Intensiv Flashcards

1
Q
  1. Erklären Sie den Begriff Prophyläen
A

a. Es handelt sich hierbei um einen Torbau der üblicherweise durch Mauern umgrenzte Bezirk griech. Heiligtümer, später auch in andere öffentliche Gebäude und Anlagen führt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Skizzieren Sie folgende Tempelformen im Grundriss: Antentempel, Doppelantentempe, Prostylos, Amphoprostylos Peripteros.
A

Siehe unterlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Wie hießen die Tempel in Paestum, wann wurden Sie errichtet und welche Säulenordnung sind die Tempel zuzuordnen?
A

a. Dorische Ordnung

b. Hera 1 und 2, Athena

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Welche Säulenordnung brachte die römische Architektur hervor?
A

Komposite und Toskanische

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Erläutern Sie die Begriffe Pomerium, Cardo und Decumanus
A

a. Pomerium – Grenze zwischen Stadtgebiet und Umland
b. Cardo – Nord-Süd Teil einer Stadt
c. Decumanus – Süd-West Teil einer Stadt
i. Es handeln sich hierbei um Begriffe, welche in der römischen Stadtplanung auftraten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Skizzieren Sie ein römisches Wohnhaus und bezeichnen Sie die Bereiche mit den entsprechenden Fachbegriffen.
A

Siehe unterlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Wann und wo wurde die Domus Aurea errichtet? Was ist die Besonderheit dieses Bauwerkes?
A

a. Wurde nach dem Stadtbrand Roms 64 n. Chr. Erbaut.

b. Es handelt sich hierbei um einen Palast in Rom, den der Kaiser Nero beauftragt hatte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Wann, wo und unter welchem Kaiser wurde die Hagia Sofia errichtet?
A

a. 532 – 537 n. Chr. In Istanbul unter dem Kaiser Justinian.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Aus welchem Jahrhundert stammen die ersten Bauten der islamischen Architektur? Erläutern Sie warum?
A

a. Entstanden um 640 n. Chr.

b. Sie lehnten sich an das Wohnhaus Mohammeds an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Was versteht man unter einer „Pendentifkuppel“?
A

b. Ein Pendentif ist ein sphärisches Dreieck zur Überleitung vom quadratischen Grundriss eines Unterbaus zum Fußkreis einer Kuppel. Das Pendentif wird von drei Viertelbögen begrenzt, von denen der obere, horizontale den vierten Teil des Fußkreises der Kuppel bildet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Wie hieß der bedeutendste Baumeister der islamischen Welt? Nennen Sie einen seiner Bauten?
A

Sinan

Die Freitagsmoschee

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Skizzieren Sie eine frühchristliche Basilika im Grundriss und Schnitt.
A

Siehe Unterlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Wann und von wem wurde der Begriff “Romantik“ geprägt?
A

a. Friedrich Schlegel 1829

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Welche charakteristischen Merkmale weist die Romantik auf?
A

a. Hinwendung zur Natur
b. Verklärung des Mittelalters
c. Tod und Vergänglichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Welche Kapitellform brachte die Romantik hervor? (Skizze und Fachbegriffe)
A

a. Pfalz Kapitell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
  1. Von welcher Persönlichkeit und in welchem Jahrhundert wurde der Begriff „Gotik“ geprägt?
A

a. Giorgio Vasari im 16. Jh.

17
Q
  1. Erläutern Sie folgende Begriffe und fertigen Sie hierzu eine Skizze an: Wimperg, Königsgalerie, Maßwerk, Fiale, Sterbepfeiler, Krabbe
A

Siehe unterlagen

18
Q
  1. Nennen sie drei gotische Kirchen und ihr Entstehungsjahr.
A

a. St. Lorenz Nürnberg – 1450
b. Münster zu Ulm – 1405
c. Frauenkirche Esslingen – 1516

19
Q
  1. Wer erbaute das erste Gebäude der Renaissance? Wo steht es? Nennen Sie das Entstehungsjahr.
A

b. Entworfen von Brunelleschi um 1419 und gebaut von 1427

c. Florenz

20
Q
  1. Welcher Architektur entwarf den Palazzo Farnese? Wo steht der Palazzo Farnese? Baujahr?
A

a. Steht in Rom.
b. Micheangelo, Antonio da Sangallo, Giacomo Barozzie
c. 1589

21
Q
  1. Zeichen sie eine Ansicht des Palazzo Ruccelai – Nennen Sie Architekten, Baujahr, Standort und die charakteristischen Merkmale
A

a. Giovanni Rucellai
b. 1458 in Florenz
c. Weist eine klassisch-harmonische Struktur auf, die die Weiterentwicklung der Stilformen besonders im Vergleich mit dem nahezu zeitgleichen, aber noch viele spätgotische Elemente aufweisenden Palazzo Medici zeigt.

22
Q
  1. Wer hat die Kuppel vom Petersdom in Rom entworfen?
A

a. Michelangelo

23
Q
  1. Wer hat die Stilbezeichnung „Barock“ in die Kunst / Baugeschichte eingeführt?
A

a. Claude Lorrain

24
Q
  1. Erläutern Sie den Begriff „Barock“.
A

a. Als Barock bezeichnet man die letzte umfassende Stilepoche der europäischen Kunst während des 17. und 18. Jahrhunderts.

25
Q
  1. Wer baute die Kirche „Il Gesù“?
A

a. Giacomo Barozzi da Vignola

26
Q
  1. Wo steht die Kirche Il Gesù? Nenn Sie das Entstehungsjahr der Kirche. Erläutern Sie die Bedeutung dieses Sakaralbaues.
A

a. Rom
b. 1534
c. Sie gilt als Prototyp einer Jesuitenkirche. Ihre Gebäudestruktur war Vorbild für zahlreiche barocke Kirchenbauten in ganz Europa

27
Q
  1. Nennen Sie einen deutschen Barockarchitekten und einen seiner Bauten.
A

a. Balthasar Neumann

b. Schloss Seehof

28
Q
  1. Nennen sie die zwei berühmten römischen Architekten des Barocks und jeweils ein Bauwerk.
A

a. Gian Lorenzo Bernini
i. Petersdom
b. Francesco Borromini
i. San Carlino

29
Q
  1. Nenn Sie die charakteristischen Merkmale der Kirche Sant´Ivo in Rom, den Architekten und skizzieren Sie den Grundriss.
A

a. Bekrönte Fassade
b. Das Spiel zwischen Konkaven und Konvexen Formen
c. Francesco Borromini

30
Q
  1. Nennen Sie die charakteristischen Merkmale der Barockarchitektur.
A

a. Symmetrische Bauweise
b. Geschwungene Formen im Grundriss
c. Monumentale Repräsentationsbauten
d. Üppige Verzierungen
i. Oft aus Marmor oder Goldauflagen
e. Prunkvolle Spiegelsäle

31
Q
  1. Woher stammt der Begriff „Jugendstil“?
A

a. Geht auf Georg Hirth und seine illustrierte Kulturzeitschrift „Jugend“ zurück.

32
Q
  1. Welche Merkmale weist der Jugendstil auf?
A

a. Florale ornamentale Abstraktionen
b. Dekorative fließende Linien
c. Geometrische formen
d. Tiere und mythologische Gestalten in Frauendarstellungen.