HTML + PHP / DB Flashcards
Documentroot
ein Verzeichnis (ein Ordner), das auf den Servern Ihres Hosts gespeichert ist und für die Speicherung von Webseiten vorgesehen ist
URL
Uniform Ressource Locator
mit der URL wird eine Adresse bezeichnet, die eine Datei auf einem Server angibt
Protokoll / Schema
legt die Sprache fest
bestimmt die Regeln für den Datenaustausch
unterschiedliche Dienste haben unterschiedliche Protokolle
Domain / Host
Zielrechner wird durch Namen bzw. seine Adresse bestimmt
Port
ein Nummer beschriftetes Tor, über welche die Daten ausgetauscht werden
Path / Pfad und Name
Speicher Ort auf dem Webserver
Formular erstellen
<form>
<label for=“ort“> Wohnort </label>
<input id=“ort“ type=“text“>
</form>
<fieldset> /<legend>
</legend></fieldset>
<fieldset>
<legend> Adresse </legend>
<label for=“ort“> Wohnort </label>
<input id=“ort“ type=“text“>
<label for=“str“> Straße </label>
<input id=“str“ type=“text“>
</fieldset>
<legend>
</legend>
Beschriftung
<fieldset>
</fieldset>
Mehrere inhaltlich zusammengehörende Elemente
Button
<input type=“submit“ value=“Daten senden“>
Input Attribute
Attribute Description
max kleinstmögliche Zahl
min größtmögliche Zahl
pattern vorgegebene Zeichenfolge
required darf nicht leer sein
maxlength maximale Anzahl
placeholder Hinweis über Inhalt
Form-Element
<form action=“ziel.php“ target=“_blank“>
…
</form>
Parametername=Parameterwert
ort=Stuttgart&str=Königsstraße
GET & POST
<form action=“ziel.php“ method=“post“>
GET
versendete Daten werden in der URL in Form einer Queri-Komponente codiert und sich damit in der Adresszeile sichtbar
$ort = $_GET[‚ort‘];
POST
Daten werden in der Anfrage intern gespeichert
die sind damit für den Benutzer nicht sichtbar
$ort = $_POST[‚ort‘];
PHP
Hypertext Preprocessor
ein Open Source-Skriptsprache, welche speziell für die Webprogrammierung geeignet ist und in HTML eingebettet werden kann
PHP-Interpreter
der Quelltext wird nicht an den Webbrowser übermittelt, sondern an einen Interpreter auf dem Webserver
Interpreter sind Programme, die im Gegensatz zu einem Compiler nicht den ganzen Code, sondern jede Zeile eines Quellprogramms einzeln auslesen und direkt auf der jeweiligen Plattform ausführen, ohne dass der Code zuvor übersetzt wird
PDO
die Klasse bietet Methoden, um sich mit der Datenbank zu verbinden und um SQL Anweisungen abzusetzen
$pdo = new PDO(„mysql:host=localhost;dbname=farschule;charset=utf8“, „root“, „“ );
Anfrage an DBMS senden
$sql = „INSERT INTO orte VALUES (‚Ort‘, ‚Straße‘)“
$count = $pdo->exec($sql);