Investition Flashcards

1
Q

Kapitaleinsatz

A

bildet Grundlage für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kapitaleinsatzquote

A

weist aus welcher Anteil des BIP periodenbezogen für Kapitalbindungen verwendet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kapitalverwendung

A

bedingt Kapitalbeschaffung

Beschaffung/ Bereitstellen von Produktionsfaktoren zur Leistungserstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kapitalbeschaffung

A

optimale Nutzung der verfügbaren Geldmittel zur Erstellung absatzfähiger Ergebnisse des Leistungsprozesses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Leistungsprozessbetrachtung

A

Beschaffung -> Be-/ Verarbeitung -> Absatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was wird in den Märkten beschafft und abgesetzt ?

A

Beschafft: Produktionsfaktoren (Betriebsmittel, Werkstoffe/Halbfabrikate, Arbeitskräfte)

Abgesetzt: Ergebnisse (Sachleistungen, DL)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

DEF Kosten

A

Preise für betriebliche Produktionsfaktoren = Kosten

entstehen für verbrauchte Aufwendungen, die für die Beschaffung/ Verfügbarkeit von PF erforderlich sind

Stellen sachbezogenen bewerteten Verbrauch/ Werteverzehr von Gütern dar, welcher durch betriebl. Leistungserstellung verursacht wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

DEF Leistung

A

stellen den Wert aller (im Rahmen des betriebl. Tätigkeitsprozesses erbrachten) Produkte und DL dar

Ihnen liegt Verbrauch zu Grunde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

DEF Erträge

A

Werte aller erbrachten und abgesetzten Leistungen

Führen zur Mehrung des Reinvermögens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

DEF Aufwendungen

A

Werte aller verbrauchten Leistungen

Führen zur Minderung des Reinvermögens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Veränderung des Zahlungsmittelbestandes durch ?

A

Einnahmen (durch Zufluss erhöht sich die Bestandsgröße Geldvermögen

Ausgaben (durch Abfluss verringert sich die Bestandsgröße Geldvermögen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Güterwirtschaftliche Prozess

Geldwirtschaftliche Prozess

A

Güterstrom

Geldstrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was verläuft entgegengesetzt ?

A

Leistungs- und Finanzierungsprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Finanzprozessbetrachtung

A

Geld -> Ware -> Geld

Dabei gilt:

Geld^1 < Geld ^2 => 🔺G = Ausdruck unternehmerischen Erfolges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was muss UN entscheiden ?

A

Ob Erfolg ausgeschüttet (konsumiert) oder investiert (verwendet) wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

DEF Investition

A

(Wiederverwendung) finanzieller Mittel

Basis für Verwendung ist Verfügbarkeit der fin. Mittel

Verwendung setzt Verfügbarkeit/ Beschaffung dieser Mittel voraus

17
Q

DEF Finanzierung

A

Bereitstellen finanzieller Mittel

Basis für Bereitstellung dieser Mittel ist der bisherige Unternehmenserfolg

Bereitstellung erfordert Verwendung

18
Q

Vergleich Investition und Finanzierung

A

Investition beginnt immer mit einer Auszahlung, der später (zeitlich verzögerten) Einzahlungen/Einzahlungsüberschüsse folgen

Finanzierungen beginnt immer mit einer Einzahlung und endet (letztlich) mit der Auszahlung an die Kapitalgeber

19
Q

DEF Kapital

A

Summe der Werte aller materiellen und immateriellen Güter eines Unternehmens

Wertsumme oder konkrete Verwendung eines Kapitals stellt Vermögen des UN dar

Jede Finanzierung ist auf das gegebene Kapital (Vermögen) gerichtet

Jede Investition verändert das Kapitalvolumen des UN

Kapital soll verwertet werden - Leistungen sollen erstellt werden „Kapital muss arbeiten“

Notwendige Kapitalbedarf für Leistungserstellung ist zu bestimmen -> Minimalprinzip

20
Q

DEF Kapitalbedarf

A

Zeitpunktbezogene Differenz zwischen kapitalbindenden Ausgaben und kapitalfreisetzenden Einnahmen

Wird über einen Zeitraum ermittelt

+ erwartete Einzahlung
- erwartete Auszahlung

Bsp.: t1 = - 20, t2 = - 35, t3 = + 15
KB = - 40 (zum Zeitpunkt t3)

21
Q

DEF Finanzbedarf

A

Leitet sich aus der zeitraumbezogenen Veränderung des KB und aus den zeitbezogenen kapitalziehenden Auszahlung ab

Bsp.: (t1 = -20, t2 = -35, t3 = +15)-> KB, t3 = -25
KB= -40 + -25 = FB(t3) = -65

22
Q

Differenzierung des Kapital nach ?

A

Eigenkapital

Fremdkapital

23
Q

Quellen für Finanzierung einer Investition

A

Das Unternehmen -> Innenfinanzierung

Nicht das Unternehmen -> Außenfinanzierung (Eigen- oder Fremdfinanzierung)

24
Q

Erscheinungsform von Investitionen ?

A

Sachinvestitionen
Finanzinvestitionen (Aktien)
Immaterielle Investitionen (Patente)

25
Q

Wie müssen Investitionen/ Finanzierungen zur Sicherung der UN Ziele beitragen ?

A

Aus Sicht Kapitalbeschaffung ist zu klären: (Beschaffung)

  • Ermittlung des erforderlichen Kapitalumfanges
  • Bestimmung Kapitalfinanzierungsarten u.deren Kombination
  • Bestimmung der Kapitalkosten u.der kostenoptimalen Finanzierung
  • Bereitstellung ggf. notwendiger Sicherheiten
  • Bestimmung der Bindungsdauer

Aus Sicht Kapitalanlage (Verwendung):

  • welche Vermögensteile sind zu beschaffen
  • in welchem Wertumfang soll das geschehen
  • wie lange sollen Kapitalanlagen in Vermögensteilen verbleiben
26
Q

Woraus resultieren Investitions- und Finanzierungsziele ?

A

Resultieren aus Unternehmenszielen