Hyp und Herz Flashcards
Was ist Hypertonie?
Anhaltende Steigerung des arteriellen Ruheblutdrucks (systolisch > 140mmHg, diastolisch > 90mmHg)
Hypertonie Grad 1 → ab 140/90 mmHg, Grad 2 → ab 160/100 mmHg, Grad 3 → ab 180/110 mmHg
Nenne allgemeine Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks
- Rauchstopp
- Senkung des Alkoholkonsums
- Einschränkung der Kochsalzzufuhr
- Körperliche Aktivität
- Gewichtsreduktion bei Übergewicht
- Ernährungsumstellung
Diese Maßnahmen können helfen, den Blutdruck zu regulieren.
Welche Arzneistoffe werden häufig zur Behandlung von Hypertonie eingesetzt?
- ACE-Hemmer / Angiotensin 2 Rezeptorblocker
- Calciumantagonisten
- Betablocker
- Diuretika
- Alpha-Blocker
- Zentrale Antihypertensiva
Jeder dieser Arzneistoffe hat unterschiedliche Wirkmechanismen.
Was ist das RAAS-System?
Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System reguliert den Blutdruck und den Wasserhaushalt im Körper
Aktivierung erfolgt durch niedrigen Blutdruck oder Flüssigkeitsmangel.
Was passiert bei der Umwandlung von Angiotensin 1 in Angiotensin 2?
Renin wandelt Angiotensinogen in Angiotensin 1 um, das durch ACE in Angiotensin 2 umgewandelt wird
Angiotensin 2 hat eine gefäßverengende Wirkung, die den Blutdruck erhöht.
Wie wirken ACE-Hemmer?
ACE-Hemmer blockieren das Enzym ACE, das Angiotensin 2 bildet, was zu einem sinkenden Blutdruck führt
Beispiele: Ramipril, Enalapril, Captopril, Lisinopril.
Nenne Nebenwirkungen von ACE-Hemmern
- Trockener Husten
- Nierenfunktionsstörung
- Hyperkaliämie
- Angioödem
Diese Nebenwirkungen können bei der Anwendung auftreten.
Was sind Angiotensin-II-Rezeptorblocker?
Sie blockieren die Wirkung von Angiotensin 2, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt
Beispiele: Valsartan, Candesartan, Losartan.
Nenne Nebenwirkungen von Angiotensin-II-Rezeptorblockern
- Hyperkaliämie
- Nierenfunktionsstörung
- Ödeme
Reizhusten und Angioödem sind eher seltener.
Wie wirken Calciumantagonisten?
Sie verhindern, dass Calcium in die Muskelzellen gelangt, was zu einer Gefäßerweiterung führt
Dies verlangsamt auch den Herzschlag und entlastet das Herz.
Was ist der Unterschied zwischen Nifedipin und Verapamil?
Nifedipin hat mehr Wirkung auf die Gefäße, während Verapamil mehr auf das Herz wirkt
Verapamil hat eine antiarrhythmische Wirkung.
Was bewirken Diuretika?
Sie erhöhen die Harnausscheidung über die Nieren, was das Blutvolumen senkt und den Blutdruck reduziert
Sie werden bevorzugt morgens eingenommen.
Nenne die Einteilung der Diuretika
- Thiazide
- Schleifendiuretika
- Kaliumsparende Diuretika
Jede Gruppe hat unterschiedliche Indikationen und Wirkungen.
Was ist Angina pectoris?
Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf, oft mit Druck oder Schmerzen hinter dem Brustbein
Behandlung zielt auf Anfallunterdrückung und Prophylaxe ab.
Welche Arzneistoffe werden bei Angina pectoris eingesetzt?
- Calciumantagonisten
- Betablocker
- Nitrate
Diese Medikamente helfen, die Symptome zu lindern.
Was passiert bei einem Herzinfarkt?
Akuter Gefäßverschluss in den Koronararterien führt zu Ischämie und Untergang von Herzmuskelgewebe
Behandlung erfolgt durch Reperfusion, z.B. mittels PTCA oder Bypass.
Was sind die Ziele der Behandlung bei Herzinsuffizienz?
- Verbesserung der Pumpleistung
- Reduktion von Übergewicht
- Flüssigkeits- und Salzrestriktion
- Regelmäßige körperliche Aktivität
Diese Maßnahmen sind wichtig für das Management der Krankheit.
Was sind Herzrhythmusstörungen?
Störung der Erregungsbildung oder Erregungsleitung, die zu tachykarden oder bradykarden Rhythmen führen kann
Antiarrhythmika können selbst Rhythmusstörungen auslösen.