Kapitel 2 Flashcards

1
Q

Wann wird eine Inventur durchgeführt ?

A
  • Zu beginn des Handelsgewerbes

- einmal pro Geschäftsjahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne zwei Grundarten der Inventur

A

Körperliche Inventur und Buchinventur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne 3 Zeitpunkte (Inventurarten) für die körperliche Inventur.

A
  • Stichtagsinventur
  • Verlegte Inventur (Max. 3 Vor/ Max. 2 Nach)
  • Permanente Inventur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Inventar ?

A

Detailliertes Bestandsverzeichnis + Ergebnis der Inventur

=> Vermögen - Schulden = Eigenkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird das Eigenkapital berechnet ?

A

= Vermögen - Schulden = Eigenkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was kann man als Kurzdarstellung des Inventars in Kontenform bezeichnen ?

A

Bilanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Vorteil einer Bilanz ?

A
  • Besser lesbar als das Inventar

- Verhältnis zw. Vermögen und Schulden wird deutlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Worin kann man die Aktiva-Seite der Bilanz aufteilen ?

A

Anlagevermögen und Umlaufvermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Woraus werden die Anfangsbestände der Eröffnungsbilanz genommen ?

A

Aus der Schlussbilanz des vorherigen Geschäftsjahres

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Auf welcher Seite stehen die Aktivkonten im Eröffnungsbilanzkonto ? Und warum ?

A

Auf der Haben-Seite (rechts), da das EBK ein Hilfskonto ist und ich den AB später auch wieder auf der Aktiva-Seite der Eröffnungsbilanz brauche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wofür steht die Abkürzung EBK ?

A

Eröffnungsbilanzkonto

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wofür steht die Abkürzung SBK ?

A

Schlussbilanzkonto

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wozu dient das SBK ?

A
  • dient der Übernahme der EB in die Schlussbilanz

- keine spiegelverkehrte Abbildung der Bilanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Unterschiede zwischen SBK und Schlussbilanz

A

SBK // Schlussbilanz

  • Intern // extern
  • Jedes K. erhält eigene Pos. // Zusammenfassung
  • S und H // A und P
  • keine - // gesetzlichen Vorschriften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

In welche 4 Grundtypen lassen sich erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle unterteilen ?

A
  • Aktivtausch
  • Passivtausch
  • Aktiv-Passiv-Mehrung (Bilanzverlängerung)
  • Aktiv-Passiv-Minderung (Bilanzverkürzung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ein Aktivtausch ? Bsp. Überlegen !

A

Vermögensumschichtung (berührt nur Aktivkonten)

Bsp: Grundstücke+ Bank-

17
Q

Was ist ein Passivtausch ? Bsp. Überlegen !

A

Umstrukturierung auf der Passivseite (berührt nur Aktivkonten)
Bsp: Verb. LuL werden zu langfristiges Darlehen umgewandelt

18
Q

Welches Konto ist erfolgswirksam: GuV oder Privatkonto ?

A

GuV

19
Q

Welche Konten haben keinen AB ?

A

Aufwands- und Ertragskonten (Konten die mit Stromgrößen arbeiten)

20
Q

Woraus setzt sich der Jahresabschluss zusammen ?

A
  • Abschluss der Bestandskonten in SBK
  • Abschluss der Erfolgskonten in GuV
  • Abschluss der GuV in Eigenkapitalkonto
  • Abschluss des Privatkontos in Eigenkapitalkonto
  • Erstellung der Schlussbilanz
21
Q

Wie lässt sich schmematisch der Periodenerfolg (Gewinn) errechnen ?

A

Reinvermögen am Ende des aktuellen Wirtschaftsjahres
./. Reinvermögen am Ende des vergangenen Wirtschaftsjahres
+ Entnahmen
./. Einlagen

22
Q

Wie lässt sich schematisch das Reinvermögen ermitteln/errechnen ?

A

Vermögen (Aktivseite)

./. Schulden

23
Q

Was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar ?

A
  • Bei der Inventur zähle ich

- beim Inventar kommen noch Werte Hinzu (5€/l) in der Bilanz wird das ganze aggregiert

24
Q

Was sind die Besonderheiten der Doppik ?

A
  • mindestens 2 Konten werden belastet
  • immer SOLL und HABEN
  • Muss immer aufgehen
  • keine Buchung ohne Beleg
25
Q

Wie werden Bestandskonten abgeschlossen ?

A

Über das SBK

26
Q

Wie werden Erfolgskonten abgeschlossen ?

A

Über die GuV

27
Q

Wie ergibt sich die Umsatzsteuerschuld die der Unternehmer an das Finanzamt abführen muss ?

A

Umsatzsteuer ./. Vorsteuer

Umsatzsteuer (was der U dem Kunden berechnet)
Vorsteuer (was der U dem Lieferanten bezahlt)

(So führt der Unternehmer nur seinen Teil der Wertschöpfung als Umsatzsteuer an das Finanzamt ab)

28
Q

Was steht bei dem Konto „Vorsteuer“ im Soll ?

A

Soll (links): bezahlte Vorsteuern (z.b. beim Erwerb von Waren)

29
Q

Was steht bei dem Konto „Umsatzsteuer“ im Soll ?

A
  • Berichtigungen für Rücksendungen VON Kunden
  • Gutschriften AN Kunden
  • gewährte Skonto und Boni
30
Q

Welche Information gibt es in der Bilanz nicht ?

A

Mengenangaben

31
Q

Was steht bei dem Konto „Umsatzsteuer“ im Haben ?

A

erhaltene Vorsteuern (das was auf meinen Rechnungen steht)

32
Q

Was sagt das Saldo des Kontos “Umsatzsteuer” aus ?

A

Verb. ggü Finanzamt

33
Q

Was steht bei dem Konto „Vorsteuer“ im Haben ?

A
  • Berichtigungen für Rücksendungen AN Lieferanten
  • Gutschriften VON Lieferanten
  • erhaltene Skonto und Boni
34
Q

Was sagt das Saldo des Kontos “Vorsteuer” aus ?

A

Forderung ggü Finanzamt