häufig verwendete Begriffe in der Orthoptik Flashcards
Abduktion
Wendung des Auges nach außen, horizontale Bewegung
Adduktion
wendung des auges nach innen, horizontale bewegung
Adnexe
Anhänge, beim auge - lider, tränendrüse, ableitende Tränenwege
Akkommodation
Anpassung der Augenlinse auf verschiedene Entfernung, Zunahme der Brechkraft im Auge durch Wölben der Linse, für scharfes Sehen in der nähe notwendig
Alternieren
abwechseln, zB: alternierendes schielen
Akkomodation
Anpassung des Auges an nähe oder ferne durch anspannen des zilliarmuskels welcher dann die zilliarfassern spannt wodurch sich diese krümmt weiter konvergieren gleichzeitig auch beide Augen
Ametropie
Fehlsichtigkeit durch einen Brechungsfehler des Auges (Kurz-Weitsichtigkeit, Astigmatismus)
Pleoptik
maßnahmen zur behandlung der amblyopie (schwachsichtigkeit)
Strabologie
Schielheilkunde
Strabismus
Schielen
Amplyopie
Schwachsichtigkeit
Ophthalmologie
Augenheilkunde
Astigmatismus
Stabsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, ein punktförmiges Objekt wird auf der Netzhaut stabförmig abgebildet
Emmetropie
Normalsichtigkeit
Hypermetropie, Hyperopie
Weitsichtigkeit, Übersichtigkeit
Myopie
Kurzsichtigkeit
Presbyopie
Alterssichtigerer
Anamnese
Krankheitsvorgeschichte des Patienten
Aniseiconie
Bildgrößenunterschied
Anisometropie
ungleiche Brechkraft in beiden Augen
Aphakie
Fehlen der Augenlinse
Asthenopie
asthenopische Beschwerden, patient klagt über Missempfindung (augenbrennen, verschwommen sehen, Ermüdung, Lichtscheu)
Bulbus Oculi
Augapfel
Bifokalgläser
Zweistärkenglas, oben Fernteil unten Nahteil