Katecholamine Flashcards
Adrenalin (Wirkung)
Rezeptor (β1 - β2 - α1)
Wirkung:
- Positive lnotropie
- Positive Dromotropie
- Positive Chronotropie
- Positive Bathmotropie
- Vasokonstriktion
- Vasodilatation an den Bronchien
Adrenalin (Nebenwirkungen)
Nebenwirkungen:
- Lipolyse
- Hemmung der Peristaltik
- Mydriasis
- Mikrozirkulationsstörungen
- Tachykardie und HRST bis VFlimmern
Noradrenalin (Wirkung)
Rezeptor (α1 - β1 - β2)
Wirkung: - Vasokonstriktion - Abgeschwächte positive Inotropie, Dromotropie, - Chronotropie und Bathmotropie
Noradrenalin (Nebenwirkung)
Nebenwirkungen:
- Reflexbradykardie
- Mikrozirkulationsstörungen
- setzt die Perfusion des N. splanchnicus-Gebietes herab
Dobutamin (Wirkung)
Rezeptor (β1 - β2 - α1)
Wirkung:
- positive Inotropie, Dromotropie, Chronotropie und Bathmotropie
- periphere Gefäßwiderstand
und der pulmonalarterieller Druck HZV sinken durch Vasodilatation
- vermehrten Blutfluss in den Gastrointestinaltrakt
Dobutamin (Nebenwirkung)
Nebenwirkungen:
- Tachykardie bei Hypovolämie
- ventrikuläre HRST
- myokardiale Sauerstoffbedarf erhöht
Milrinon (Wirkung)
Phosphodiesterasenhemmer
- positiv inotrop, aber nur gering chronotrop, bathmotrop,dromotrop
- Hemmung der PDE (Phosphodiesterasen) intrazelluläre Ca steigt an(= positive Inotropie)
- diastolische Relaxation des Herzens (positive Lusitropie)
- Pulmonalkapillardruck und der Gefäßwiderstand sinken
Milrinon (Nebenwirkung)
Nebenwirkungen:
- ventrikuläre Arrhythmien
- supra- und ventrikuläre Tachykardien bis zum Kammerflimmern
- Hypotonie
- Erhöhung intrapulmonaler Shunt
- Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber, Myalgien, Geschmacksstörungen, Milzschwellungen
Levosimendan (Wirkung)
Calciumsensitiser
Wirkung:
- positiv inotropen und vasodilatorischen
- Reduktion von Vor- und Nachlast
- die diastolische Funktion wird nicht negativ beeinflusst
hämodynamische Wirkungen hält 7 bis 10 Tage
Levosimendan (Nebenwirkung)
Nebenwirkungen:
- ventrikuläre Arrhythmien
- ventrikuläre Tachykardien
- Blutdruckabfall
- Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Schwindel
Positive lnotropie
Kontraktionskraft steigernd
Negative lnotropie
Kontraktionskraft vermindert
Positive Dromotropie
Erregungsleitung beschleunigend
Negativ Dromotropie
Erregungsleitung verlangsamend
Chronotropie
Geschwindigkeit der Erregungsbildung
Bathmotropie
Beeinflussung der Reizschwelle
Vasokonstriktion
“Zusammenschnürung” bzw. “Verengung” von Blutgefäßen
Vasopressin / Antidiuretisches Hormon (Wirkung)
Wirkunng:
- Vasokonstriktion
Vasopressin / Antidiuretisches Hormon (Nebenwirkung)
Nebenwirkungen:
- Mikrozirkulationsstörung
- Antidiuretische Wirkung
- Ischämie des Splanchnikusgebietes