IT1 Theorie Flashcards
Wieviele und welche Zeichen kann ein Bit darstellen?
Wieviele und welche Zeichen kann ein Bit darstellen?
Zwei, 0 und 1.
Wieviel Bit sind ein Byte?
Wieviel Bit sind ein Byte?
8 Bit sind ein Byte.
Wieviel Zeichen sind mit einem Byte maximal Darstellbar?
Wieviel Zeichen sind mit einem Byte maximal Darstellbar?
255 zeichen.
Nennen Sie alle Zweierpotenzen von einem Byte.
Nennen Sie alle Zweierpotenzen von ein einem Byte.
2^0 = 1 2^4 = 16 2^1 = 2 2^5 = 32 2^2 = 4 2^6 = 64 2^3 = 8 2^7 = 128
Bios
Bios
- wird automatisch beim Starten des PCs aktiviert
- Initialisiert die Hardwarekomponenten und lädt das Betriebssystem in den Speicher
Bus
Bus
Übertragungsweg, der von allen angeschlossenen Einheiten gemeinsam genutzt wird
Controller
Controller
Setzen Anfragen/ Befehle des Prozessors in Aktionen der angeschlossenen Geräte um.
PAN
PAN
Personal Area Network
LAN
LAN
Local Area Network
MAN
MAN
Metropolitan Area Network
WAN
WAN
Wide Area Network
Bus-Topologie
Bus-Topologie
+ geringer Leitungsaufwand
+ flexibel erweiterbar
- begrenzte Längen
Ring-Topologie
Ring-Topologie
+ geringer Leitungsaufwand
+ einfache Erweiterbarkeit
- Ausfall einer Station oder Kabel legt Netz lahm
Stern-Topologie
Stern-Topologie
+ Ausfall einer Station ohne Auswirkung auf den rest des Netzwerks
+ Switch wirkt auch als Signalverstärker
+ Einfach erweiterbar
- große Kabelmengen
- Netzausfall bei Switchausfall
Wettbewerbsverfahren CSMA/ CD
Wettbewerbsverfahren CSMA/ CD
Für Bus- und Sterntopologie
Ipv4
Ipv4
2^32 -> 32 bit
1 Kilobyte
1 Kilobyte
1000 byte
1 Megabyte
1 Megabyte
1000 Kilobyte
1 Gigabyte
1 Gigabyte
1000 Megabyte
1 Terabyte
1 Terabyte
1000 Gigabyte
HTTP
HTTP
Hypertext Transfer Protocol
Interaktion zwischen Browser und Webserver
SMTP
SMTP
Simple Mail Transfer Protocol
- TCP
Interaktion von Mail-client und Mailserver
POP
POP
Post Office Protocol
- TCP
Interaktion von Mail-client und Mailserver
TCP
TCP
Transmission Control Protocol
- Zerlegt Daten/ Nachricht in TCP-Pakete und fügt Paketheader hinzu
- Setz diese beim Empfänger wieder in richtiger Reihenfolge zusammen
- Auf- /Abbau der Verbindung
IP
IP
Internet Protocol
DNS
DNS
Domain Name System
Name statt IP
Ipv6
Ipv6
2^128 -> 128 bit
Redundanz
Redundanz
Zustand von Überschneidung oder Überfluss
Inkonsistenz
Inkonsistenz
Widerspruch
Zwei Dinge, die beide als wahr gewertet werden, aber nicht miteinander vereinbar sind.
Natürlicher Schlüssel
Natürlicher Schlüssel
Man wird mit ihm geboren und stirbt damit
- Fahrgestelnummer
- DNA
externe Ebene
Externe Ebene
Info/ Rezeption
- Bereitstellung der Daten
- Nutzerrollen
- Sicherheit
konzeptionelle Ebene
konzeptionelle Ebene
Laufbursche
- Daten sperren (wenn geschrieben wird)
- logische Datenabhängingkeit
interne Ebene
interne Ebene
Archivar
- Organisation der Daten
- Zugriffsmöglichkeiten
Drei-Schichten-Modell
Drei-Schichten-Modell
- externe Ebene
- konzeptionelle Ebene
- interne Ebene
- physische Datenabhängigkeit
ER-Diagramm
ER-Diagramm
Zeichen
relationales Modell
relationales Modell
Tabellen
Datentyp nach Doppelpunkt
Primärschlüssel unterstreichen
Entity-Typen
Entity-Typen
Großbuchstaben
Attribute vorne Groß
Primärschlüssel unterstreichen
Relationship-Typen
Relationship-Typen
komplett klein
Attribute vorne Groß
Aufgaben Primärschlüssel
Aufgaben Primärschlüssel
- Entity beschreiben
- Helfen bei Beziehungen
- Richtigkeit der Daten checken
Vorteile von Datenbanksystemen
Vorteile von Datenbanksystemen
- Benutzerrollen
- Abfragen mit Kriterien
- Mehrbenutzer-betrieb
- physische Datenunabhängingkeit
- logische Datenunabhängigkeit
- große Datenmengen (> 4 GB)
physische Datenabhängigkeit
physische Datenabhängigkeit
Details der Datenformate, Sortierung, inhaltliche Beschreibung etc. werden durch die Programme festgelegt
logische Datenunabhängigkeit
logische Datenunabhängigkeit
Möglichkeit logische Änderungen an der Datenbasis durchzuführen ohne darauf zugreifende Anwendungen signifikant zu beeinflussen
1:n Beziehung
1:n Beziehung
n-Tabelle wird erweitert
m:n Beziehung
m:n Beziehung
Immer eine zusätzliche Tabelle wegen Schlüsselkriterien
Double
Double
Negative, positive und Kommarzahlen
Integer
Integer
Ganze Zahlen
String
String
Text