Herz Flashcards
Wo liegt das Herz?
1) zwischen den Lungenflügeln im Mediastinus
2) 2/3 nach links der Thoraxhälfte
Herz wird begrenzt bei
- Dorsal
- Ventral
- Caudal
- Cranial
1) Dorsal-> Speiseröhre und Aorta
2) Ventral-> Sternum
3) Caudal-> Zwerchfell
4) Cranial -> großen Gefäßstämme
Welche sind die 4 Innenräumen des Herz?
1) Linker Vorhof -> Atrium
2) linke Kammer -> Ventrikel
3) Rechter Vorhof
4) Linke Kammer
Wie heißen die 2 Herzscheidewand?
1) Vorhofseptum-> Zwischen den Vorhöfen
2) Kammerseptum-> zwischen den Kammern
Welche sind die 2 Arten von Klappen in das Herz? Und definieren
1) Sageklappen
- zwischen Vorhof und Kammer
2) Taschenklappen
- zwischen Kammer und großen Schlagadern
- haben drei Taschen
Welche sind die 4 Klappen das Herz? Und wo liegen sie
1) Mitralklappe -links
2) Trikuspidalklappe- rechst
3) Aortenklappe - zwischen linker Kammer und Aorta
4) Pulmonalklappe- zwischen rechter Kammer und Truncus pulmonalis
Aufbau der Herzwand?
1) Perikard
2) Epikard
3) Myokard-> Arbeitende Schicht
4) Endokard
Welche sind die 4 Phasen der Herzzyklus ?
1) Anspannungsphase
2) Austreibungsphase
3) Entspannungsphase
4) Füllungsphase
Was ist das Klappenebene?
1) alle 4 Klappen sind in einer Ebene
Was ist die Systole?
Kontraktionsphase des Herzens
Was ist die Diastole?
Erschlaffungsphase
Der Herzscheidewand ______________ _______trennt rechst und linkes Herz
der ______________ zwischen den Vorhöfen
der _______________ zwischen den Kammern
1) Septum cardiale
2) Vorhofseptum
3) Kammerseptum
Was ist die Aufgabe von die Klappen am Herz?
Sie wirken wie Ventile, damit das Blut immer nur einen Richtung gepumpt wird
3 Merkmale der Endokard am Herz?
1) Dünne, glatte Epithelschicht
2) <1 mm dicke Innenraum
3) Kleidet ganzen Herzinnenraum aus
4 Merkmale der Myokard am Herz?
1) Muskelschicht, arbeitende Schicht
2) M der linken ventrikel bringt größte Kraft auf, ca. 8-11 mm dick
3) im rechten ventrikel 2-4 mm dick
4) in der Vorhöfen <1mm dick
Die Epikard und Perikard mache das ___________
Herzbeutel
Erklären sie das Herzbeutel?
1) bindegewebige hülle des Herzens
2) Epikard macht die inneres Blatt
3) Perikard macht die äußeres Blatt
4) schmaler spalt dazwischen ist der Perikardhöhle
5) die Perikardhöhle erhält klare Herzbeutelflüssigkeit
Erklären sie die Anspannungsphase ?
1) Kammern sind mit Blut gefüllt
2) Klappen sind zu
3) durch Anspannung des Myokards steigt der intraventrikuläre Druck
Erklären Sie die Austreibungsphase?
1) Druck in der ventrikel übersteigt Druck in der Aorta bzw A.pulmonalis
2) Taschenklappen werden aufgestoßen
3) Blut fließt aus dem Herz
4) wenn der Druck im Gefäß wieder höher ist als in der ventrikel schließen sich die Taschenklappen
5) Systole ist beendet
Erklären Sie den Entspannungsphase?
1) ventrikel myokard erschlafft
2) Ventrikeldrücke sinken ab
3) Klappen sind wieder geschlossen
Erklären Sie die Füllungsphase?
1) Ventrikeldruck sinkt unter Atriumdruck
2) Segelklappen öffnen sich
3) Blut fließt vom Atrium in die Ventrikel
4) Diastole endet mit schließen der Segelklappen
Wie viele Herztöne gibst und was bedeuten die?
- Herzton = Anspannungston
2. Herzton= Klappenschlusston
Erregungsbildung und -Leitung das Herz. Das Herz arbeitet _________ und wird bei der ____________ und N. __________ beeinflussen Herzfrequenzzähler und Schlagstärke
1) Autonom
2) Sympathikus
3) N. Vagus
Erklären Sie in Stichworten den 7 Erregungsablauf das Herz?
1) Sinusknoten
2) Vorhofmuskulatur
3) AV-Knoten (Atrio-ventrikular-knoten)
4) His-Bündel
5) Tawara Schenkel (er und li ventrikelschenkel)
6) Purkinje-Fasern
7) Ventrikel Muskulatur
Das Herz hat seine einige Blutversorgung, ist in 2 große Herzkranzgefäße geteilt. Welche sind die?
1) Rechter Koronararterie (A. Coronaria dextra)
2) Linke Koronararterie
A. Coronaria sinistra
Was versorgt die RCA?
1) re. Atrium
2) re. Ventrikel
3) Herzhinterwand
4) kleinen Teil der Kammerscheidenwand
Was versorgt der LCA?
1) Li Atrium
2) Li Ventrikel
3) Großteil der Kammerscheidenwand
Der LCA teilt sich aus in
1) _____________ __________
2) _____________ _____________ ___________
1) Ramus Circumflexus
2) Ramus interventricularis anterior