Konzeption des Forschungsvorhabens
  5. Durchführung des Forschuungsvorhabens
  6. Auswertung & Präsentation der Forschungsergebnisse
  7. Validation der Forschungsergebnisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Woran erkenne ich Originalliteratur?

A
  • Urheber des Gedankens / Modells / Idee

- Übersetzung des fremdsprachliches Originals

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Woran erkenne ich Sekundärliteratur?

A
  • stellt Modell ider Gedanken anderer Verfasser dar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In welche Ausnahmen darf Sekundärliteratur verwendet werden?

A
  • Originalliteratur schwer beschaffbar

- Originalliteratur nicht auf Deutsch oder Englisch erhältlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist eine zitierfähige Quelle?

A

Eine Quelle über die genügend Informationen zur Verfügung stehen, damit Leser diese finden können, bsp. Verfasser, Titel, Erscheinungsjahr, -ort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist eine zitierwürdige Quelle?

A

Eine zitierwürdige Quelle ist qualitativ hochwertig und wissenschaftlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aufbau einer wiss. Arbeit

A
  1. Titelblatt
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abbildungs- / Tabellen- / Abkürzungsverzeichnis
  4. ggf. Formel- und Symbolverzeichnis
  5. Sperrvermerk
  6. Textteil
  7. ggf. Anhang und Anlagen
  8. Literaturverzeichnis
  9. ggf. Rechtsprechungsverzeichnis
  10. ggf. Quellenverzeichnis
  11. Ehrenwörtliche Erklärung
17
Q

Was ist bei der Seitennummerierung zu beachten?

A
  • Fortlaufend nummerieren in Kopfzahl
  • Titelblatt und Ehrewörtl. Erklärung aussparen aber zählen
  • Alles vor dem Textteil bekomm Röm. Zahlen
18
Q

Nenne die vier Designarten der wiss. Struktur

A
  1. Untersuchungsdesign
  2. Forschungsdesign
  3. Prüfungsdesign
  4. Gestaltungsdesign
19
Q

Womit beschäftigt sich das Untersuchungsdesign?

A

Wie / mit welcher Vorgehensweise wollen wir wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen?

20
Q

Womit beschäftigt sich das Forschungsdesign?

A

Was wollen wir erklären / erkennen?

21
Q

Womit beschäftigt sich das Prüfungsdesign?

A

Was wollen wir wie analysieren / auswerten / testen?

22
Q

Womit beschäftigt sich das Gestaltungsdesign?

A

Wie können wir die gewonnen Erkenntnisse umsetzen?

23
Q

Beschreibe das Untersuchungsdesgin

A

Inhalt: Wie gehe ich vor?

  • Fahrplan des Erkenntnisprozesses erstellen
  • Untersuchungsbereich definieren
  • Inhalt + Reihenfolge der Analyse:
    1. Literaturauswertung zu Begriffen + Praxis
    2. Auswertung existierender Untersuchungen + Praxis
    3. Eigene Analyse von Ursache-Wirkung-Beziehungen der Inhalte
    4. Eigene vorgesehene Untersuchungen / Befragungen

Ziel: Nachvollziehbare Grundlage für Forschung- und Umsetzungsprozess

  • VISUALISIERTE GLIEDERUNG mit einzelnen Kapiteln in ihrer Abfolge, Parallelität + Vernetzung
24
Q

Welche Ebenen beinhaltet das Forschungsdesign?

A
  • Einflussebene
  • Strategieebene
  • Gestaltungsebene
  • Auswirkungsebene
25
Q

Welche Ebenen hat das Prüfungsdesign?

A
  • Formulierung wiss. Fragestellung - Entwicklung - Erhebungsdesign
  • Konzeptualisierung / Präzesierung
  • Informationsgewinnung / Umsetzung
  • Datenauswertung
  • Hypothesentestung oder Hypothesenbildung
    ( quantitativ oder qualitativ)
26
Q

Welche Angaben beinhaltet das Zitieren im Chicago-Style?

A

In der Fußnote:

Name des Verfassers
Abgek. Vorname
Stichwort
Erscheinungsjahr
Seitenzahl
27
Q

Welche Angaben beinhaltet das Zietieren nach Havard?

A

Im Fließtext:

  • Autor
  • Jahr
  • Seitenzahl

Fußnoten nur für Anmerkungen