Herz Flashcards
Kleiner Blutkreislauf
- )Obere/untere Hohlvene
- )Rechter Vorhof
- )Trikuspidalklappe
- )Rechte Kammer
- )Pulmonalklappe
- )Lungenarterie
- )Lunge
- )Lungenvene
Großer Blutkreislauf
- )Lungenvene
- )Linker Vorhof
- )Mitralklappe
- )Linke Kammer
- )Aortenklappe
- )Aorta
- )Arterien
- )Kapillaren
- )Venen / Venolen
- )Obere / untere Hohlvene
Anatomie des Herzens
Herzwand besteht aus:
- ) Endocard (Innenschicht)
- ) Myocard (Muskelschicht)
- ) Epi bzw. Pericard (Herzbeutel)
Reizleitung besteht aus:
- ) Sinusknoten (im Rechten Vorhof)
- ) AV-Knoten (Übergang Vorhof-Kammern)
- ) His-Bündel (Kammern)
- ) Tawara Schenkel
- ) Purkinje Fasern
Warum hat der große Kreislauf mehr CO2 in der Arterie?
Weil das Blut von der Lunge kommt.
Ist das Herz ein Willkürlicher oder Unwillkürlicher Muskel? Glatt oder quergestreift?
Herz = Unwillkürlicher, glatter Muskel
Wie oft schlägt im durchschnitt ein gesundes Herz?
ca. (+/- 10x) 70 mal.
Was ist eine KHK?
Koronare Herzkrankheit.
Was passiert bei einer KHK?
Durch die Arteriosklerose in den Herzkranzarterien kommt es zur Verschlechterung des Blutflusses und somit zu einem Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und angebot im Herzmuskel.
Was macht man beim Verdacht von einer KHK?
Ultraschall der Carotis. (Wenn diese Ok ist, dann sind es die Herzkranzgefäße auch.
Was sind die Risikofaktoren für eine KHK?
- LDL Cholesterin zu viel, HDL Cholesterin zu wenig.
- Hypertonie
- Diabetes Mellitus
- Nikotin
Was sind die Symptome einer KHK?
- Brustschmerzen / Druckgefühl in der Brust, Engegefühl.
- verstärkt bei Psychischer und Körperlicher Belastung
- Kalte Außentemperaturen und Nahrungsaufnahme können schmerzen verstärken.
- Brennen im Brustkorb
- Atemnot
- Übelkeit
Was ist eine Angina Pectoris?
die “Brustenge” , Minderdurchblutung des Herzens
Was könntest du haben, wenn du eine vernichtende Übelkeit hast?
Akutes Koronarsyndrom
Was ist eine Pericarditis?
Entzündung des Herzbeutels
Wie ist die Symptomatik bei einer Pericarditis?
- ) Akut - stechende Schmerzen hinter dem Brustbeim.
- ) Leistungsabfall
- ) Fieber
- ) Krankheitsgefühl
Was ist eine Myocarditis?
Entzündung des Herzmuskels.
Wie ist die Symptomatik bei einer myocaridits?
- ) Leustungsabfall
- )Müdigkeit
- ) schlecht fühlen
Was ist eine Endocarditis?
Enzündung der Herzinnenschicht.
Wie ist die Symptomatik bei eier Endocarditis?
- ) Anfänglich oft keine,
* ) Narbige Veränderungen an den Herzklappen zur Klappeninssufizienz führen.
Wie viele Erythrozyten haben wir?
4-5 Millionen / ml
Wo werden Erythrozyten gebildet?
Im Knochenmark (Bei Erwachsnen nur noch in Plattenknochen.)
Was kann der rote Blutfarbstoff transportieren?
O2 und Co2
Wie viele Leukozyten haben wir?
4-8 Tausend / ml
Wozu haben wir Leukozyten?
Immunabwehr
Was ist, wenn man zu wenige Leukozyten hat?
Man ist Krank.
Was ist, wenn man zu viele Leukozyten hat?
Körper kämpft gegen eine Erkrankung
Wie viele Thrombozyten haben wir?
150 - 300 Tausend
Wofür sind die Thrombozyten?
Blutgerinnung, Wundverschluss
Was passiert bei einer Anämie?
Es kommt zu einer Verminderung der Eryothrozytenanzahl, (rote Blutkörpchen) dadurch wird der Sauerstofftransport eingeschränkt und es kommt zu einem Gefühl der Atemnot.
Was sind die Symptome einer Anämie?
- ) Müdigkeit
- ) Blässe
- ) Antriebslosigkeit
- ) Schwindel
- ) Ohrensausen
- ) Kollapsneigung
- ) Kältegefühl
- ) Infektanfälligkeit
- ) Depressive Verstimmungen
Wo ist der Unterschied zwischen einer Blutungsanämie und einer Hämolytischen Anämie?
Blutungsanämie: Durch akuten (Unfall, Verletzung) oder chronischem (verstärkte Regelblutung, blutendes Magengeschwür,…) kommt es zu einer Verminderung der Erythrozytenanzahl.
Hämolytische Anämie: Entsteht durch Blutzerfall
Welche Anämiearten gibt es?
- ) Blutungsanämie
- ) Hämolytische Anämie
- ) Anämie durch verminderte Blutbildung
- ) Eisenmangelanämie
Wie entsteht eine Leukämie?
Durch erhöhte Leukozytenproduktion im Knochenmark kommt es zu einer Verminderung anderer Zellen -> Anämie
Was sind Symptome für eine Leukämie?
- ) Blässe
- ) Müdigkeit
- ) Fieberschübe
- ) Infektanfälligkeit
Was ist eine PAVK?
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit