Karies Flashcards
Erkläre wie eine Karies entstehen kann
Karies entsteht wenn sich Mikroorganismen auf einem Zahn bei genug vorhandener Nahrung sich für längere Zeit festsetzen können. Durch den Bakterienstoffwechsel wird die Nahrung in Säure umgebaut die eine Entkalkung der Zahnhartsubstanzen bewirken
Nenne die Inhaltsstoffe des Speichels
Wasser, Salze, Eiweiße, abgeschilferte Epithinzellen, Blutzellen und Bakterien
Welche Speicheleigenschaften können eine Kariesebtstehung fördern?
Wenig Speichel, Schleimiger Speichel, wenige Kalksalze, schwache Pufferkapazität, niedriger pH-Wert und viele Bakterien
Nenne 2 Arten von Kariesbakterien
Laktobazillen, Streptococcus Mutans
Was sind prädilektionsstellen?
Sind von Karies bevorzugt betroffene Stellen bzw. Stellen an denen sich vermehrt eine Karies bildet
nennen Sie fünf Arten von Prädilektionsstellen
Fissuren und Grübchen Approximalräume foramen Caecum Zahnhalsbereich freiliegende Wurzeln abstehende Kronen- und Füllungsränder
5 Methoden der Kariesdiagnostik
Inspektion Sondierung Röntgen Durchleuchten Cariesmarker
Methoden der Kariesentfernung
Rosenbohrer
Exkavator
Laser
Was ist eine Kavität?
Eine Kavität ist ein Hohlraum im Zahn bzw. eine präperierte Hohlform zur Aufnahme einer Füllung
Zwei Methoden zur Trockenlegung und die dafür benötigten Hilfsmittel
- relative Trockenlegung - Speichelsauger und Watterollen
2. absolute Trockenlegung- mit Kofferdamm:Spanngummi,Lochzange, Klammern, Spannrahmen, Schablone, Klammerzange
Erklären sie den begriff plastische füllung
füllung mit formbaren füllungsmaterial, das erst in der Kavität seine entgültige Form erhält und erhärtet
Erklären sie den begriff starre füllung/einlagefüllung
füllung aus metall, keramik oder komposit, die außerhalb des Mundes hergestellt und im festen Zustand in die Kavität eingesetzt wird
z.B Keramikinlay
3 Beispiele, wann ein provisorischer Verschluss erforderlich sein könnte
- verschluss zwischen einzelnen behandlungsmaßnahmen
- wenn sich ein patient nicht für ein füllungsmaterial entscheiden kann
- wenn ein kind nicht mehr weiterbehandelbar ist
4 mögliche materialien für eine provisorische füllung
phosphatzement
fertigpräperate zb cavit
glasionomerzement
aus was bestehen kompositfüllungen?
grundgerüst aus kunststoff mit darin eingelagerten füllkörpern aus quarz, glas oder keramik
was passiert genau beim aushärten einer kompositfüllung mit einer polymerisationslampe?
die einzelnen moleküle des Kunststoffs (Monomere) werden zu großen Molekülen (Polymere) verbunden, die das netzartige grundgerüst des komposits bilden
was versteht man unter dem begriff ‘polymerisationsschrumpfung’?
bei der aushärtung des Kompositsmaterials schrumpft dieses ein wenig
Was passiert beim Konditionieren/Ätzen?
die oberfläche des schmelzes wird mit säure (20-40% phosphorsäure) angeätzt bzw angeraut, hierdurch entsteht eine zerklufte oberfläche, in die dann das bonding gut hereinfließen kann, um einen guten halt der füllung zu ermöglichen
was ist priming?
der primer ist ein dentinhaftvermittler
auftragen eines bondings, wozu?
das bonding ist ein dünnfließender Kunststoff, der als Haftvermittler zwischen angerauter Schmelzoberfläche und Komposit dient
Vorteile einer Kompositfüllung gegen Amalgamfüllung?
Zahnfarben
kein quecksilber enthalten
kann an die zahnhartsubstanz geklebt werden
sind sofort hart und belastbar
nicht mehr als die nötige zahnhartsubstanz muss präperiert werden
nicht wärmeleitend
Welche Nachteile haben Kompositfüllungen gegen Amalgamfüllungen?
zeit und materialaufwändiger, damit teurer gefahr der allergisierung polymersationsschrumpfung absolute trockenlegung günstig sind nicht so kaustabil
Woraus besteht Amalgam?
Amalgam ist eine Mischung aus einem Metallpulver aus einer Silber-Zinn-Kupfer-Legierug mit flüssigem Quecksilber
Welche einschränkungen gelten für die Anwendung von Amalgam?
dürfen nicht bei patienten mit einer nierenfunktionsstörung oder allergie gegen einen inhaltsstoff gelegt werden
sollten vorsorglich bei kinder und schwangeren gelegt werden