HTML Flashcards
Mit welchem Zeichensatz müssen HTML-Quellcodes kodiert sein?
UTF-8
-> sonst später Probleme mit PHP
Mit welchem Zeichensatz müssen HTML-Quellcodes kodiert sein?
UTF-8
-> sonst später Probleme mit PHP
Wo ändert man den Zeichensatz in Notepad++
Menüpunkt: Kodierung
“<h1>”</h1>
leitet eine überschrift ein.
1 = die Überschriftebene 1 höchste; 6 niedrigste
-> Text beginnt direkt nach >
””
beendet die Überschrift; steht am Ende des Überschrifttextes
“<div>”</div>
leitet ein allgemeines Block-Element ein.
hier können mehrer Elemente stehen
””
beendet den Block -> alles was vor diesem Tag steht wird als ein Teil des Bereichs interpretiert
“<p>”</p>
leitet einen Textabsatz ein
””
beendet einen Textabsatz
“<a>TEXT</a>”
….= hyperlink auf eine externe Seite -> diese wird im Text hinter dem Text verlinkt der zwischen <a> & </a> steht.
-> verweis zum “Anklicken”
“<a>TEXT</a>”
href -> verwandelt das a-Attribut in einen Verweis -> gewünschtes Verweisziel wird als Wert angegeben
Wo ändert man den Zeichensatz in Notepad++
Menüpunkt: Kodierung
kodierung von Grafiken
“<p>”
“ <img></img>”
“</p>”
href=
hyper reference / Hyper(text)-Referenz
Arten von Hyperlinks
interne Seiten -> liegt im selben Ordner wie die aufgerufene Seite (Pfadangabe = Relativ -> nur Dateiname)
externe Seiten -> Internetseite (Pfadangabe = absolut)
””
leitet eine Tabelle ein
””
leitet eine Tabellenzeile ein (tr = table row = Tabellenzeile)
-> Im Anschluss daran werden die Zellen (Spalten) der betreffenden Reihe definiert.
””
leitet eine Kopfzelle ein (th = table header = Tabellenkopf).
””
leitet eine normale Datenzelle (td = table data = Tabellendaten).
-> Der Inhalt einer Zelle wird jeweils hinter dem Start-Tag notiert. In einer Tabellenzelle können beliebige Elemente
stehen.
was muss bei Tabellen beachtet werden?
Zellenanzahl pro Zeile immer gleich -> immer gleiche Spaltenanzahl
-> gleiche Anzahl von in jeder
kodierung von Grafiken
“<p>”
“<img></img></p>”
src
= source
->steht für die Referenz der Bilddatei.
Referenz typisch bei HTML -> relativ o. absolut
alt
= alternative
->Alternativtext, wenn das Bild nicht geladen werden kann.
””
= Formular -> kann eines oder mehrere dieser Elemente enthalten: input (Eingabefeld) select (Auswahllisten) button (Button, Schalter)
action=
Attribut=
-> Wert=URL (Adresse) -> klicken auf submit-Button -> Daten werden gesendet -> Request wird ausgelöst
Meistens: URL -> Skript welches auf dem Server die Formulareingabe auswertet
method=
legt die HTTP-Methode get oder post fest, nach der die Daten gesendet werden
name=
gibt dem Element (Eingabefeld) einen Namen
-> wird von den auswertenden Programmen gebraucht