Kauf Flashcards
Wo ist der Kauf geregelt und welche Abschnitte ist er unterteilt?
OR 184 ff.
- Allgemeine Bestimmungen
- Fahrniskauf (OR 187 ff.)
- Grundstückkauf (OR 216 ff.)
- Besondere Arten des Kaufs (OR 222 ff.)
Hauptpflichten der Parteien
- Übergabe und Eigentumsverschaffung
- Bezahlung des Kaufpreises
Wieso ist der Wortlaut von Art. 184 zu wenig weit gefasst?
Eigentum kann nur an körperlich greifbaren Dingen verschafft werden. Der Kaufvertrag kann aber auch unkörperliche Sachen zum Inhalt haben.
Äussere dich zum numerus clausus im Vertragsrecht
Numerus clausus an erlaubten Vertragstypen ist im Vertragsrecht nicht zulässig. Ein herkömmlicher Nominattyp darf auch atypisch ausgestaltet sein.
Trennung von Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft
Kaufvertrag ist das Verpflichtungsgeschäft, das durch das verfügungsgeschäft erfüllt wird.
Wo ist die Regelung der Erfüllung des Verfügungsgeschäftes zu finden?
Ausserhalb von OR 184ff.
- Bewegliche Sachen: Durch Besitzübertragung bzw. Surrogate (ZGB 714 und 922 ff.)
- Grundeigentum: Eintrag ins Grundbuch ist die Übereignung, Antrag zur Änderung des Eintrag das VG (ZGB 656 ff.)
- Forderungen: Zediert (OR 164 ff.)
- Immaterialgüterrechte: Formlose Willenseinigung/Eintrag ins Register
- Wertpapiere
Handkauf
Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft fallen zeitlich zusammen. Dies ändert aber nichts an der Unterscheidung.
Wirkungen eines ungültigen Verpflichtungsgeschäfts
Die Sachübereignung ist kausaler Natur.
(Für unbewegliche Sachen explizit in ZGB 974 II; bei beweglichen Sachen ergibt sich dies aus Gewohnheitsrecht)
Ist das Grund-/Verpflichtungsgeschäft nicht zustandegekommen, nichtig (OR 19/20) oder irrtumsbehaftet (OR 23ff.), so kommt es nicht zur gültigen Eigentumsverschiebung.
Vorgehen beim ungültigen Verpflichtungsgeschäft
Verkäuferin kann die Kaufsache vindizieren (ZGB 641 II) oder die Grundbuchberichtigungsklage anstrengen (ZGB 975 I)
Käuferin hat Anspruch auf Herausgabe des Kaufpreises (OR 62 II)
Was ist speziell an der Abtretung einer Forderung?
Das Verpflichtungsgeschäft ist abstrakter Natur.
Entpuppt sich das pactum de cedendo als unwirksam, ist die Inhaberschaft trotzdem auf den Zessionar übergange.
Folgen der synallagmatischen Eigenschaft des Kaufvertrags
Die Pflichten sind Zug um Zug zu erfüllen (OR 184 II)
Hauptfplichten sind bezüglich des Entstehens und Bestandes voneinander abhängig
Fahrniskauf
Kauf, der nicht eine Liegenschaft oder ein als Grundstück ins Grundbuch aufgenommenes Recht zum Gegenstand hat
OR 187 I und ZGB 655 II und III
Grundstückkauf
Kauf, der sich auf ein Grundstück bezieht
OR 216 und ZGB 655 II
Spezialität der Regelung des Grundstückkaufs
Bestimmungen über den Fahrniskauf finden Anwendung, sofern die Bestimmungen über den Grundstückkauf keine Sonderregeln enthalten
Sonderregeln:
- Form (öff. Beurkundung)
- Eigentumsverschaffung (Grundbucheintrag)
- Gefahrtragung
- Rechtsgewährleistung
- Sachgewährleistung
Anspruch der Verkäuferin beim Grundstückkauf
Errichtung eines gesetzlichen Grundpfands für die Kaufpreisforderung (ZGB 837)