Induktionen Flashcards
Summe aller Lotenzkräfte= Gesamtkraft
Auf den GANZEN LEITER wirkt:
FL= Bâ˘Iâ˘L
Lotenzkraft auf Teilchen
FL= qâ˘vâ˘B
Induktionsspannung
Uind= Bâ˘Lâ˘v ⢠(N)
(N bei Spule)
B:
L:
v:
B: magnetische Flussdichte in T
L: wirksame Leiterträger (n beachten)
v: Geschwindigkeit des Leiters
FĂźr die Maximale Induktionsspannung gilt:
Uind max= Bâ˘Lâ˘v ⢠(N)
(N bei Spulen)
- Art Induktion
Spule/ Leiter in Bewegung
Uind= Nâ˘Bâ˘ÎA/Ît
- Art Induktion
Keine Bewegung, B-Feld hoch/runter stellen
Uind=Nâ˘Aâ˘ÎB/Ît
Uind= Nâ˘Bâ˘ÎA/Ît
=
nâ˘Bâ˘A(t)
A(t)?
ÎA/Ît
B=Konstant
- Art Induktion
A= Konstant
- Art induktion
- Art & 2. Art =?
ÎŚ
B(t)=?
ÎB/Ît
3 Finger Regel funktioniert nur wenn
Es Bewegung gibt
ÎŚ(t)=
ÎŚ(t)= ÎŚÎ/Ît
Minus pol wo die elektronen fliessen
Und dann sich ansammeln
Bâ˘Lâ˘vâ˘(N)=?
U
Bzw. Uind
3,0 ms âťÂš =
m/s
Wenn Bâ˘Lâ˘vâ˘N=U
Spule vorhanden aber da steht keine Zahl
1 eingeben:
Bâ˘Lâ˘vâ˘1=U
Welche Gesamtkraft wirktâŚ.
Fres=FG-FL
Warum wird die Leiterschleife mit v=Konstant in das B-Feld hineinfallen:
Wird v GrĂśĂer,
Wird I (Strom) GrĂśĂer,
Wird FL GrĂśĂer
-> Kräftegleichgewicht erreicht FG=FL
-> Leiterschleife âfälltâ in einer GLEICHFĂRMIGEN BEWEGUNG