Jahresabschluss Flashcards
Bewertung des Anlagevermögens:
Was bilden die Anschaffungskosten und über welche Erfolgskonten werden gebucht?
Die AK bilden die Wertobergrenze.
Gebucht wird über die Erfolgskonten 5440 (Erträge aus Werterhöhungen)
oder
6550 (Außerplanmäßige Abschreibung)
Definition und Beispiele für nicht abnutzbares, unbewegliches AV?
Def.: Anlagen mir zeitlich unbegrenzter Nutzung (keine Planmäßige Abschreibung)
Beispiele: Grund und Boden
Bewertungsvorschriften?
- Einzelbewertung
- Bewertungsobergrenze
- Bewertungsuntergrenze
- Wertaufholungsgebot
Einzelbewertung?
Jedes einzelne Wirtschaftsgut für sich allein zu bewerten, keine Verrechnung von Aktiva und Passiva
Bewertungsobergrenze?
AHK als absolute Wertobergrenze (=AWP)
Bewertungsuntergrenze?
Niedriger Teilwert (TW) “muss” bei voraussichtlicher dauender Wertminderung angesetzt werden, nicht bei vorübergehender Wertminderung.
Wertaufholungsgebot?
Bei Wertsteigerung im Folgejahr Zuschreibung bis höheren TW, aber max. bis AHK wenn Grund für frühere TWA weggefallen ist. (=Wertzusammenhang)
Berechnung der AK?
Kaufpreis netto
+Anschaffungskosten (ANK) netto
-Anschaffungspreisminderung netto (z.B. Rabatt, Skonto)
= Anschaffungskosten (AK)
Was sind keine ANK?
z.B. laufender Aufwand wie die Grundsteuer, die Umsatzsteuer und Finanzierungskosten.
Wie werden Betriebsgebäude abgeschrieben?
Am Ende jedes Geschäftsjahres, planmäßig mit 3% über das Konto 6520 abgeschrieben.
Im Jahr der Anschaffung (Fertigstellung, Bezugsfertigkeit) erfolgt die planmäßige Abschreibung (= AfA = Absetzung für Abnutzung) monatsgenau, der Anschaffungsmonat zählt mit.
Schema für AK? (Einbezug Grundstück/Gebäude)
KP \+ Umbaukosten netto \+ Grunderwerbssteuer \+ Grundbuch \+ Notar \+ Makler = AK
(Bereitstellungszinsen sind Finanzierungskosten)
Berechnung und Verbuchung fortgeführte AK?
Beispiel: AK 47.641.300,00€ - AfA 06 357.309,75€ - AfA 07 1.429.239,00€ - AfA 08 1.429.239,00€ = fortgeführte AK 44.425.512,25€
Verbuchung:
6520 an 0530 1.429.239,00€
8010 an 0530 44.425.512,25€
Entscheidung Bilanzwert?
Vergleich fortgef. AK mit TW
Falls TW niedriger -> niedriger TW von Dauer (Niederstwertprinzip)
Lineare AfA?
Jährliche AfA in € = AHK / Nutzungsdauer
oder
AfA - Satz (100% / ND) v. AHK
Schema für Wertober/-untergrenze?
FM \+MGK \+FL \+FGK \+SEKF = HKwertuntergrenze \+ anteilige VwGK = HKwertobergrenze
Unterschied Herstellkosten und Herstellungskosten?
Herstellkosten:
Anwendungsgebiet: KLR
Berechnung: HK = MEK + MGK + FEK + FGK + SEKF
(GK mit kalk. Kosten)
Herstellungskosten: Anwendungsgebiet: GBF Berechnung: HK - WUG = MEK + MGK + FEK + FGK + SEKF HK - WOG = HK - WUG + VwGK (GK ohne kalk. Kosten)
GWG - REGELUNG?
- AHK <= 150,00€
Sofortige Verbuchung als Aufwand möglich
(z.B. Konto 6030, 6800) oder Abschreibung über gewöhnliche ND (Konto 6520) - 150,00€ < AHK <= 410,00€
Sofortabschreibung im Jahr der Anschaffung
(Konto 6541) oder Abschreibung über gewöhnliche ND (Konto 6520) oder GWG - Sammelposten (Nettobeiträge) mit Abschreibung über 5 Jahre (Konto 6540) - 410,00€ < AHK <= 1.000,00€
GWG - Sammelposten mit Abschreibung über 5 Jahre (Konto 6540) oder Abschreibung über gewöhnliche ND (Konto 6520)
Berechnung Gewogener Durchschnitt? (Ø AK)
Anfangsbestand in € + Zugänge in € / Gesamtmenge
Ermittlung der Bestandsänderung?
Anfangsbestand
- Schlussbestand
= Bestandsminderung
Ermittlung des Verbrauchs?
Zugänge
+Bestandsminderung
=Verbrauch
Bewertung und Ausfall von Forderungen:
Welche 3 Foderungsarten werden unterschieden?
- uneinbringliche
- zweifelhafte und
- einwandfreie Forderung
Uneinbringliche Forderung?
- Hier wird keine Bewertung vorgenommen, da die Forderungen uneinbringlich sind.
- Keine Buchung am 31.12
Buchung wenn Ausfall konkret genannt wird.
Drei Varianten:
1. Vollständiger Ausfall
6591
4800 an 2400
- Teilweiser Ausfall
2800
6951
4800 an 2400 - Zahlungseingang abgeschriebener FLL
2800 an 5495
4800
Zweifelhafte Forderung?
- Einzelwertberichtigung in Höhe des vermuteten Ausfalls jeder einzelnen zweifelhaften Forderung.
- Buchungen am 31.12
Heraufsetzung:
1. 6952 an 3670
Korrektur der 2400:
2. 3670 an 2400
Herabsetzung:
1. 3670 an 5450
Korrektur der 2400:
2. 3670 an 2400
Abschlussbuchungen 8020 an 6952 (bei Herauf.) 5450 an 8020 (bei Herab.) 8010 an 2400 Am 01.01. wird 2400/3670 wieder berichtigt.
Eröffnungsbuchung
2400 an 3670
2400 an 8000
Einwandfreie Forderung?
- Pauschalwertberichtigung, nachdem die zweifelhaften und offenen Forderungen berücksichtigt wurden.
- Buchungen am 31.12
Heraufsetzung:
1. 6953 an 3680
Korrektur der 2400:
2. 3680 an 2400
Herabsetzung:
1. 3680 an 5450
Korrektur der 2400:
2. 3680 an 2400
Abschlussbuchungen: 8020 an 6953 (Bei Herauf.) 5450 an 8020 (Bei Herab.) 8010 an 2400 Am 01.01 wird 2400/3680 wieder berichtigt.
Eröffnungsbuchung:
2400 an 3680
2400 an 8000