Hormone 5 (Hypothalamus) Flashcards
Zu welchem Gehirnteil gehört der Hypothalamus?
Zum Zwischenhirn
Wo liegt das Zwischenhirn?
Zwischen dem Großhirn und dem Hirnstamm
Welche Bedeutung hat der Hypothalamus für das Hormonsystem?
Der Hypothalamus ist die oberste Schaltzentrale für das Hormonsystem. Er ist das Bindeglied zwischen dem Nervensystem und dem Hormonsystem.
Im Hypothalamus werden 3 verschiedene Hormontypen produziert. Nenne diese 3 Hormontypen.
Effektorische Hormone
Releasing-Hormone
Inhibiring Hormone
Was sind effektorische Hormone?
Effektorische Hormone wirken direkt auf ihr Zielgewebe und nicht erst über den Umweg der anderen Hormondrüsen.
Welche effektorischen Hormone werden im Hypothalamus produziert?
ADH und Oxytocin
Wo werden ADH und Oxytocin gespeichert?
In der Neurohypophyse.
Wie gelangen ADH und Oxytocin in die Neurohypophyse, wenn sie in einem Kerngebiet des Hypothalamus gebildet werden?
Die Axone des Hypothalamus ziehen durch den Hypophysenstiel in die Neurohypophyse. ADH und Oxytocin werden entlang dieser Axone zur Neurohypophyse transportiert.
In anderen Kerngebieten des Hypothalamus werden die Releasing-Hormone gebildet. Wie gelangen diese in die Adenohypophyse?
Der Hypothalamus ist über einen Pfortaderkreislauf mit der Adenohypophyse verbunden. In einem Pfortaderkreislauf sind zwei Kapillarsysteme hintereinander geschaltet.
Was geschieht, wenn im Blut der Spiegel von T3 und T4 absinkt?
Diese Veränderung wird im Hypothalamus registriert. Der Hypothalamus setzt daraufhin spezielle Releasing Hormone frei. Hier ist es TRH. Dieses wird über den Blutweg zur Adenohypophyse geleitet.
Was geschieht in der Adenohypophyse, wenn TRH die Adenohypophyse erreicht?
Die Adenohypophyse bildet daraufhin vermehrt TSH und gibt dieses ins Blut ab. Das TSH regt dann die Schilddrüse zur Bildung von T3 und T4 an.
Was geschieht, wenn im Blut ein zu hoher T3 und T4 Spiegel vorliegt?
Der Hypothalamus bildet dann ein Inhibiting Hormon. Hier ist es das Somatostatin, das wiederum über dem Hypophysenstil zur Adenohypophyse gelangt und dort die Bildung von TSH stoppt.