Kapitel 2 Flashcards
schreien
scream
schimpfen
rant, grumbling
flüstern
whisper
protestieren
protest
erzählen
tell
erwidern
retort, reciprocate
behaupten
claim, allege
stottern
stutter
widersprechen
contradict, disagree, object to
erklären
explain
auf eine Frage reagieren
respond to a question
etwas genauso beschreiben
describe something in the same way
das Gegenteil behaupten
contradict
eine gegenteilige Meinung laut aussprechen
Speak a contrary opinion aloud
etwas ganz leise sagen
say something very softly
nicht flüssig sprechen
speak with poor fluency
seinen Ärger mit Worten ausdrucken
express anger with words
etwas als wahr hinstellen, ohne es zu beweisen
to state something as true without proving it
etwas sehr laut rufen
shout something very loudly
etwas berichten
report something
sich erkundigen
inquire
hinzufügen
add
ergänzen
supplement
verneinen
deny
ablehnen
Reject
zustimmen
agree
bejahen
affirm
berichten
report
kichern
giggle
lachen
laugh
Beratungsgespräch
Consultation
Selbstgespräch
Self-talk
ansprechen
address, response
mitsprechen
talk to
ausprechen
pronounce
besprechen
discuss
versprochen
promised
Ratschläge
Advice
angeboren sein
be innate, be inherent
der Artgenosse, -n
the conspecific
sich ausdrücken
express oneself
Das Ausdrucksmittel
The means of expression
die Botschaft, -en
the message, the embassy
deuten
interpret
die Gebärdensprache
the sign language
Die Geste
The gesture
die Gesichtsausdruck
the facial expression
instinktiv
instinctive
Die Körpersprache
The body language
die Mimik
the facial expression
die Nachahmung
the imitation
täuschen
deceive
der Tonfall
the tone of voice
verraten (verrät, verriet,
hat verraten)
reveal
zwischenmenschlich
interpersonal
aufwachsen (wächst auf,
wuchs auf, ist aufgewachsen)
growing up
beherrschen
master, dominate, be in control
die Behörde
the authority
bilingual
bilingual
erwerben
acquire, purchase (sth.)
kommunizieren mit
communicate with
die Kompetenz
the competence
die Mehrsprachigkeit
multilingualism
die Sprachentwicklung
the development of speech
die Sprachenpolitik
the language policy
die Startchance
the starting opportunity
überfordern
overstrain
unterfordern
underchallenge
das Vorbild,
the role model
der Anspruch
the claim
belanglos
irrelevant
genießen (genießt, genoss,
hat genossen)
enjoy
das Geschäftsleben
business life
der Gesprächsstoff
the topic of conversation
die Leidenschaft, -en
the passion
locker
loosely
naheliegend
obvious
das Netzwerk, -e
the network
nichtssagend
meaningless
oberflächlich
superficial
die Plauderei, -en
the chat, the chit-chat
verkrampft
tense
anregend
stimulating, inspiring
ausnutzen
exploit
berücksichtigen
take into account, consider
die Erziehungsfrage, -n
the question of education,
die Gestaltung
the design
harmonisch
harmonious
der Kompromiss, -e
the compromise
die Konfliktlösung, -en
conflict resolution
der Verlauf, _“e
the course, the process
der Respekt
the respect
der Spielraum, _“e
the scope
die Unstimmigkeit, -en
the discrepancy
verletzen
violate, infringe
der Vorwurf, _“e
the accusation
die Augen verdrehen
roll one’s eyes
etw. (nicht) auf die lange Bank schieben
(not) procrastinate sth.
auf den ersten Blick
at first glance
mein Gegenüber
my counterpart
Kritik austeilen
Hand out criticism
Kritik einstecken
Take criticism
Kritik üben an
Criticise
sich lustig machen über
make fun of
Manche Menschen machen sich über diesen Musikstil lustig, aber ich mag ihn.
auf Nummer sicher gehen (geht, ging, ist gegangen)
play it safe
Rücksicht nehmen auf (nimmt, nahm,
hat genommen)
Show consideration for
um Verzeihung bitten für (bittet, bat, hat gebeten)
ask forgiveness for , apologise to sb. for sth.
jmd. in die Schranken weisen (weist, wies,
hat gewiesen)
to put sb. in his place