Hypothetische Norm Flashcards
Was bedeutet Konstitution der Mensch?
man beurteilt den Einfluss von Längen/Breiten/Tiefen sowie den Einfluss der
Gewichte der einzelnen Körperabschnitte auf das Bewegungsverhalten des
Patienten.
Wie misst der Th der Oberlänge (OL) und Unterlänge (UL)?
OL: TP-Scheitelpunkt
UL: TP- Boden
Das Verhältnis OL-UL sollte =1:1
Wie misst der Th der Oberschenkellänge (OSCH) und der Unterschenkellänge (USCH)?
OSCH: Lat. Kniegelenk spalt -TP
USCH: Boden-Lat. Kniegelenk spalt
Das verhaltenes OSCH-USCH= 1:1
Was alles ist in der OL ?
KA Becken (BE), Brustkorb ( BK) und Kopf. Und diese OL lässt sich nochmal in Fünftel aufteilen.
Wie misst mann die Länge des KA BE?
Symphyse- Bauchnabel (BN) = 1/5 der OL
Wie misst mann die Länge des KA BK?
BN- Incisura Jugularis= 2/5 der OL
Wie misst mann die Länge des KA Kopf?
Incisura Jugularis- Scheitelpunkt= 2/5 der OL
Wie misst mann die Armlänge?
vom ACG - Spitze des 3.ten Fingers.
Sie wird in Bezug auf die Gesamtlänge des KA BE und BK beurteilt.
Norm: Handgelenk etwas unterhalb des TP, oder mind. auf Höhe TP.
Was ist der Norm für Standspurbreite?
Man denkt sich eine senkrechte Linie vom re. Hüftgelenk zum Boden
und eine senkrechte Linie vom re. TP zum Boden.
Wenn der re. Fuß innerhalb dieser Begrenzung steht, ist es eine normale
Spurbreite re. im aufrechten Zweibeinstand.
Steht der re./li Fuß lateral von dieser Begrenzung, so ist das eine +,++,+++
Spurbreite re/li.
Steht der re/li. Fuß medial von dieser Begrenzung, so ist das eine -,–,—
Spurbreite re/li.
Es kann auch eine + oder - Standspur beidseits vorhanden sein.
Welche sind die Normel der Spurbreite mit der HG, TP, frontotransversale Thoraxdurchmesser, SG?
Spurbreite entspricht dem Abstand der HG 1:1
Abstand re./li. TP:
entspricht dem frontotransversalen Thoraxdurchmesser 1:1
Abstand der HG: entspricht dem Abstand der SG 2:1
Was spricht der Fußlänge bei tiefen ?
Fußlänge: entspricht annähernd dem sagittotransversalen Thoraxdurchmesser
Was spricht der Saggiotransversale thoraxdurchmesser?
entspricht annähernd dem
sagittotransversalen Kopfdurchmesser und ist etwas größer als der
entsprechende Durchmesser auf Nabelhöhe.
Was entspricht. Der sagittotransversaler Kopfdurchmesser?
entspricht annähernd dem
sagittotransversalen Thoraxdurchmesser und entspricht annähernd der
Fußlänge 1:1:1
Was entspricht der Fersegrößer medial?
Der Abstand Tuber calcanei - Malleolus medialis verhält sich zum Abstand
Großzehengrundgelenk - Malleolus medialis wie 1:1,5
Was entspricht der Fersegrößer lat.?
Der Abstand Tuber calcanei - Malleolus lateralis verhält sich
zum Abstand Kleinzehengrundgelenk - Malleolus lateralis wie 1:2
Was ist wichtig zu merken bei der Hypothetische Norm?
1) Die Konstitution eines Pat. Kann nicht verändert werden.
2) Abweichungen im Rahmen der Norm erklären noch keine Schmerzen, da der Körper viele Möglichkeiten der Kompensation hat.
3) Abweichungen in Beweglichkeit und Statik verursachen erklärische schmerzen, da sie ein ökonomische Bewegungsverhalten stören
4) Abweichungen der Konstitution von der hypothetische Norm verändern das Bewegungverhalten des Menschen in voraussagbaren weise.
5) Erhebliche konstitutionelle Abweichungen führen zu Problemen mit der Umwelt, denn diese ist auf Normgrößen ausgerichtet.
Welche sind alle die Längen Konstitution Messungen ?
Oberlänge OL
Unterlänge UL
OSCH-Länge
USCH-Länge
Länge des KA Becken
Länge de KA Brustkorb
Länge des KA Kopf
Welche sind alle die Breiten Messungen?
frontotransversaler Thoraxdurchmesser
Abstand HG
Abstand SG
Welche sind alle der Tiefen Messungen?
Fußlänge
Sagittotransversaler Thoraxdurchmesser
Sagittotransversaler Kopfdurchmesser
Fersengröße medial
Fersengröße lateral
Welche Bückentypen gibst?
1) Vertikale Bücktyp
2) Horizontale Bücktyp
3) Neutraler Bücktyp
Was ist der Definition der Bückenverhalten?
Bei gutem Bückverhalten: müssen die KA Becken, Brustkorb und Kopf in die KLA
eingeordnet bleiben.
Bei einer Vorneigung der KLA: muss die gesamte WS fallverhindernd
extensorisch stabilisiert werden. Vor allem aber der lumbosakrale
Übergang.
Deshalb gibt es den vertikalen, horizontalen und neutralen Bücktypus.
Welche sind Merkmale einer Vertikaler Bücktyp?
eignet sich bei Patienten mit + OL und zusätzlicher
Kopflastigkeit (Hauptgewicht am BK, Schultergürtel und Kopf).
Welche sind Merkmale einer Horizontale Bücktyp?
eignet sich bei Patienten mit + UL, langen OSCH und
Hauptgewicht am Becken und Bauch
Welche sind die Neutraler Bücktyp?
dieser liegt zwischen dem vertikalen und dem horizontalen
Bücktypus.
Was ist der Entlastungstellung beim Bücken?
-Im Stehen, bei nach vorn geneigter KLA suchen die Knie oder die OSCH eine
vordere Abstützung am Arbeitsplatz.
- Im Sitz wird der Bauch vorne am Tisch angelehnt.
- Wenn man beim Arbeiten in gebückter Stellung den BK auf einen OSCH legen
kann ist die lumbale Entlastung gegeben. Man braucht dazu gut bewegliche
Hüftgelenke in die Flexion.
- Man stützt sich mit einer Hand auf dem eigenen OSCH oder auf einem
Möbelstück ab.