Kariologie Flashcards
1
Q
Zahnschemlz
A
Hydroxilapatit (HAP) Ca5(PO4)3OH Kristalle
• Sekretorische Phase: Ameloblasten formen durch Amelogenine Zahn
• Reifungsphase: Proteine werden abgebaut und durch Mineral ersetzt
2
Q
Biofilm
A
- Extrazelluläre Polysaccharide (Matrix)
- 300-600 versch. Bakterien mit Stoffwechselprodukten
- Spezies: Strepptococcus spp., Lactobacillus spp., Actinomyces spo.
- Leitkeim Spreptococcus Mutans, St. sonrinjs, cricetis, rattus & acidophilus
3
Q
Kariogenr Bakterienspezirs
A
- Azidogen (Söurebildner)
- Azidurisch (söuretolerant)
-> Bildung unlöslicher extrazellulärer Polysaccharide (EPS)
4
Q
Chemoparasitäre Therorie
A
(Miller, 1890)
- Wirt und Zahn
- Mikroflora
- Substrat
Erweitertes Schema:
- Zeit
- Anfälligkeit
5
Q
Kariesfaktoren
A
- Ernährung
- Mundhygiene
- Zusammensetzung der Mikrobiota (Anteil kariogenrr Mikroorganismen
- Speichel
- Zahnstatzs
- Fluoride
- Indirekte Faktoren (Medikation)
6
Q
Demineralization
A
- Stephan-Kurve: kritischer Schmelzwert 5,2-5,7 (Schmelz), 6,2-6,7 (Dentin) pH
7
Q
Kariesprädilektionsstellen
A
- Fissuren, Grübchen
- Approximalflächen
- Zervikale Bereiche
- Wuzelzement
- Ausbreitung: unterminierend & penetrierend
- S-förmiger Verlauf entlnag der Eentinkanächlen
8
Q
Sekundäre Faktoren
A
- Zahnfehlstellungen
- latrogene Kariesprädilektionsstellen
- Speicheleigenschaften
- Dauer & Häufigkeit der Substratzufuhr
9
Q
Kariesstufen
A
- Caries superficialis - Schmelzkaries:
• Remineralisierbar, Demineralisierung entlang der Schmelzprismen
• white spots und brown spots
• Histologisch nachweisbar - Caries media/ profunda -> Dentinkaries -> Tertiärdentinbildung
- Caries profunda
• Schmerz
10
Q
Läsionen
A
- Aktive Läsion:
• weich, gelblich braun, feucht - Arretierte Läsion:
• zäh, dunkelbraun, trocken
11
Q
Arten in Klinischer Unterschridung
A
- Primärkaries
- Sekundärkaries: Füllungs- und Kronenränder
- Kariesrezidiv: nicht vollständig exkaviertes Dentin
12
Q
Diagnostik
A
- Inspektion
- Sondierung (Stumpfe Sonde) :
• bei einer intakten Oberfläche sollte nicht aggressiv Sondiert werden + remineralisierte Läsionen können Farbstoffe einlagern - Röntgen (Bissflpgelsufnahme)
- Faseroptische Transillumination (Kaltlichtsonden) -> untersch. Lichbtechungseigenschaften (DIFOTI, FOTI)
- Kariesmeter (elektr. Widerstand)
- Laserfluoreszenz (FACE)
13
Q
Bissflügelaufnahme
A
- E1Radioluzenz in äußeren Schmelzhälfte
- E2 RL in innerer Schmelzhälfte
- D1 RL im äußeren Dentindrittel
- D2 RL im mittleren Dentindrittel
- D3 RL RL im inneren Dentindrittel
14
Q
Kariesinfiltrtion
A
- mikroinvasive Therapie:
ICON Etch (Hcl Lösung) -> ICON Dry (Ethanol trocknung) -> ICON filtrat (Kst infiltrierung) - Problem nicht röntgenopak
15
Q
DMFS/ DMFT
A
Index
D: decayed theeth (Kariöse Zähne)
M: missing teeth (außer 8er) wegen Karies extrahierte Zähne
F: filled teeth
- 5 Flöchen pro Seitenzahn, 4 pro Frontzahn