JAVA Grundlagen Flashcards
int
Integer
ganze Zahlen
32 Bit
long
wie integer
aber 64 Bit
float
Gleitkommazahlen
wie double
double
Gleitkommazahlen
64 Bit
char
einzelner Buchstabe
innerhalb “” zugewiesen
beim addieren kommt eine Zahl raus -> ASCII-Zahl
String
Zeichenkette
innerhalb “” zugeweisen
beliebig viele Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
boolean
Wahrheitswerte
true und false zuweisen
if - else
if (Bedingung){Anweisungen}
else
{Anweisung}
Void
Gibt nicht zurück
Private
Nur eigene Klasse
Konstante
final (Modifizierer)
Fest definiert
Static
Existiert genau einmal
Initialisierung mit new
Public
Öffentlich
NullPointerException
Errormeldung: new vergessen
Ausgabe
System.out.println();
Gibt alles in der Klammer aus
ln erstellt eine neue Zeile nach der Ausgabe
Sind Anführungszeichen innerhalb der Klammer, wird der Text darin wörtlich wiedergeben
Klasse
class hinten dran folgt der Name der Klasse {}
Geschweifte Klammer{}
Fasst Inhalt der Methode mit Befehlen zusammen
Semikolon;
Jede Anweisung endet mit einem Semikolon
Tastatureingabe
java .util.Scanner scan = new java.util.Scanner(System.in); (erzeugt Scanner der sich auf Tastatur bezieht)
Variablentyp Variable
Variable = scan.nextVariablentyp(); (Zuweisung)
Bsp ab Variable
int Zahl;
Zahl = scan.nextInt();
Multiplikation
*
Variablen einer Klasse
Attribute
Speichern Informationen
Besitzen einen Typ und einen Namen
Links vom =
LValue
Etwas dem was zuweisbar ist
Alles rechts vom = wird links zugewiesen
Benennung von Variablen
Darf nicht mit reservierten Wort Javas übereinstimmen
Unterscheidet zw Groß und Kleinschreibung
Einfache Datentypen
Primitive Datentypen
Zuweisung eines Wertes einer Variable
Initialisierung
Erstmalige Zuweisen eines Wertes einer Variable
Rest einer Division
Modulo %
Bsp 25%7 ist 4 da 25/7 = 3 Rest 4
Verknüpfung / Summe
+
Differenz
-
Division
/
Varablenzuweisung
LValue = Ausdruck;
Rechts vom =
Ausdruck
Kann im Gegensatz zum LValue auch an anderer Stelle stehen
Erhöhen einer Variable
zaehler = zaehler +1;