Kapitel 2 Flashcards
Wann wird eine Inventur durchgeführt ?
- Zu beginn des Handelsgewerbes
- einmal pro Geschäftsjahr
Nenne zwei Grundarten der Inventur
Körperliche Inventur und Buchinventur
Nenne 3 Zeitpunkte (Inventurarten) für die körperliche Inventur.
- Stichtagsinventur
- Verlegte Inventur (Max. 3 Vor/ Max. 2 Nach)
- Permanente Inventur
Was ist das Inventar ?
Detailliertes Bestandsverzeichnis + Ergebnis der Inventur
=> Vermögen - Schulden = Eigenkapital
Wie wird das Eigenkapital berechnet ?
= Vermögen - Schulden = Eigenkapital
Was kann man als Kurzdarstellung des Inventars in Kontenform bezeichnen ?
Bilanz
Vorteil einer Bilanz ?
- Besser lesbar als das Inventar
- Verhältnis zw. Vermögen und Schulden wird deutlich
Worin kann man die Aktiva-Seite der Bilanz aufteilen ?
Anlagevermögen und Umlaufvermögen
Woraus werden die Anfangsbestände der Eröffnungsbilanz genommen ?
Aus der Schlussbilanz des vorherigen Geschäftsjahres
Auf welcher Seite stehen die Aktivkonten im Eröffnungsbilanzkonto ? Und warum ?
Auf der Haben-Seite (rechts), da das EBK ein Hilfskonto ist und ich den AB später auch wieder auf der Aktiva-Seite der Eröffnungsbilanz brauche.
Wofür steht die Abkürzung EBK ?
Eröffnungsbilanzkonto
Wofür steht die Abkürzung SBK ?
Schlussbilanzkonto
Wozu dient das SBK ?
- dient der Übernahme der EB in die Schlussbilanz
- keine spiegelverkehrte Abbildung der Bilanz
Unterschiede zwischen SBK und Schlussbilanz
SBK // Schlussbilanz
- Intern // extern
- Jedes K. erhält eigene Pos. // Zusammenfassung
- S und H // A und P
- keine - // gesetzlichen Vorschriften
In welche 4 Grundtypen lassen sich erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle unterteilen ?
- Aktivtausch
- Passivtausch
- Aktiv-Passiv-Mehrung (Bilanzverlängerung)
- Aktiv-Passiv-Minderung (Bilanzverkürzung)