Immunsystem - Aufbau und Funktion Flashcards
Was ist die Aufgabe des Immunsystems?
Störende und Gefährdende muss beseitigt oder vernichtet werden
Was versteht man unter Störende und Gefährdende?
- Infektionserreger (Virren, Pilze, Bakterien, Protozoen und deren Giftstoffe)
- körpereigene maligne oder zugrunde gegangene Zellen (nach Infarkt, Verletzung etc.)
Woraus besteht das Immunsystem (Einteilung)?
- angeborenen (“innante”)
- adaptiven
Woraus besteht das angeborene Immunsystem?
- epithelialen Barrieren
- antimikrobiellen Peptiden
- komplexen Enzymkaskaden (z.B. Komplementsystem)
- Fresszellen/Phagozyten
- antigenpräsentierende Zellen
Was sind die antigenpräsentierenden Zellen des angeborenen Immunsystems?
- Granulozyten
- Mastzellen
- Monozyten
- Makrophagen
- dendritische Zellen
- natürliche Killerzellen
Wie funktioniert das angeborene Immunsystem?
- erkennt mithilfe von Rezeptoren Zielstrukturen auf Pathogenen
- bildet dadurch eine unentbehrliche Erstlinienverteidigung
Woraus besteht das adaptive Immunsiystem?
- T-Lymphozyten (werden in Abwehrzellen differenziert)
- B-Lymphozyten (werden zu Gedächtnis-B-Zellen oder Plasmazellen differenziert die spezifische Antikörper sezernieren)
Wie viele Lymphozyten und Antikörpermoleküle verfügt der Orgnaismus?
10^12 Lymphozyten
10^19 Antikörpermoleküle
Was bewirkt das Immunsystem rasch bei Infektion?
Zellen, die folgendes bewirken:
1. Akute-Phase-Reaktion
2. Leukozytose
3. Lymphoyztose
4. Lymphknotenschwellung
5. Immunglobulinvermehrung
Wo reifen die B-Zellen?
im Knochenmark
Wo reifen die T-Zellen?
im Thymus
Wo findet der Antigenkontakt mit klonaler Expansion statt?
in den sekundären lymphatischen Organen (Lymphknoten, Milz)
In welche Schleimhäute befinden sich dicht Lymphozyten?
Wie heißen diese Gewebe?
- Bronchialsystem
- Gastrointestinaltrakts
- Urogenitalsystem
- Brustdrüsen stillender Frauen
sie heißen mukosaassoziierte lymphatische Gewebe (MALT)
Was sind die Immunzellen im peripheren Blut?
A. Immunsystem im engeren Sinne
1. Lymphozyten
- T-Zelle
- B-Zelle
2. große granuläre Zellen
B. kooperative Mechanismen
1. Monozyten
2. Granulozyten
- eosinophile Zellen
- neutrophile Zellen
- basophile Zellen
Wie viele T-Zellen gibt es im peripheren Blut (n/microL)?
1800
Wie viele B-Zellen gibt es im peripheren Blut (n/microL)?
400
Wie viele große granuläre Zellen gibt es im peripheren Blut (n/microL)?
250
Wie viele Monozyten gibt es im peripheren Blut (n/microL)?
250
Wie viele eosinophile Zellen gibt es im peripheren Blut (n/microL)?
150
Wie viele neutrophile Zellen gibt es im peripheren Blut (n/microL)?
3200
Wie viele basophile Zellen gibt es im peripheren Blut (n/microL)?
50
Wie erfolgt der Start der Immunreaktion?
Präsentation des Antigens o. Allergens durch die APCs (Antigen presenting cells) an die CD4+-T-Helferzellen