Kant 2.0 Flashcards

1
Q

Was ist die normative Ethik

A

Welche Handlungen sind moralisch richtig oder falsch
Suche nach allgemein gültigen Regeln/Maßstäben für die Handlungen
Konsistente moralische Theorien —> Handlungsansätze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Handlungsansätze gibt es

A

Deontologisch, teleologisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Aufklärung für Kants Ethik

A

Grundvoraussetzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Aufklärung nach Kant

A

Sich über die eigenen Voraussetzungen und Grundlagen seines Handelns und Denkens klar zu werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Allerwichtigste bei Kant

A

SELBSTBESTIMMUNG, AUTONOMIE, VERNUNFT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Eigenschaften des guten Willens

A

Er ist ohne Einschränkung gut
Er ist gut nur durch das reine WOLLEN, nicht die Wirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Worauf hat der gute Wille Einfluss

A

Talente des Geistes
Eigenschaften des Temperaments
Glücksgaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Talente des Geistes

A

Verstand
Witz
Urteilskraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Eigenschaften des Temperaments

A

Mut
Entschlossenheit
Beharrlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Glücksgaben

A

Macht
Reichtum
Ehre
Gesundheit
Zufriedenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann können die Talente schädlich werden

A

Wenn der Wille, der von ihnen Gebrauch macht, nicht gut ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Arten von Handlungen gibt es

A

Aus Neigung
Aus Pflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Handlungen aus Neigung

A

Triebe, Bedürfnisse, Interessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Eigenschaften haben Handlungen aus Neigung

A

Subjektiv, unterschiedlich, welchselhaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Handlungen aus Pflicht

A

Aus Achtung vor einem objektiven moralischen Gesetz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Eigenschaften haben Handlungen aus Pflicht

A

Objektiv, d.h. unabhängig von individuellen Vorlieben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Handlungen haben echten moralischen Wert

A

Aus Pflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welchen Handlungen liegt ein guter Wille zugrunde

A

Aus Pflicht

19
Q

Was ist die Pflicht

A

Die Notwendigkeit einer Handlung aus Achtung vor dem objektiven moralischen Gesetz

20
Q

Was ist der Grund für Handlungen aus Pflicht

A

Die Wirkung des Gesetzes auf meine Vernunft

21
Q

Was sind pflichtwidrige Handlungen

A

Solche, die der Pflicht widerstreiten

22
Q

Was sind pflichtmäßige Handlungen

A

Solche, zu denen der Mensch keine unmittelbare Neigung hat, die er aber trotzdem ausführt, weil ihn eine andere Neigung dazu treibt

23
Q

Welchen Anspruch hat Kant

A

Ein moralisches Prinzip zu finden, das als Orientierung in allen möglichen Entscheidungssituationen dient

24
Q

Was ist die Voraussetzung für Kants moralisches Prinzip

A

Unabhängig von Erfahrung
Allein auf Grundlage der Vernunft
Universell gültig

25
Was steht bei Kant an oberster Stelle
Die Vernunft
26
Worin ist die Vernunft unterteilt
Theoretische und praktische Vernunft
27
Was ist die theoretische Vernunft
Erkenntnis dessen, was ist Z. B. Naturgesetze
28
Was ist die praktische Vernunft
Erkenntnis dessen, wie wir handeln sollen Z. B. Moral
29
Was sind die Unterkategorien der praktischen Vernunft
Imperative und Maximen
30
Woher kommen die Imperative
Von inneren Handlungsanweisungen der Vernunft
31
Was sind die Maximen
Subjektive Handlungsprinzipien, die aber schon situationsunabhängig sind
32
Beispiel Maximen
Ich schlage keine kleinen Kinder
33
Was sind die Imperative
Objektive Handlungsanweisungen, allgemein gültig und situationsunabhängig
34
Ansatz Imperative
Du sollst…
35
Welche Imperative gibt es
Hypothetische und kategorische
36
Was sind hypothetische Imperative
Nur bedingt allgemein gültig, da sie einer begehrten Wirkung dienen
37
Worauf basieren hypothetische Imperative
Auf Erfahrung bzw Wissenschaft
38
Was ist wichtig über hypothetische Imperative
Sie sagen nichts über die moralische Richtigkeit aus
39
Was sind kategorische Imperative
Unbedingt allgemein gültig, unabhängig von einer bestimmten Wirkung
40
Wann gelten kategorische Imperative
Ausnahmslos, allgemein verpflichtend
41
Was ist wichtig über kategorische Imperative
Sie haben keine inhaltliche Bedingung und sind rein formal
42
Was ist die Grundform der Formeln
Handle nur nach derjenigen Maxime, die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz würde
43
Was ist die Naturgesetzformel
Handle so, als ob die Maxime deiner Handlung durch deinen Willen zum allgemeinen Naturgesetz werden sollte