Kapitel 1 Flashcards
was ist Qualität und in welcher norm wird sie definiert?
ISO 9000 Punkt 3.6.2 Grad in dem ein Satz inhärenter Merkmale eines Objekts Anforderungen erfüllt. (Erfüllung von Erwartungen und Anforderungen)
was ist qualitätsmanagement und wo wird sie definiert?
ISO 9000 Punkt 3.3.4 Management bezüglich Qualität
was ist management und in welcher norm wird sie definiert?
ISO 9000 Punkt 3.3.3 aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Führen und Steuern einer Organisation
Wozu dient die ISO 9000er Familie?
Normwerk das in Gesamtheit als idealer Leitfaden zum Aufbau oder zur Optimierung von Qualitätsmanagementszstemen gilt und weltweit anerkannt ist.
Ansätze zur Definition des Begriffs Qualität
Hochwertiger Ansatz, Produktbezogener Ansatz, Prozessbezogener Ansatz, Kundenbezogener Ansatz, Wertbezogener Ansatz
Umweltmanagementnorm
14001
Arbeitssicherheitsnorm
45001
Energiemanagementnorm
50001
Entwicklung Qualitätsarbeit
1950: Qualitätskontrolle, 1960 Qualitätssicherung, 1980 Qualitätsmanagement, 2000 prozessorientiertes Qualitätsmanagement 2016 integrierte managementszsteme
Ziel einer Organistion
Bestehen am Markt und Weiterentwicklung der Organisation
Vorraussetzung für Bestehen einer Organisation
dauerhafter gewinn: Aufwand muss geringer sein als Ertrag
Benefits eines Managementsystems
höhere Motivation der Mitarbeiter weniger interne Reibungsverluste bessere Prozessbeherrschung Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Verbesserung der Marktsituation und Vertrauensvorschuss beim Kunden
eine Qualitätsfähige Organisation muss folgende Forderungen des Kunden erfüllen
Fehlerfreiheit der Produkte und Dienstleistungen
pünktliche Lieferung und Ausführung
akzeptable Preise
Grundaufgaben eines Managementsystems
intern: Prozesse und Abläufe optminieren, Fehlleistungsaufwand und Schnittstellenprobleme minimieren
etern: vertrauensbildende Massnahmen gegenüber Kunden und anderen interessierten Parteien, Kunden- und Marktforderungen erkennen, erfassen, darauf reagieren und die daraus resultierenden Massnahmen in der eigenen Organisation umsetzen
pdca zyklus
plan, do, check, act
plan: ziele festlegen
do: ausführen, umsetzen
check: begutachten, überprüfen, messen, Ergebnisse sichern
act: handeln/reagieren, Gutes bestätigen und beibehalten oder massnahmen zur Verbesserung einleiten
Leistungsstufen bei denen pdca angewandt werden kann
Aufrechterhaltung, Verbesserung, Innovation
Ziele Kano Modell
Zeitliches Verhalten von Kundenanforderungen verdeutlichen
Bedeutung der einzelnen Kundenanforderungen hinterfragen
Berücksichtigung dieser Erkenntnisse bei der Entwicklung neuer Produkte oder der Konzeption neuer Dienstleistungen.
Kano Modell: Grundanforderungen
unausgesprochen, Reklamation und unzufriedenheit bei nichterfüllng. der Kunde erwartet dass die Anforderungen erfüllt werden. Werden sie nicht erfüllt ist der Kunde unzufrieden. Die Erfüllung dieser Anforderungen erhöht nicht die Zufriedenheit des Kunden.
Kano Modell: Leistungsanforderungen
je mehr, desto zufriedener der Kunde. Die Anforderugngen wirken sich positiv auf die Kundenzufriedenheit aus. (ausgesprochene Erwartungen)
Kano Modell Begeisterungsfaktoren:
unausgesprochen, werden vom Kunden nicht erwartet stellen ihn jeddoch übermässig zufrieden. gehen mit der Zeit in Leistungsanforderungen über. Das Fehlen von Begeisterungsfaktoren führt nicht zu unzufriedenheit beimKunden. Erhöht die Kundenzufriedenheit wenn sie vorhanden sind.
male das Kanomodell
kano modell googlen zur überprüfung
2 Ansätze der Verbesserung
- Grundsätzliche Neugestaltung von Abläufen und Prozessen. Hierbei wird der Prozess grundsätzlich in Fage gestellt und ggf gestrichen oder radikal verändert
- kleine schrittweise, permanente Verbesserung bestehender Abläufe und Prozesse.
Kapitel 10 ISO 9001
Nichtkonformität
Definition ISO9000 fehlende Erfüllung einer festgelegten, voraussetzbaren Forderung.
Korrekturmassnahmen
vergangenheitsorientiert. Ursachen von Fehlern werden ermittelt und erneutes auftreten verhindert.