Klausur Flashcards
Welche rechtlichen Grundlagen gibt es
VStättVo DGUV Arbeitszeit ANÜ Scheinselbstständigkeit PSA
Was sind Schwingungen?
periodische Änderung einer oder mehrerer physikalischer Größen
Welche Arten von Schwingungen gibt es?
- Elektromagnetische Wellen (kein Medium notwenig)
- Schallwellen (Luft als Medium)
- Frequenz
Wie funktioniert das Gehör?
Schallwellen treffen auf Hörmuschel, wird über Hammer, Ambus und Steigbügel zum Trommelfell getrichtert
Wie wird Licht wahrgenommen?
Auge nimmt Licht auf und bündelte es auf der Hornhaut (Linse reguliert Lichteinfall), welche es auf der Netzhaut spiegelt. Aktivierte Stäbchen und Zapfen senden Reize ans Gehirn
Welche Kabeltypen gibt es hinsichtlich der Übertragung?
- Glasfaser: Datenübertragung mit Lichtsignal
- Kupfer: Daten und Strom, PCO
Welche Kabelarten gibt es?
- Netzwerkkabel
- Digitale Signale
- XLR
- Audiokabel
- Videokabel
Netzwerkkabel
- RJ45/CAT
- Glasfaser
Digitale Signale
USB A USB B USB 3.0 USB Mini USB Micro USB C USB Mikro B
XLR
- Audio
- Licht (DMX)
Audiokabel
- Klinke
- Chinch
- Speakon (NL 2; 4; 8)
Videokabel
HDMI DVI VGA Displayport HD-SDI
Unterschiede Kabel vs Kabellos
- in Design/ Flexibilität und Sicherheit
- in Stabilität und Qualität
Bühnenorientierung
- meist vom FOH
- Stage right und stage left = Bühnensicht (ich stehe auf der Bühne)
Welche Gewerke gibt es?
- Licht
- Ton
- Video
- Rigging
Licht- allgemeines
- Spektrum geht von UV bis Infrarot
- Lichtstärke wird in Lux, Lumen (LUX/m2), Candela
Lichtfarben
- Weißlicht in Grad Kelvin
- Subtraktive und additive Farbmischung
Subtraktive Farbmischung
- Ausgangspunkt ist weiß
- durch hinzufügen von Cyan, Magnet und Gelb wird Licht entnommen
additive Farbmischung
- Rot, Grün und Blau anschalten um weißes Licht zu gewinnen
Welche Leuchtmittel gibt es?
- LED (Light Emitted Diode): Halbleiter
- Tungsten: Wolframdraht, sauerstofffreie Atmosphäre, Variante mit Halogen mit zusätzlich leuchtendem Gas
- Gasentladungslampe: verschiedene Lichtfarben je nach verwendetem Gas
Lampentypen
- PAR
- Fresnel/ Stufenlinsen
- Profiler
- Movinghead
- GOBO
- werden im Dmx über ein Bussystem gesammelt (1 Universum = 512 Kanäle, 1 Kanal= 255 Parameter)
Nebel vs Haze
Nebel= dicht, einmalig Haze= fein, kontinuierlicher feiner Dunst
Bestandteile Kamera
Linse, Blende, Sensor
Auflösung Video
- optimal ist eine native Auflösung (Content=Output)
- SD: 640x360
- HD: 1280x720
- Full HD: 1920x1080
- UHD: 3840x2160
- 4K: 4096x2160
Video Output Möglichkeiten
- Display
- Stegloswand
- Aufpro
- Rückpro
- LED Wand
Softedge- Projektionen:
- mehrere Projektoren, um keine Dunklen ecken zu haben und einen sanften Übergang der Einzelnen Projektionen zu bekommen
SFX
= Spezialeffekte mit Feuer und Laser
Audioübertragung
- Line
- AMP
- AMR
Dezibel
+/- 3 Db= Verdopplung/halbierung der Lautstärke
- permanente Messung findet statt
Audio Set-Up über:
- Linecheck (reine Überprüfung einzelner Tonleitungen)
- Soundcheck
Audio Output:
- PA (Public Adress):
- Point Source
- Line Array - Delay Line
- Monitoring
- Speaker (Wedge)
- In-Ear (Kopfhörer)
Rigging Möglichkeiten
- über Groundsupport: Traversen vom Boden
- geflogen: Traversen hängend
Traversenarten
- 1 Punkt
- 2 Punkt
- 3 Punkt
- 4 Punkt
Verbindungsmöglichkeiten bei Rigging
- Eier, Pin, R-Cup
- Gabel/Fork
Motoren bei Rigging
- Handkettenzug
- Elektrokettenzug
Lifte bei Rigging
- Gabellift
- Personenlift
- Cherry Picker
- Scherenlift
Anschlagmaterial Rigging
- Schädel
- O-Ring
- Rundschlinge
- Steelflex
- Steel- und Safety Draht
Definition Veranstaltungstechnik
- Technik zur Durchführung von VAs
- alle technischen Elemente, die benötigt werden; Augenmerk auf Unterhaltungsmodul
- Auf- und Abbau sowie Betrieb von Bühnen- und szenentechnischen Aufbauten, sowie Anlagen der Beleuchtung-, Beschallung- und Medientechnik
- zwischen Klimaanlage und Dekoration, Rock’n’Roll und Industrie