IfSG Flashcards

(45 cards)

1
Q

Empfohlene Reiseimpfungen

A
  • Hepatitis A
  • Typhus
  • Tollwut
  • Gelbfieber
    (prophylaktische Malaria Medikamente)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Cholera

A
M.-Pflicht: §6 (7,34)
Erreger: Bakterium
Inf.-Weg: fäkal -> oral
Ink.-Zeit: Stunden bis Tage
Symptome:
- reiswasserartige Stühle (fast klar)
- Erbrechen
- Untertemperatur
- Exzikose (Wasserverlust 20l/d)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Shigellenruhr

A
M.-Pflicht: §7 (34)
Erreger: Bakterium
Inf.-Weg: fäkal -> oral (Dauerausscheider)
Ink.-Zeit: Stunden bis Tage
Symptome:
- akuter Beginn, kolikartige Leibschmerzen
- Durchfall blutig, schleimig, eitrig
- Tenesmen (Krämpfe an glatter Mm.)
- Exzikose, Untertemperatur
DD: Colitis ulcerosa -> nicht blutig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Enteritis Infectiosa

A
„Magen-Darm“
M.-Pflicht: §7(34), §6 bei klinisch schwerem Verlauf
Erreger:
1) Bakterien (Salmonelle, Staphylokokken, Clostridium difficile)
2) Viren (Rotaviren v.a. bei Säuglingen)
Inf.-Weg: fäkal -> oral
Ink.-Zeit: Stunden bis Tage
Symptome:
- kolikartige Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Übelkeit/Erbrechen
- Exzikose
- erhöhte Temperatur bis leichtes Fieber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

HUS (enteropatisches hämolytisch-urämisches Syndrom)

A

M.-Pflicht: §6(7,34)
Erreger: enterohämorrhagische E. Coli Bakterien (EHEC)
Inf.-Weg: fäkal -> oral (EHEC Ausscheider)
Ink.-Zeit: Tage
Symptome:
- erst unklomplizierte Durchfälle mit hämorrhagischer Kolitis
- beginnt oft mit Kopf- und Bauchschmerzen (Retentionswerte und Splenomegalie)
- Schädigung der Blutzelle (-> Anämie)
- Beteiligung der Nieren (-> akutes Nierenversagen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Typhus/Paratyphus

A
M.-Pflicht: §6 (7,34)
Erreger: Bakterien (Salmonella typhi/paratyphi)
Inf.-Weg: fäkal -> oral
Ink.-Zeit: Typhus 2 Wo./Paratyphus 1 Wo.
Symptome: 
1. Woche:
- Kopf- und Gliederschmerzen
- treppenförmiger Fieberanstieg bis 40°
2. Woche:
- Kontinuafieber 40°
- Bewusstseinseintrübung
- trotz Fieber relative Bradykardie
- Obstipation
- Roseolen (hellrote Hautflecken)
   —> einzige Magen-Darm Erkrankung die Hautausschlag macht
3. Woche:
- erbsbreiartige Durchfälle (grün gehäckselt)
4. Woche:
- Fieberabfall

Unterschied (Bei Paratyphus):

  • Stadien kürzer und weniger doll
  • Fieber weniger
  • Durchfall heftiger
  • Roseolen mehr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Trichinose

A
M.-Pflicht: §7
Erreger: Fadenwürmchen (Parasiten)
Inf.-Weg: ungenügend erhitztes Schweinefleisch
Ink.-Zeit: Tage bis Wochen
Symptome:
- intestinelle Phase (Darm):
   - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
   - kolikartige Bauchschmerzen
- extraintestinale Phase (Muskel):
   - frühstens 2 Wo. nach Infektion
   - Muskelschmerzen, -schwäche, - steife, -lähmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hepatitis Infektiosa (Virushepatitis)

A
M.-Pflicht: §6 (7,34)
Erreger: Virus A,B,C,D,E
Inf.-Weg:
   A+E: Stuhl (fäkal -> oral)
   B+C+D: Blut, Sexualsekrete
Ink.-Zeit:
   A+E: Wochen
   B+C+D: Monate
Symptome:
1) Prodromalphase
- Gastrointestinale Symptome
- grippale Symptome
2) Hepatische Phase (nur 1/3 der Fälle)
- Dunkelfärbing des Urins
- Entfärbung des Stuhls
- Gelbfärbung der Skleren und Haut

Komplikationen:

  • Leberzerfallskoma (Mensch vergiftet sich selbst)
  • Leberzirrhose bis Leber-CA
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Leptospirose

A
M.-Pflicht: §7
Erreger: durch Tiere übertragenes Bakterium
   Ratte (Morbus Weil -> schwerer Verlauf)
   Hund (Canicolafieber/Hundeseuche -> mittelschwerer Verlauf)
   Maus (Feldfieber -> gutartiger Verlauf)
Inf.-Weg: Urin, Kot, verseuchte Gewässer
Ink.-Zeit: 1-2 Wochen
Symptome:
Phase I:
- plötzlicher Beginn
- hohes Fieber, Schüttelfrost
Phase II:
- fieberfreies Intervall
Phase III:
- nicht ganz so hohes Fieber
- Hepatitis/Ikterus
- Nephritis
- Mening-/Enzephalitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gelbfieber

A
M.-Pflicht: §6 (7)
Erreger: Virus
Inf.-Weg: durch Mücken (auch Mensch -> Mensch)
Ink.-Zeit: Tage
Symptome:
Generalisationsstadium:
- hohes Fieber
- diffuse Symptome
Latenzstadium:
- fieberfreies Intervall (1-2 Tage)
Organstadium:
- Hepatitis
- Nephritis
- Blutungen (Schleimhäute)
   -> kaffeesatzartiges („schwarzes“) Erbrechen
   -> blutige Stühle

Bedenke: Familien- und Reiseanamnese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Tetanus (Wundstarrkrampf)

A
M.-Pflicht: keine
Erreger: Sporen (Clostridium tetani)
Inf.-Weg: Wundinfektion
Ink.-Zeit: Tage bis 1 Monat
   -> nachträgliche Impfung möglich
Symptome:
- Hyperreflexie
- Muskelkrämpfe
   -> hämisches Grinsen (Risus sardonikus)
   -> Kieferstarre (Trismus)
   -> überspannte Rückenmuskulatur (Opisthotonus)
- krampfende Atemmuskulatur (-> Todesursache)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Botulismus

A
M.-Pflicht: §6 (7)
Erreger: Sporen (Clostridium botulinum)
Inf.-Weg: kontaminierte Stoffe (ungenügend erhitzte eingedoste Lebensmittel)
Ink.-Zeit: Stunden bis 1 Woche
Symptome:
- Übelkeit, Erbrechen, Obstipation(!)
- zentralnervöse Störung:
   -> Augenflimmern
   -> trockener Mund
  -> Schluck-/Sprachstörungen
   -> paralytischer Ileus
   -> Lähmung der Atemmuskulatur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Tollwut

A

M.-Pflicht: §6 (7)
-> auch bei Kontakt mit verdächtigem totem Tier
Erreger: Tollwut-Virus
Inf.-Weg: Wildtierkontakt (auch Haustiere)
Ink.-Zeit: Wochen bis Monate
-> nachträgliche Impfung möglich
Symptome:
Prodromalstadium:
- Schmerzen an der Bissstelle (hochinfektiös)
- Angst, Depression, Kopfschmerzen

Erregungs- und Krampfstadium (wilde Wut):

  • Speichelfluss (hoch infektiös)
  • Wutanfälle
  • Krampfanfälle Rumpf und Extremitäten
    • > Extremitäten gute DD für Tetanus
  • Hydrophobie (wasserscheu)
  • hohes Fieber (bis 42°)

Lähmungsstadium (stille Wut):

  • Benommenheits bis zum koma
    • > Tod
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Poliomyelitis

A
M.-Pflicht: §6 (7,34)
Erreger: Polioviren
Inf.-Weg: Schmier- und Tröpfcheninfektion
Ink.-Zeit: Wochen
Symptome:
Prodromalstadium:
   1) Fieber („grippales“) Stadium
   2) Fieberfreies Intervall (1-2 Tage)
   3) Meningitisches Stadium
      -> Fieberanstieg, Kopfschmerzen,
            Berührungsempfindlichkeit
   4) Lähmungsstadium
      -> Beginn mit 2. Fiebergipfel
      -> schlaffe Lähmung (atraumatische 
            schlaffe Lähumng gilt als 
            Polioverdacht!)

Reparationsphase:

  • nach ca. 2 Wochen beginnen sich die Lähmungen zurück zu bilden
  • kann sich bis zu einem Jahr ziehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Meningitis/Enzephalitis

A
M.-Pflicht: §6 (7,34)
Erreger:
- Meningokokken
   -> Pneumo-, Strepto-, E. Coli, Clamydien
- Viren
Inf.-Weg: Mensch->Mensch (Tröpfechen)
Ink.-Zeit: Tage
Symptome:
- Kopfschmerzen
- Überempfindlichkeit auf Reize
- Bewusstseinseintrübung
- Opistotonus
- Nervendehnzeichen
- Krämpfe
- Lähmung

Zusätzlich bei Bakterien:
- Infektion Mund-Nase-Rachen mit Schüttelfrost und hohem Fieber als Prodromalstadium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Humane Spongiforme Enzephalopathie

A
M.-Pflicht: §6
Erreger: Prionen
Inf.-Weg: Mensch->Mensch, Rind->Mensch
Ink.-Zeit: 2 Jahre bis Jahrzehnte
Symptome:
- Kopfschmerzen
- Funktionsstörung der Großhirnrinde
   -> ähnlich Apoplex
   -> Aphasie, Apraxie, Demenz
- Funktionsstörungen des Kleinhirns
   -> Charcot-Trias:
         Nystagmus, Intentionstremor,
         skandierende Sprache
   -> Sehstörungnen
   -> Tod
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Keuchhusten

A
M.-Pflicht: §6 (7,34)
Erreger: Bordatella pertussis (Bakterium)
Inf.-Weg: Tröpfcheninfektion
Ink.-Zeit: Wochen
Symptome:
Stadium 1:
- trockener, hartnäckiger Husten
- Entzündung Nasen-Rachen-Raum

Stadium 2:

  • Stakkatoartige Hustenanfälle
  • keuchendes Einatmen (Zyanose)
  • nach Hustenanfall häufig Erbrechen
  • Cave: Atemstillstand

Stadium 3:

  • Abnahme Hustenanfälle
  • Resthusten mit keuchen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Influenza

A
M.-Pflicht: §7
Erreger: Influenzaviren A-C
Inf.-Weg: Tröpfcheninfektion
Ink.-Zeit: 1-3 Tage
Symptome:
- meist nur wie leichte Erkältungskrankheit
- in seltenen Fällen:
   - trockener Husten
   - Magen-Darm-Beschwerden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

A
M.-Pflicht: §6 (7)
Erreger: Influenza A-Virus (H5N1)
Inf.-Weg: Kontakt mit erkranktem Tier
Ink.-Zeit: ca. 4 Tage
Symptome:
- Grippe Symptome
- gastrointestinale Symptome (Durchfall, Übelkeit, Erbrechen)
20
Q

Porkine Influenza (Schweinegrippe)

A
M.-Pflicht: §6 (7)
Erreger: H1N1-Virus
Inf.-Weg: Tröpfchen
Ink.-Zeit: 1-4 Tage
Symptome:
- Grippe
- gastrointestinal (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)
21
Q

Diphtherie (Krupp)

A
M.-Pflicht: §6 (7,34)
Erreger: Corynebacterium diphtheriae
Inf.-Weg: Tröchpfcheninfektion (Rachensekret)
Ink.-Zeit: Tage
Symptome:
- Rachendiphtherie mit Tonsilitis
- typischer Belag:
   -> Pseudomembran
   -> grau-weißlich-gebliche Farbe
   -> fad-süßer Geruch
   -> festsitzend, nicht abwischbar
   -> Abwischversuch blutet leicht
   -> schmutzig braune Verfärbung („Halsbräune“)
22
Q

Infektiöse Mononukleose (Pfeiffer-Drüsenfieber)

A
M.-Pflicht: keine
Erreger: Epstein-Barr-Virus
Inf.-Weg: Kontakt- und Tröpfcheninfektion
Ink.-Zeit: Wochen
Symptome:
- FANG-B Schema
- Lymphknoten-, Leber-, Milzschwellung

DD: ALL, HIV

23
Q

Mumps

A
M.-Pflicht: §6 (7,34)
Erreger: Mumps-Virus („Drüsen-Virus“)
Inf.-Weg: Tröpfchen (Speichel)
Ink.-Zeit: Wochen
Symptome:
Prodromal:
- schlechter AZ
- Kopf-, Hals-, Nacken-, Ohrenschmerzen

Oragnstadium:

  • Fieber (39-40°)
  • Parotitis (Entzündung Ohrspeicheldrüse)
    • > „Hamsterbacken“
    • > Abheben der Ohrläppchen
  • regionale Lymphknotenschwellung
  • Milzschwellung

Komplikationen:

  • Befall anderer Drüsen
  • Beteiligung ZNS
  • Schwerhörigkeit
24
Q

Rückfallfieber

A
M.-Pflicht: §7
Erreger: Borrelien
Inf.-Weg:
- Läuse (Laus -> Mensch)
- Zecke (Zecke -> Mensch)
Ink.-Zeit: Tage bis Wochen
Symptome:
- plötzlicher Beginn Schüttelfrost 40-41°
- Rückgang Normaltemperatur (fieberfreies Intervall)
- neuer (kürzerer) Fieberschub
   -> Kopf- und Gliederschmerzen
   -> Hepatosplenomegalie
   -> Blutungsneigung
25
Brucellose
``` M.-Pflicht: §7 Erreger: Brucellen (Bakterien) Inf.-Weg: - Rinde, Ziege, Schaf, Schwein - Nicht pasteurisierte Milche Ink.-Zeit: Wochen Symptome: - Lymphknotenschwellung, grippale Symp. - Fieberverlauf wellenförmig (undulierend) bis 40° - Fieberwellen können jahrelang hinziehen ```
26
Virusbedingtes Hämorrhagisches Fieber
``` M.-Pflicht: §6 (7, 34) Erreger: Arboviren (über Arthropoden übertragen) Inf.-Weg: - Ebola Fieber: ? -> Mensch -> Mensch - Krim-Kongo: Tier -> Mensch -> Mensch - Lassa: Kleinnager -> Mensch -> Mensch - Marburg: Affe -> Mensch -> Mensch - Gelbfieber: Mücke -> Mensch - Hanta-Virus: Ratte/Maus -> Mensch ``` Alle aufgeführten Viruserkrankungen können(!) zum VHF führen ``` Ink.-Zeit: Tage bis Wochen Symptome: - hohes Fieber - Kopf-, Gliederschmerzen - Blutungen (Magen, Darm, Harntrakt) ``` CAVE: Alle von Mensch zu Mensch übertragbaren Krankheiten sind nach §30 Quarantäne Erkrankungen
27
Zika-Virus-Infektion
``` M.-Pflicht: §6 (7) Erreger: Zika-Virus Inf.-Weg: Mücke -> Mensch Ink.-Zeit: Tage Symptome: - häufig asymptomatisch - Fieber - Konjunktivitis ``` Komplikationen: - bei konnataler Infektion: - > Mikroenzephalie des Kindes
28
Malaria (schwarzwasse Fieber)
``` M.-Pflicht: §7 Erreger: Protozonen Inf.-Weg: - Mensch -> weibliche Anophelesmücke -> Mensch - Ablauf: -> Mückenstich -> Parasiten in Blutbahn -> Eindringen in Leberzelle -> dort heranwachsen und vermehren -> Zerfall der Leberzelle -> neue Parasiten dringen in Erys ein -> Zerfall der Erys -> Hämolyse der Erys führt zu Fieberschüben Ink.-Zeit: Wochen Symptome: - Fieberanfall -> Schüttelfrost bei 40-41° -> Anstieg über Stunden -> Abfall des Fiebers (über Stunden) - Ikterus und dunkler Urin durch Bilirubin -> „schwarzwasser“ - Hepatosplenomegalie - hämolytische Anämie ``` Verlaufsformen unterscheiden sich in den Fiebertagen und fierberfreien Tagen
29
Windpocken
``` M.-Pflicht: §6 (7, 34) Erreger: Varizellenvirus Inf.-Weg: Tröpfcheninfektion Ink.-Zeit: Wochen Symptome: - 1-2 Tage grippeähnlich (Prodromal) - Exanthem - roter Fleck -> Papel -> Bläschen -> Pustel -> Kruste - Sternenkarte/Sternenhimmel (Exanthemschübe) - starkes Jucken ``` Komplikationen: - Otitis/Meningitis/Enzephalitis - Spätfolge: Herpes zoster (Gürtelrose)
30
Masern
``` M.-Pflicht: §6 (7, 34) Erreger: Masern-Virus Inf.-Weg: Tröpfchen Ink.-Zeit: 1,5 Wochen Symptome: Prodromal: - „verrotzt, verheult, verschwollen“ - Fieberanstieg 38-39° -> untypisch für Viren - Konjunktivitis - Enanthem - Koplik´sche Flecken (kleine, weiße Flekcen an Wangenschleimhaut ``` Organstadium: - Fieber auf 40° - Exantheme; Beginn hinter den Ohren - kleine, scharf begrenzte rote Flecken - > konflurierend Komplikationen: - Otitis/Enzephalitis
31
Röteln
``` M.-Pflicht: §6 (7) Erreger: Röteln-Virus Inf.-Weg: Tröpfchen Ink.-Zeit: Wochen Symptome: Katarrhalische Vorphase: - LK Anschwellung nucheal - Milzschwellung ``` Exanthem: - feinfleckig - nicht konflurierend - Beginn hinter den Ohren Angeborene Rötelnembryopathie: - nach dem 3. Schwangerschaftsmonat infiziert - ZNS-Schäden für das Kind
32
Scharlach
``` M.-Pflicht: keine, aber §34 Erreger: Streptokokken Inf.-Weg: Tröpfchen Ink.-Zeit: Tage Symptome: - plötzlicher Beginn mit hohem Fieber - LK Anschwellung - Zunge erst weißlich belegt danach „Himbeerzunge“ - Exanthem -> konflurierend -> Beginn Hals-Brust-Bereich -> periorale Blässe ```
33
Lepra
``` M.-Pflicht: §7 Erreger: Bakterium Inf.-Weg: Tröpfchen, Kontakt, Schmier Ink.-Zeit: bis zu Jahren Symptome: Tuberkuloide Lepra - scharf begrenzte Flecken - Nervenbefall - Muskelatrophie, Knochenabbau Lepromatöse Lepra - unscharf begrenze Flecken - geschwulstartig wachsendes Gewebe - beginnt oft im Gesicht („Löwengesicht“) ```
34
Scabies (Krätze)
``` M.-Pflicht: keine aber §34 Erreger: Krätzmilbe Inf.-Weg: enger körperlicher Kontakt Ink.-Zeit: Tage bis Wochen Symptome: - Milbengänge - Juckreiz - Zwichenfingerfalten - Genitalbereich - sieht wie allergische Reaktion aus -> Ihstaminreaktion auf Milbenlarven ``` Therapie: - absolute Hygiene - alles was nicht abgekocht werden kann, einfrieren
35
Toxoplasmose
``` M.-Pflicht: §7 bei konnataler Infektion Erreger: Toxoplasma gondii Inf.-Weg: Katzenkot (fäkal -> oral) Ink.-Zeit: Wochen Symptome: - LK Anschwellung Hals- Nackenbereich - beim Kind: -> Fruchttod oder Frühgeburt -> Neurologische Sypmtome und Sinnesorgane betroffen ```
36
Beulenpest
``` M.-Pflicht: §6 (7, 34) Erreger: Bakterium Inf.-Weg: Tier -> Mensch - Nagetier -> Rattenfloh -> Mensch - Vektorenübertragene Krankheit Ink.-Zeit: Tage Symptome: - Fieber bis 40° - Kopf-, Glieder-, Muskelschmerzen - schmerzhafte, riesige LK ```
37
Lungenpest
``` M.-Pflicht: §6 (7, 34), §30 Quarantäne Erreger: Bakterien Inf.-Weg: Tröpfchen (Mensch -> Mensch) Ink.-Zeit: Stunden bis Tage Symptome: - rascher heftiger Verlauf - Pneumonie und blutiges Sputum - Tod innerhalb von Tagen ```
38
Milzbrand
``` M.-Pflicht: §6 (7) Erreger: Bacillus (Bakterium) Inf.-Weg: Sporen in Tierprodukten Ink.-Zeit: Tage Symptome: - Fieber + Schüttelfrost - Haut-Milzbrand: -> Geschwüre mit schmerzhaften LK - Lingen-Milzbrand: -> hämmorrhagische Pneumonie - Darm-Milzbrand: -> blutige Durchfälle ```
39
Tulämie (Hasenpest)
``` M.-Pflicht: §7 Erreger:Bakterium Inf.-Weg: Kontakt, Tröpfchen (nicht Mensch->Mensch) Ink.-Zeit: Tage bis Wochen Symptome: - Geschwüre - Pneumonie - Diarrhö ```
40
Legionärskrankheit
``` M.-Pflicht: §7 Erreger: Legionellen - nur zu töten bei Wasser > 80° oder einfrieren Inf.-Weg: aerogen (über Atmung) Ink.-Zeit: Tage Symptome: - Lobärpneumonie - atypische Pneumonie Besonderheit: - ohne Pneumonie = Pontiac-Fieber ```
41
Nosokomiale Infektion (im Krankenhaus erworben)
Clostridium difficile: - §6 Norovirus: - §6 - 12 Tage Magen-Darm - stark kontaginös - wenig pathogen Staphylococcus aureus: - Methicillin-resistente Stämme (MRSA) - §7 Enterobacteriaceae und Acinetobacter spp.: - §7 Infektionsweg für alle: aerogen Klinik: - alles was sich irgendwie durch Bakterien entzünden kann
42
Gonorrhoe (Tripper)
``` M.-Pflicht: kiene, aber §24 Erreger: Gonokokken (Bakterien) Inf.-Weg: Geschlechtsverkehr Ink.-Zeit: Tage Symptome: - Mann: Ausfluss („Bojour-Tropfen“) - Frau: häufig unbemerkt - beide: Schmerzen beim Wasserlassen ``` Bei Neugborenen durch Geburtskanal: - Hornhautbefall bis zur Erblindung Komplikationen: - Aufsteigende Entzündungen - Adnexitis bis Unfruchtbarkeit bei Frau - hämatogene Aussaat - > einseitige Gelenkentzündungen - > typischerweise Kniegelenk Therpie: - beide Geschlechtspartner (Wegen Ping-Pong Effekt) - Crede´sche Prophylaxe (1% Silbernitratlösung ins Auge)
43
Angeborene Lues
- Fötus kann ab der 5. SSW diaplazentar infiziert werden - Mutter Lues 1-2: meist Todgeburt - Mutter Lues 3-4: Kind erkrankt und infektiös Symptome: - blutig-seröser Schnupfen - Blasenbildung an Händen und Füßen - greisenhafte Haut Folgeschäden: - Hutchinson-Trias: - > Innenohrschwerhörigkeit - > Tonnenzähne - > Keratitis (Hornhautentzündung)
44
Ulcus Molle (weicher Schanker)
``` M.-Pflicht: keine, aber §24 Erreger: Bakterium Inf.-Weg: Geschlechtsverkehr Ink.-Zeit: Tage Symptome: - druckdolente Geschwüre mit weichem Rand meist im Genitalbereich ```
45
Venerische Lymphknotenentzündung
``` M.-Pflicht: keine, aber §24 Erreger: Clamydien (Bakterien) Inf.-Weg: Geschlechtsverkehr Ink.-Zeit: Wochen Symptome: - schmerzloses Geschwür im Genitalbereich - je nach Lage LK-Schwellung bis Faustgroß - LK verbacken, schmelzen ein ``` -> keine bleibende Immunität oder Prophylaxe durch Impfung