Haut Flashcards
Wie trägt die Haut zur Immunabwehr bei?
Säureschutzmantel der Haut als chemische Barriere gegen Mikroorganismen
Immunzellen, Langerzellen in der Epidermis genauer in der Stachelzellschicht der Epidermis
Mechanische Barriere
Aus welchen Schichten besteht die Epidermis?
Basalzellschicht Stachelzellschicht Körnerzellschicht Glanzzellschicht ( nur bei Leistenhaut) Hornschicht
Aus welchen Zellen besteht die Epidermis hauptsächlich?
Keratinozyten
Funktion der Basalzellschicht?
Enthält epidermale Stammzellen -> Keratinozyten werden hier gebildet
Wo befinden sich die Melanozyten und was ist ihre Aufgabe?
In der Basalzellschicht. Produzieren und sezernieren das Pigment Melanin unter Einfluss von UV Strahlung. Melanin ist für unsere Hautfarbe verantwortlich und absorbiert Uv Strahlung
Welche Zellen befinden sich in der Stachelzellschicht?
Langerzellen für Immunabwehr
Wie arbeiten Langerzellen?
Sie gehören zu den dendritischen Zellen. Den. Zellen phagozytieren Phatogene, präsentieren sie den T- Lymphozyten die daraufhin aktiviert werden.
Phatogene die über die Haut eingedrungen sind werden von den Langerzellen phagozytiert. Fragmente werden auf Mhc komplex präsentiert. Langerzellen wandern dann in die Lymphknoten aus wo sich die T Lymphozyten befinden. Bei Kontakt zw antigenpräsemtierender Langerzellen und passender T Zelle mit richtige, RezeptOb wird die T Zelle (und damit das spezifische Immunsystem) aktiviert
Wo befinden sich Merkelzellen und wofür sind sie zuständig?
Basalzellschicht und Stachelzellschicht der Epidermis. Sind druckrezeptoren
Glanzzellschicht existiert nur an der ………………
Leistenhaut
Ein anderes Wort für Verhornung=
Keratinisierung
Was passiert mit den Keratinozyten in der Körnerzellschicht?
Sie beginnen sich langsam in Korneozyten umzuwandeln. Das heißt sie beginnen ihren Zellkern und zrllorganellen zu verlieren und füllen sich mit Keratin.
Wie läuft der Prozess der Verhornung ab?
Keratinozyten werden in der Basalzellschicht gebildet
Wandern durch die Hautschichten der Epidermis hoch währenddessen verlieren sie ihren Zellkern und Organellen und beladen sich mit Keratin
Tote Korneozyten ohne Zellkern bilden die Hornschicht
Oberste Hornschicht wird abgestoßen = Desquamation
Wie lange dauert die Verhornung?
Von Bildung bis Desquamation 4 Wochen
Aus welchen Schichten besteht die Lederhaut?
Oben direkt unter Epidermis befindet sich die Papillarschicht
Darunter die Geflechtsschicht
Die Lederhaut besteht aus:
Bindegewebe ( elastische und Kollagene fasern machen die Haut dehnbar und Tram stabil)
BLUTGEFÄSsEN die die gefässlose Epidermis versorgen
Nerven
Meissner Körperchen
Ruffini Körperchen
In der Papillarschicht befinden sich die__________, die als_____ Rezeptoren dienen
Meissner Tastkörperchen die als Berührungsrezeptoren dienen
In der Geflechtsschicht der Lederhaut befinden sich _________ die als______ Rezeptoren dienen
Ruffini Körper, die als Druchrezeptoren dienen
Die Unterhaut beinhaltet _________
Pacini Körperchen
Zum Tastsinn zählen 3 Rezeptoren
MECHANOREZEPTOREN
Nozirezeptoren
Thermorezeptoren
MECHANOREZEPTOREN dienen der Wahrnehmung von
Druck( Druckrezeptoren)
Vibration
Berührung
Nenne die MECHANOREZEPTOREN und ihre Funktion plus wo sie sich befinden
Merkelzellen und Ruffini Körperchen sind für die Wahrnehmung von Druck verantwortlich. Merkelzellen sind in der Epidermis genauer in der Basalzellschicht und Stachelzellschicht vorhanden, Ruffini Körperchen in der Geflechtsschicht der Dermis
Pacini Zellen sind Vibrationsrezeptoren. Sie liegen in der Subkutis
Meissner Körperchen liegen in der Papillarschicht und sind Tastrezeptoren
Aufgaben der Haut
Schutz vor Keimen und Umwelteinflüssen
Regulation des Wärme und Flüssigkeitshaushalts ( Schwitzen)
Stoffaustausch zb Hautatmung: Sauerstoff wird über die Haut aufgenommen und co2 wird über die Haut abgegeben
SINNESORGAN ( Tasten, Schmerz und Temperturwahrnehmung)
Immunabwehr
Bildung von Vitamin D3 in der Epidermis unter Uv Einstrahlung
BILDUNG DER HAUTANHANGSGEBILDE
Wie nennt man die Hautatmung noch?
Pespiration
Woraus wird der Säureschutzmantel gebildet?
Sekreten der Schweiß und Talgdrüsen
Aufgaben des Säureschutzmantels
- Chemischer Schutz vor Phatogenen
2. Schutz vor Austrocknung
PH Wert der Haut
4,5
Wieso ist die Haut sauer?
Durch den Säureschutzmantel der Haut. Dieser besteht unter anderem aus Schweiß. Schweiß enthält neben Wasser u.a auch Harnsäure, Milchsäure,… und ist deshalb sauer ph4,5.
Der Säureschutzmantel ist also wegen dem Schweiß sauer
3 Hautdrüsen
Talgdrüsen
Schweißdrüsen
Duftdrüsen (abgewandelte Form der Schweißdrüse)
Hautanhangsgrbilde sind
Haare
Nägel
Hautdrüsen
Haarwurzeln und die Ursprünge der Talg und Schweißdrüsen befinden sich in
der Geflechtschicht der Lederhaut