Kapitel 3 Flashcards
Acht Arten der Energieverschwendung
Verluste durch Energiebezugsart, Umwandlungsverluste, Verteilungsverluste, Überdimensionierung, Schlechte Fahrweise, Stand-by-Betrieb, Effizienzverluste, fehlende Rückgewinnung
Nachhaltigkeit strategisch/taktisch
??? evtl Folie 3 Kapitel 3
Richtlinien für Ressourceneffizienz
1 Ausrichtung auf optimalen betriebspunkt
2 Reduktion des Energiebedarfs im Normalbetrieb
3 Minimierung des Verbrauchs im Stand-by-Betrieb
4 Mehrfachnutzung des Energieeinsatzes
5 Minimierung An- und Abschaltverluste
6 Spitzenlastausgleich zwischen Energieverbräuchen
7 Festlegung einer energieoptimalen Abarbeitungsreihenfolge
8 Synchronisation von Energiebereitstellung und Energieverbrauch
Energiespar-Contracting
vertraglich vereinbarte Dienstleistung zwischen einem unternehmen (Contractor) und einem Gebäudeeigner (Auftragsgeber)
Contractor führt in dem Gebäude Investitionen zur Energieeinsparung durch
Seine Aufwendungen lässt er sich durch den Erfolg der Einsparmaßnahmen, also reduzierten Energiekosten, vergüten
Vorteile: Auftraggeber tritt Investitionsrisiko an Contractor ab, profitiert von Einsparmaßnahmen, muss nicht investieren