Kanji Flashcards

1
Q

A

eins

Primitiv: Fussboden oder Zimmerdecke je nach Position

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

A

zwei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

A

drei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

A

vier

Komposition: Mund & Menschenbeine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

A

fünf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

A

sechs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

A

sieben

Primitiv: gewürfelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

A

acht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

A

neun

Primitv: Kegler, Kegelbahn, kegeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

A

zehn

Primitiv: zehn, Nadel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

A

Mund

Primitiv: Mund, Mündung, Öffnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

A

Tag

Primitiv: Sonne, Tag, plappernde/trällernde Zunge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

A

Mond

Primitiv: Mond, Körperteil, Fleisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

A

Reisfeld

Primitiv: Reisfeld, Gehirn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

A

Auge

Primitiv: Auge (teils auf die Seite gedreht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

A

alt

Komposition: zehn & Mund

Primitiv: alt

Piktogramm eines Grabsteins mit einem Kreuz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

A

ich

Komposition: fünf & Mund

Fünf Sinne bzw. fünf Mündungen: 2 Ohren, 2 Nasenlöcher und ein Mund = ich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

A

riskieren

Komposition: Sonne & Auge

Die Sonne ist gefährlich für die Augen, das weiss man schon als Kind. Trotzdem hat man ab und zu ein Auge riskiert…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

A

Gefährte

Komposition: 2 x Fleisch

Wie im Chinesischen 朋友!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

A

hell

Komposition: Tag & Mond

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

A

Gesang

Komposition: Mund & 2 x trällernde Zunge

Ein Mund der keinen Ton von sich gibt (Chorleiter) und zwei Münder mit trällernden Zungen (Mindestanzahl für Chor)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

A

Kristall

Komposition: 3 x Sonne

Ein Kristall erinnert einem an einen grossen Diamant. Beide glitzern, funkeln und brechen das Licht der Sonne von allen drei Seiten. Die drei Sonnen stellen diesen für Kristalle typsichen Effekt dar!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

A

Waren

Komposition: 3 x Mund

Verdreifachung bedeutet wie beim Kristall “überall”, “lauter” oder “massenhaft”. Waren der heutigen Industriegesellschaft werden in Massen für die Massen offener Münder produziert! Münder lassen uns an hungriger Jungvögel denken, die alle Waren verschlingen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

A

Rückgrat

Piktogramm zweier Wirbel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
**gedeihen** Komposition: 2 & Sonne Wo lassen sich (Pflanzen) besser gedeihen, als unter einem Himmel mit zwei Sonnen?
26
**früh** Komposition: Tag & Nadel Piktogramm einer Sonnenblume. Sonnenblume als Frühaufsteherin in einem Sommergarten!
27
**aufgehende Sonne** Komposition: Kegler & Sonne Kosmischer Kegler, der unseren Feuerball am Ende jeder Nacht wieder auf die himmlische Bahn schleudert!
28
**Generation**
29
**Magen** Komposition: Hirn & Fleisch Das Hirn wird vom Fleisch (Magen) unterstützt bzw. in Gang gehalten!
30
**Morgendämmerung** Komposition: Tag & Fussboden Fussboden ist hier der Horizont, über welchem die Sonne aufgeht!
31
**Gallenblase** Komposition: Fleisch & Dämmerung Laut der Bibel solle man nie die Nacht über seinen Ärger hereinbrechen lassen (den die antike Medizin mit dem Sekret der Gallenblasse in Verbindung brachte), in unserem Fall nicht die Morgendämmerung über den Ärger (bzw. das Körperteil der Gallenblase)!
32
**Spanne** Komposition: Morgendämmerung & Dach Dieses Kanji zeigt sinnbildlich die Spanne unseres Lebens. Die Sonne geht auf und unter und dies Tag für Tag.
33
**konkav**
34
**konvex**
35
**alte Zeiten** Komposition: Spazierstock & Tag
36
**selbst** Piktogramm einer Nase bzw. zeigen auf ihre Nase wenn sie sich selbst meinen! Primitiv: selbst, Nase oder Nüstern
37
**weiss** Primitiv: weiss, weisser Vogel oder weisse Taube
38
**100**
39
**in**
40
**tausend**
41
**Zunge** Komposition: tausend & Mund Tausende Münder sprechen wie mit einer Zunge!
42
**Messkästchen** Das hölzerne Kästchen welches zum Sake trinken verwendet wird, ist mit *tausenden* von *Nadeln* übersäht – der Albtraum eines jeden Trinkers!
43
**aufsteigen** Komposition: Sonne & Messkästchen Die Sonne steigt aus einem Sake-Kästchen auf; genau wie die Stimmung beim Trinken von Sake auch (auf)steigt!
44
**rund** Komposition: Tropfen & neun An Aufg*runden* denken! Wenn man von *neun* auf zehn aufg*runden* möchte, gibt man bloss einen *Tropfen* dazu! Primitiv: Dickwanst
45
**Längenmass** Komposition: Tropfen & zehn Primitiv: Leim, geleimt oder aneinander geleimt
46
Ellenbogen
47
**Spezialgebiet** Komposition: zehn & Reisfelder & aneinander geleimt Zehn Reisfelder aneinander geleimt, d.h. eine Spezialgebiet ist ein spezifisches Feld; heutzutage begnügen sich die wenigsten aber mit bloss einem Spezialgebiet, deshalb stehen zehn (aneinander geleimte) Felder passend für das Spezialgebiet.
48
**Dr.** Komposition: Nadel & Spezialgebiet + Tropfen Primitiv: Nur die rechte Seite wird verwendet und bedeutet Akupunkteur. An einen Dr. denken, der ein Spezialist mit der Nadel ist, z.B. ein Akupunkteur; der Tropfen stellt den . in Dr. dar!
49
**wahrsagen** Komposition: Zauberstab & Mund Der magische Mund kann wahrsagen!
50
**auf**
51
**unter**
52
**hervorragend** Komposition: Zauberstab & Sonnenblume Ein Zauberstab der aus einer Sonnenblume *hervorragt*!
53
**Morgen** Komposition: Sprühregen & Mond
54
**Hohn** Komposition: Mund & Morgen Honig schmeckt süss, Hohn aber ganz anders, nämlich wie der *Mund* am *Morgen* nach einer durchzechten Nacht!
55
**nur** Komposition: Mund & Tierbeine Gaukler, der vor seinem Zelt steht und sagt: "Das gibts nur einmal! Kommen Sie und sehen sie!". Im Zelt zeigt er eine Kreatur, die nur aus einem Mund und zwei Tierbeinen besteht
56
**Muschel** Komposition: Auge & Tierbeine Primitiv: Muscheln & Geld
57
**Schlager** Komposition: Mund & Muscheln Mit Schlagern kann man viel Geld verdienen! Ein endloser Strom von Muscheln, der sich aus dem Mund eines Schlagersängers ergiesst!
58
**keusch** Komposition: Zauberstab & Muschel Liebespaar von Venusmuscheln, von denen eine auf Reisen gehen muss. Um sicherzustellen, dass die geliebte während der Abwesenheit auch keusch bleibt, klopft die abreisende beim Aufbruch mit einem Zauberstab auf die noch schlafende Partnerin, um sie bis zur Rückkehr magisch zu versiegeln
59
**Mitglied** Komposition: Mund & Muschel
60
**aufkleben** Komposition: Muschel & Wahrsagen Alternative zu Glückskeksen mit Wahrsager-Sprüchen in einem chinesischen Restaurant? Muscheln die man auf die kleinen Zettel klebt!
61
**sehen**
62
**Säugling** Komposition: alte Zeiten & Menschenbeine Chronos, der bärtige alte Mann gestützt auf seine Sense und zwischen seinen Beinen ein Säugling als Sinnbild für den Zyklus des Lebens
63
**Anfang** Komposition: zwei & Menschenbeine Am Anfang schuf Gott Adam und Eva, d.h. also zwei Menschen(beine)!
64
**Buchseite** Komposition: eins & Tropfen & Muschel Primitiv: Kopf Auf der Schale einer Auster befindet sich ein Titel: "Perle der Weisheit" und wenn man die Muschel öffnet, findet man ein einziger Tropfen strahlender Weisheit. Die Auster also als wie ein Buch mit Band (Schale) und einer Seite (Perle)!
65
**hartnäckig** Komposition: Anfang & Kopf Sture Menschen sind von anfang an hartnäckig (eben Stur) im Kopf!
66
**durchschnittlich** Komposition: Wind & Tropfen Der Wind schneidet den Tropfen mitten durch oder der Tropfen schneidet durch den Wind! Sindbild für durchschnittlich im wahrsten Sinn des Wortes!
67
**unterliegen** Komposition: gefesselt & Muschel
68
**zehntausend**
69
**Ausdruck** Komposition: gefesselt & Mund Ausdruck als (semantische) Bedeutung, die in Worte gefesselt, mit dem Mund zum Ausdruck gebracht werden kann!
70
**Oberfläche** Komposition: Körperteil & Wind Über welches Körperteil streicht der Wind? Die Haut! Wir spüren den Wind auf der Haut!
71
**Zeitraum von zehn Tagen** Komposition: gefesselt & Tag
72
**Kelle** Komposition: gefesselt & Tropfen Wenn man einen Tropfen einer Flüssigkeit fesseln möchte, benützt man am besten eine "Kelle"!
73
**Zielscheibe** Komposition: weisser Vogel & Kelle Eine weisse Taube in einer Kelle erscheint wie eine "Zeilscheibe"! Oder...wenn man die weisse Taube mit der Kelle (wie eine Fliegenklatsche) trifft, hat man die "Zielscheibe" voll ins Schwarze getroffen!
74
**Hals** Komposition: Hörner & Nase Die Hörner und die Nase sind auf dem "Hals" festgemacht, wie der ausgestopfte Kopf eines Elchs (Hörner und eine laaaaange Nase), der vom "Hals" weg, von der Wand über dem Kamin hängt!
75
**delikat** Primitiv: Angelhaken Piktogramm eines Angelhakens!
76
**Aufruhr** Komposition: Zunge & Angelhaken Dieses Kanji zeigt, was mit einer in "Aufruhr" geratene Zunge geschieht, nämlich sie ist mit tausenden kleinen Haken übersäht!
77
**direkt** Komposition: Nadel & Auge & Angelhaken In einem Auge steckt eine Nadel; um die Nadel zu entfernen wird das Auge mit einem (Angel-)Haken "direkt" herausgehebelt!
78
**Werkzeug** Komposition: Auge & Werkzeug Man sollte ein Auge auf all seine "Werkzeuge" haben...
79
**wahr** Komposition: Nadel & Werkzeug
80
**Handwerk** Primitiv: Handwerk, Stahlträger & künstlich
81
**links**
82
**rechts**
83
**besitzen**
84
**Bestechung** Komposition: Muschell/Geld & besitzen Am einfachsten sind diejenigen zu "bestechen", die von Geld besessen sind!
85
**Abgabe** Komposition: Handwerk & Geld Die "Abgabe" als ein im Mittelalter betriebens Handwerk, um Geld einzutreiben
86
**Abschnitt** Komposition: Handwerk & Kopf Das Kopf-Handwerk der Mönche in den Klöstern war das Schreiben von schönen "Abschnitten", bei dem der erste Buchstabe, der Kopf (Initial), jeweils einem kleinen Kunstwerk glich! Auch das *Handwerk der Buchseiten* kann helfen!
87
**Schwert** Primitiv: Dolch oder Säbel
88
**Klinge**
89
**schneiden** Komposition: in Würfel geschnitten & Dolch
90
**locken** Komposition: Dolch & Mund Primitiv: locken Das runde "lockt" den Dolch!
91
**gleissend** ## Footnote Komposition: Sonne & locken Gegenstände, welche die Strahlen der Sonne auf sich locken, "gleissen" im Licht!
92
**Regel** ## Footnote Kompisiton: Muschel & Säbel Der Säbel dient als Messstab, um die gefangen Muscheln zu messen, um ja nicht gegen die Fang"regeln" zu verstossen, wenn eine zu klein ist! Vergleichbar mit der Situation beim Fischen!
93
**Vize-** ## Footnote Komposition: Reichtum & Säbel Der Reichtumsverwalter muss an seinen "Vize" die Hälfte, mit dem Säbel geteilt, abgeben!
94
**getrennt**
95
**Häuserblock** ## Footnote Piktogramm eines Strassenschilds welches vor jedem "Häuserblock" steht Primitiv: Nagel oder Reiszwecke (auch wieder Piktogramm...)
96
**Stadt** ## Footnote Komposition: Reisfeld & Häuserblock
97
**möglich** ## Footnote Komposition: Nagel & Mund Nagelschlucker! Ist denn das "möglich"?!
98
**auf den Kopf** ## Footnote Komposition: Nagel & Kopf Den Nagel "auf den Kopf" treffen!
99
**Kind**
100
**Ritze** ## Footnote Komposition: Kind & Haken Kinder haben Angst vor Zahnarzt, metallenen Instrumenten, "Ritzen" zwischen den Zähnen. Zahnarzttag? Kinder in allen Ritzen suchen!
101
**fertig**
102
**Frau**
103
**mögen**
104
**als ob** Komposition: Frau & Mund Szene aus Shakespeare mit Petruchio und Katharina! Katharina als scharfzüngiges Weib, so dass Petruchio denkt: "Als ob" dieses Weib nur aus einem Mund besteht!
105
**Mama** ## Footnote Primitiv: Mutter oder Brüste
106
**durchbohren** ## Footnote Für das Perl(Muschel/Auster)mutt(er)(Mama) am Ohr, das Ohrläppchen "durchbohren"
107
**älterer Bruder** Primitiv: Teenager
108
**Fluch**
109
**überwinden**
110
**klein** ## Footnote Primitiv: ⺌
111
**wenig**
112
**gross** Primitiv: grosser Hund oder Bernhardiner
113
**viele**
114
**Abend**
115
**abendliche Gezeiten**
116
**draussen**
117
**Name**
118
**Stein** Primitiv: Stein & Gestein
119
**gleichen** ## Footnote Komposition: klein & Fleisch Primitiv: Funke oder Kerze Like father like son, Sohn als keines Stück Fleisch vom Vater, aus seinem Fleisch!
120
**Salpeter** Funken auf einem Stein (wenn Salpetersäure darauf gegossen wird)!
121
**zerschmettern** Komposition: Stein, Kegeln & Nadel (Golfspiel!) An ein Golfspiel denken! Der Steins ist der Golfball, der Kegler der Golfer, welcher den Schläger schwingt und die Nadel das Tee und die Fahne! Nun stelle man sich vor, wie man den Golfball mit einem kräftigen Drive "zerschmettert"!
122
**Sand**
123
**eifersüchtig**
124
**hobeln**
125
**Licht**
126
**dick**
127
**Geschirr** Man stelle sich einen gedeckten Tisch mit einem Bernhardiner anstatt einem Spannferkel, und vier gierige Münder vor, die nur noch auf das "Geschirr" warten, um das Festmahl zu beginnen!
128
**übel riechen** Komposition: Nase & _Bernhardiner_ Hunde riechen am liebsten mit ihrer Nase an "übel riechenden" Dingen! Weiss ich aus eigener Erfahrung!!
129
**schnüffeln** Komposition: Mund & übelriechend Wie Test"schnüffler" für ein Mundwasser! Man muss "erschnüffeln", ob das Produkt den übel riechenden Gestank im Mund neutralisiert!
130
**bezaubernd**
131
**sich besinnen auf** ## Footnote Komposition: Wenig & Auge Um sich besser "besinnen" zu können, sollte man sich lieber weniges vor Augen führen
132
**dicht**
133
**seltsam** ## Footnote Komposition: Bernhardiner & möglich "Seltsam" aber wahr! Einem Alki Bernhardiner musste man den Mund zunageln, da er sich zu viel aus seinem Schnapskästchen genehmigt hatte!
134
**Fluss** ## Footnote Primitiv: Fluss & Flut (beachte die reduzierte Schreibweise)
135
**Staat**
136
**gehorchen**
137
**Wasser** Als Primitiv auch: ⺡
138
**Eiszapfen**
139
**Ewigkeit**
140
**Springquell** Als Primitiv auch: 原 (untere Teil)
141
**Drüse**
142
**Wiese**
143
**Gesuch**
144
**schwimmen**
145
**Morast**
146
**offenes Meer**
147
**pan-**
148
**Meeresarm**
149
**aussortieren**
150
**Suppe**
151
**Sandkörner**
152
**Gezeiten**
153
**Quelle** Abgrenzen zu "Springquelle"!
154
**lebendig**
155
**löschen**
156
**Zustand**
157
**Strom** Eine Stufe über 川, eben reissender Strom! Ist eine Überquerung des Wassers den möglich...?
158
**übernachten**
159
**See**
160
**ausloten** Komposition: Wasser & Regel Durch "ausloten" des Wasserstandes die Wasser-Regel, d.h. die Regel nach der sich der Wasserpegel richtet, ermitteln!
161
**Erde** Primitiv: Erde, Lehm & Dreck oder auch Terrain
162
**ausspucken**
163
**Druck**
164
**Kap**
165
**Hecke**
166
**einlegen**
167
**eckiger Edelstein** Primitiv: Efeu Wieso Efeu? "Efeu" als Kriechpflanze die einen Lehmklumpen hinaufkriecht/wächst oder auch als zweiten (Lehm)Boden
168
**Siegel**
169
**Horizont**
170
**buddhistischer Tempel**
171
**Zeit**
172
**ebnen** ## Footnote Komposition: Erde & Kelle
173
**Feuer** ## Footnote Primitiv: loderndes Feuer wie z.B. Kamins, Feuerstelle oder einen Brand; **⺣** hingegen steht für Flammen, Kessel-, Herd- oder Ofenfeuer
174
**Entzündung**
175
**Sorgen**
176
**blass**
177
**Lampe**
178
**Acker**
179
**Katastrophe**
180
**Asche** ## Footnote Komposition: Klippe & Feuer
181
**Punkt**
182
**scheinen** Komposition: gleissend & Ofenfeuer Der "Schein" eines Tonkrugs im Feuer, wo seine gleissende, da frisch glasierte, Oberfläche trocknet. Wichtig: gleissend & Feuer mit "scheinen" zu kombinieren!
183
**Fisch**
184
**Fischfang**
185
**Ri** Primitiv: Computer oder Logik
186
**Schwarz**
187
**Tusche** Komposition: Ri & Erde Um ein Fussballfeld, also Erde, mit schwarzen Linien zu versehen, nimmt man am bestenen einen "Tusche"faden!
188
**Karpfen**
189
**Menge** ## Footnote Komposition: Morgendämmerung & Ri Die "Menge" als eine Messung von Zeit (ab der Morgendämmerung) und Distanz, in Ri!
190
**Rin** "Rin", der Wert eines über eine Klippe geworfenen Computer, also sehr wenig (0.001 Yen)!