KA 26.01.24 Infektionslehre Flashcards
Pathogene Erreger Mensch + jeweils Beispiel
1) Bakterien - E. Coli
2) Pilze - Schimmelpilze
3) Viren - Cov19
4) Einzeller - Protozoen/Amöben
5) Mehrzeller - Fuchsbandwurm
Erregerquellen
Tier/Wasser
Schleimhaut/Sekret
Oberflächen/Staub
Übertragungswege
Exogen (Dritte:r -> Patient:in)
Endogen (im Körper vorkommende Erreger)
Iatrogen (durch Medizin. Personal)
Exogene Übertragungswege
• Kontaktinfektion (Händeschütteln)
• Schmierinfektion (Fäkal/Oral, oft Kinder)
• Aerogene Tröpfcheninfektion (Husten/Niesen)
• Sexuelle Infektion
• Praenterale Übertragung (Infusion/Transfusion)
Endogene Übertragungswege
• Lunge
• Harnwege
• Wunden
• besonders bei Abwehrstärke
Iatrogen Übertragungswege
Z.B. unsterile Arbeitsweisen
Direkte VS indirekte Übertragung
Direkt
Oral - Schmierinfektion - Tröpfchen - GV - Geburt - Muttermilch
Indirekt
= kein direkter Kontakt Wirt - Infektionsquelle
Lebensmittel - Trinkwasser - Staub - Luft - leblose Gegenstände - Vektoren
Meldepflicht (bei Verdacht / Tod durch):
Masern
Meningokokken
Meningitis
Sepsis
Mumps
Poliomyelitis
Röteln
Tollwut
Windpocken
Infektion Def.
= Eindringen v. Mikroorganismen i. d. Gewebe eines Wirts -> Reaktion d. Wirtssorganismus ->
Übertragung ->
Haftenbleiben ->
Eindringen ->
Vermehren d. Erregers
Infektionskrankheit Def.
= Auftreten v. Klinischen Symptomen im Laufe einer Infektion
Infektionsformen
Lokalinfektion
Allgemeininfektion
Sepsis
Lokalinfektion
= Keim bleibt in Eintrisspforte/nähere Umgebung
Z.B. Nagelbettinfektion
Allgemeininfektion
= Erreger gelangen ins lymphatische Gewebe
-> Vermehrung
-> durch Blut in durchblutete Organe
Z.B. Kinderlähmung
Sepsis = Septikämie
= Systemerkrankung
-> Mikroorganismen / deren toxische Produkte
-> oft Lokalinfektion nachweisbar
-> Erreger kontinuierlich/schubweise in Blutbahn
Z.B. Multiorganversagen
Erreger können… (bzgl Krankmachungsrisiko)
• obligat pathogen = unvermeidlich krankmachend
• fakultativ pathogen = gelegentlich krankmachende Keime, z.B. bei Abwehrschwäche
Infektionsspektrum
• zahlreiche Wirtszellen
Z.B. Tollwutviren
• spezialisiert auf best. Wirtszelle
Z.B. Gonnorhoe: nur auf Menschen
Nosokomialinfektion
Im KH/durch Pflegeeinrichtung erworben
-> Hygiene (wsl über 1/3 vermeidbar)
Endemie
Infektion in best. Gebiet/Bevölkerungsgruppe
Ohne zeitl. Begrenzung
Z.B. Malaria
Epidemie
Infektionskrankheit örtlich & zeitlich gehäuft auf
Z.B. epidemisch. Auftreten Masern
Pandemie
Zeitl. & örtl. keine Begrenzung
Z.B. 1919 Influenza/Covid19
Morbidität
Zahl d. Erkrankten / 100.000 Einwohner:innen
Mortalität
Zahl d. Verstorbenen / 100.00 Einwohner:innen
Letalität
Zahl d. Verstobenen / 100.000 Erkrankten
Inzidenz
Anzahl neu Erkrankter (meist 1 Jahr/100.000 Menschen)