Heilpraktiker Für Psychotherapie Vokabeln Flashcards

1
Q

Akinese

A

Hochgradige Bewegungsarmut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Arrhythmie, kardiale

A

Herzrhythmusstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ataxie

A

Gang-/ Standunsicherheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ätiologie

A

Lehre von den Ursachen der Krankheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Atrophie

A

Schwund, Schrumpfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ausschlussdiagnose

A

Diagnose, die sich nicht direkt aus den vorhandenen Symptomen, sondern durch den sukzessiven Ausschluss aller anderen infrage kommenden Erkrankungen ergibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Craving

A

Starkes Verlangen (bei Substanzabhängigkeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Diabetes mellitus

A

Chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel aufgrund einer Insulinresistenz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Differenzialdiagnose

A

Erkrankungen mit ähnlicher oder identischer Symptomen, die neben der eigentlichen Verdachtsdiagnose in Betracht gezogen werden muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Epidemiologie

A

Lehre von der Entstehung, Verbreitung, Bekämpfung und den sozialen Folgen von Epidemien, zeittypischen Massenerkrankungen und Zivilisationensschäden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Extrapyramidial

A

Nicht von der Pyramidenbahn gesteuert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Extrazerebral

A

Außerhalb des Gehirns

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Gastrointestinal

A

Magen und Darm betreffend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hyperhidrosis

A

Vermehrtes Schwitzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hyperkinesis

A

Krankhaft gesteigerte Bewegungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Hypersomnie

A

Übermäßige Schläfrigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Hypertonie

A

Bluthochdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Hypoglykämie

A

Zu niedriger Bluzuckerspiegel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Hypokinesie

A

Bewegungsarmut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Hypothermie

A

Unterkühlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Hypotonie

A

Niedriger Blutdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Hypoxie

A

Sauerstoffmangel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Iatrogen

A

Durch ärztliches Eingreifen verursacht (unerwünschte Folgen)

24
Q

Insomnie

A

Schlafstörung

25
Intrakranial
Innerhalb des Schädels
26
Inzidenz
Anzahl der Neuerkrankungen innerhalb eines Zeitraums (meinst 1 Jahr) in einer Population.
27
Inzidenzrate
Anzahl der Neuerkrankungen innerhalb eines Zeitraums im Verhältnis zu einer gemittelten Risikopopulation (meinst 100.000 Einwohner)
28
Irreversibel
Unumkehrbar
29
Kardiovaskulär
Das Herz-Kreislauf - system betreffend
30
Kontraindikation
Umstand, der die Anwendung eines bestimmten Medikaments oder einer an sich zweckmäßigen therapeutischen Maßnahme verbietend
31
Kortikal
Die Hirnrinde betreffend
32
Leitsymptom
Das bedeutsamste (Metabolische) betreffend, aus dem dem Stoffwechsel entstanden.
33
Morbus
Krankheit
34
Neuroprotektion
Maßnahmen zum Schutz der Nerven von den Folgen einer Schädigung
35
Palpitation
Als unangenehm empfundenes Herzklopfen
36
Pathogenese
Entstehung und Entwicklung einer Krankheit
37
Prevalenz
Häufigkeitswahrscheinlichkeit einer Krankheit in einem bestimmten Zeitraum und einer bestimmten Population
38
Prävalenzrate
Anzahl der Erkrankungen im Verhältnis zur Anzahl der untersuchten Personen
39
Prodrom
Frühsymptom, Vorzeichen
40
Progradient
Fortschreitend
41
Progression
Krankheits - Fortschritt
42
Remission
Nachlassen von Krankheitssymptomen
43
Rezidiv
Wiederholtes Auftreten einer Erkrankung
44
Rigor
Muskelstarre
45
Stupor
Zustand deutlich reduzierter oder aufgehobener psychischer und körperlicher Aktivität bei wachem Bewusstsein
46
Subakut
Gemäßigt verlaufend
47
Subkortikal
Unterhalb der Großhirnrinde
48
Symptom
Krankheitsanzeichen
49
Syndrom
Gleichzeitiges Zusammentreffen verschiedener Symptome
50
Systemisch
Auf ein ganzes Organsystem bzw. Den ganzen Körper einwirkend
51
Tachycardia
beschleunigtes Herzschlag
52
Tremor
Zittern
53
Trias
Symptomkomplex bzw. Zusammentreffen dreier charakteristischer Symptome einer Krankheit
54
Vaskulär
Die Gefäße betreffend
55
Zerebral
as Gehirn betreffend
56
Zerebrovaskulär
Die Blutgefäße des Gehirns betreffend