Hector Berlioz Flashcards
Berlioz: 1803
am 11. Dezember in La Cote-St-André, Isère, geboren
Berlioz: 1821 - 1824
Medizinstudium in Paris; Kompositionsunterricht bei Jean Le Sueur
Berlioz: 1826
Eintritt ins Pariser Konservatorium; erste bemerkenswerte Kompositionen
Berlioz: 1827
Hamlet in Paris gesehen; Beginn seiner Leidenschaft für Shakespeare und für Harriet Smithson, die die Ophelia spielte
Berlioz: 1830
Symphonie fantastique
Berlioz: 1831
Reise nach Rom nach Erhalt des Prix de Rome am Konservatorium
Berlioz: 1833
Heirat mit Harriet Smithson
Berlioz: 1834 - 1840
Periode, in der die größten Werke entstanden, darunter Requiem, Roméo et Juliette, Les nuits d‘ètè; Tätigkeit als Musikkritiker
Berlioz: 1841
Popularität in Frankreich beginnt abzunehmen
Berlioz: 1842
Erste Europatournee als Dirigent
Berlioz: 1844
Trennung von Harriet Smithson; verstärkte Dirigententätigkeit in Europa und zunehmende literarische Aktivität
Berlioz: 1846
La Damnation de Faust in Paris aufgeführt und kühl aufgenommen
Berlioz: 1848
Beginn einer Periode weiterer Tourneen und geringerer kompositorischer Tätigkeit
Berlioz: 1852
in Weimar bei Liszt, der eine Berlioz-Woche veranstaltet
Berlioz: 1854
Heirat mit Marie Recio nach zwölf Jahren gemeinsamen Lebens
Berlioz:
1856 - 1858
Arbeit ab Les Troyens
Berlioz: 1863
Zweiter Teil von Les Troyens in Paris mit mäßigem Erfolg aufgeführt
Berlioz: 1862
Beatrice et Benedict
Berlioz: 1864
Verschlechterung des Gesundheitszustandes
Berlioz: 1869
am 8. März in Paris gestorben